Werbung

Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Endlich kommt mal wieder Bewegung in die Hochdrucknebelluft!
Am Mittwoch erreicht eine Kaltfront die Alpennordseite und bleibt eine Weile stationär, d.h. in der Höhe wehen trogvorderseitig kräfitge Südwestwinde, darunter sickert kalte Luft von Norden her ein:

Bild
Quelle: wetter3.de

Insbesondere in den in letzter Zeit nicht verwöhnten Regionen (westliches/zentrales Mittelland) kommt einiges an Niederschlag zusammen. Gemäss Cosmo2 liegt der Hotspot im Berner Seeland-Solothurn mit 50-70 mm in 24 Stunden, Cosmo7 ist ganz ähnlich.

Niederschlagssummen 24 Stunden Cosmo2:
Bild
Quelle: meteoswiss

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Schneefallgrenze. Diese sinkt nach Modell (Cosmo7) in der Nacht auf Donnerstag vorübergehend bis ganz runter, Schneeanteil an mehreren Gitterpunkten bei 70-80%. Das besser aufgelöste Cosmo2 ist da deutlich zurückhaltender. Einzig Bern kommt kurzzeitig auf 50% Schneeanteil.

Vorhersagesondierung Cosmo7 Di00z-Lauf für Mittwoch, 21z:
Bild
Quelle: meteoswiss

Was meint ihr zu dieser Lage? Bis wie weit runter gibt es eine Schneedecke oder Schneeflocken? Sind die Niederschlagsmengen realistisch?

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von pasischuan »

Bild

Bergfex sieht kein Schnee bis in tiefe Lagen vor. Ich denke ab rund 800m reicht es für ein wenig weiss (Welches aber zügig wieder verschwinden wird).. doch die Niederschlagsabkühlung ist nicht zu verachten.. ev reichen die Schneeflocken in der Nacht/am morgen bis 500m oder tiefer.. aber mehr als ein kurzer Schneeregen ist da wohl nicht drin...

Ich denke in Thun 560müm reicht auch nicht für Schneeregen. Meiner Erfahrung nach ist der See und der Boden noch zu warm. Oft hatte Bern bei solchen Ereignissen Schneeregen und in Thun nur Regen. Sind halt kleine Unterschiede die das ausmachen und die Temperatur ist äussert knapp am Punkt und wenns knapp ist dann hilft der See meist in Thun die Luft so zu wärmen, dass nur Regen fällt.

Bodentemperatur aktuell Thun
Tiefe - 5cm 8.9 °C
Tiefe - 10cm 9.4 °C

Wassertemperatur See Thun
Tiefe -30cm 12.8 °C

(Quelle: thunerwetter.ch)


Aber im Mittelland bei genug Niederschlagsabkühlung ist die einte oder andere Schneeflocke doch möglich (Wenn Sie denn nicht vor dem Boden schon schmilzt :-D :-D :lol: )

Meteocentrale hat auch jedenfall mal eine Warnung ab 1200m rausgegeben:
Vorwarnung vor Starkschneefall,
Warnstufe Orange erwartet
gültig von: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 14:00 Uhr
gültig bis: Donnerstag, 20. Oktober 2011, 17:00 Uhr
gültig für: Höhen ab 1200 m
Zuletzt geändert von pasischuan am Di 18. Okt 2011, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von mr_bike »

Ist die Lage nicht ähnlich mit der vom 08.11.2010? Am Abend dieses Tages reichte es dank Niederschlagsabkühlung auch für Schneeflocken bis 500m runter. Insbesondere am Jurasüdfuss entlang des Neuenburger- und Bielersees regnete es intensiv.

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nachdem die gestrigen 06z und 12z-Läufe den Trogdurchgang relaxender und schneller zeigten, das wird nun von den Mittwoch 00z-Läufen bestätigt.
Die Folge ist weniger Niederschlag (Cosmo7+2 10-20 mm, EZMWF 20-30 mm). Natürlich wirkt so die Niederschlagsabkühlung auch weniger effizient, die nassen Schneeflocken im Flachland sind so sehr unwahrscheinlich.

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ziemlicher Warmlufteinbruch. Und in Adelboden wurde mal wieder kräftig unterschätzt. Gestern rechnete man 9 Grad heute Morgen. Sind aber 12. Hier seit 4 Uhr mässiger Föhneinfluss. Tmax fast 14, Tmin vorher 4 Grad :unschuldig:

Wird vielleicht ein umso krasserer Absturz. Am Feierabend Schnee?! :mrgreen: bin gespannt. Es wird ebdlich mal kälter bevor Ns. Kommt.

Sind wir die einzigen Alpenorte wo es warm ist? Schon Frutigen hat nicht recht warm.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 19. Okt 2011, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Die Front ist jetzt mit ca. 4-5 Stunden Verspätung hier angekommen, leichter Regen.
Cosmo hatte schon um 4 Uhr NS für Basel im Programm

Vor 5 Stunden hatten wir übrigens auch noch warme 15 Grad, jetzt hat es jedoch kontinuierlich vor der Front auf rund 6 abgekühlt. Für Schnee reichen wird es dennoch sicher nicht, da müsste es schon anständig Regnen, dieses Getröpfel reicht bei weitem nicht für Niederschlagsabkühlung.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 19. Okt 2011, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Wetterring / Thomas »

Im Wetterring-Gebiet auch sehr warm heute Morgen, im Schweizer Rheintal teilweise um 16 Grad.


Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wahnsinn. Immer no Sommer. Neue Tmax 13,9 Grad. Sicher 10-11 in 850hpa. Niemand hat den Leuten einen Sommermorgen versprochen ;-). Nun rechnet sogar Adelboden bis Nachmittags über 10 Grad. Alfred, weiss ich. Aber es ist vorher viele Grad wärmer als vorhergesagt ;-). Und mal so nebenbei: ich erwarte schon die ganze Woche am wenigsten kalt, am wenigsten Schnee von allen. Schnee auch erst am Abend. Aber nie hätte ich erwartet, dass mehr als 12 Grad vorher wird. Und das waren gegenüber de wärmsten Vorhersagen schon hoch :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 19. Okt 2011, 11:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Alfred »

Stefan, ich verspreche dir, dass die 850 hPa Temperatur im Berneroberland
erst gegen Mitternacht unter 0°C fallen wird (einfach zu ungeduldig ;) )!

Gruss, Alfred

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Kaltfront 18.-19. Okt. 2011

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Niederschlagsabkühlung scheint doch langsam zu greifen - Freudenstadt (Schwarzwald, 800m) meldet bereits seit 3 Stunden Schneefall bei 0.3-0.6°C, Basel aktuell noch 5.2°C und St. Chrischona (493m) kann bei 2.1°C schon fast am Schnee schnuppern :roll:

Antworten