Hoi zäme,
Wie versprochen hier noch ein paar abschliessende Bemerkungen zu Singapore.
Klima: Als Schweizer kann man in Singapore getrost auf Pullover und Jacken verzichten. Die Temperaturen bewegen sich im Sommer zwischen 26 und 33 Grad (Tag und Nacht), im Winter ist es leicht kühler und regnerischer.
Anreise: Singapore Airlines fliegt täglich mit dem A380 nonstop von Zürich nach Singapore. Die Flugzeit beträgt ca. 12,5 Stunden. Das Bordunterhaltungsprogramm ist sehr gut, Langeweile sollte also nicht aufkommen. Am Flughafen geht es dann erst mal beim Immigration Officer vorbei, das klappt gut und es gibt keine Ausfragerei wie z.B. in den USA. Schweizerbürger können mit dem Pass ohne Visum einreisen und 90 Tage in Singapore bleiben (Social Visit). Für Personen die rauchen wichtig: Zigaretten dürfen nicht nach Singapore eingeführt werden, es gibt keine Freimengen. 1 angebrochene Packung wird vom Zoll gegen vorweisen aber akzeptiert. Ab dem Flughafen geht's dann weiter mit dem Taxi (geht am schnellsten) zum ausgewählten Hotel.
Hotels: Gibt's in Singapore wie Sand am Meer. Möchte man direkt in der Stadt logieren empfiehlt sich das Swissotel The Stamford, das Fullerton oder das Fairmont. Das Swissotel und das Fairmont sind direkt an eine MRT Station angeschlossen.
Unterwegs sein in Singapore: Am einfachsten und unkompliziertesten geht es mit dem Taxi. Es gibt offizielle Taxistandplätze wo man sich in die Warteschlange (sofern eine da ist) einreiht, die Passagiere werden der Reihe nach mitgenommen. Wo es keine Taxistandplätze gibt winkt man das Taxi direkt aus dem Verkehr heraus. Den Status eines Taxis erkennt man gut an der Anzeige auf dem Dach der Fahrzeuge: Grünes "Taxi" = Frei, rotes "Hired", "On Call" oder "Busy" = Besetzt. Ausnahmen gibt's bei "Change Shift", da wird nur ein bestimmtes Ziel angefahren um den Fahrer zu wechseln, wenn man nicht dorthin will, nicht einsteigen. Die Taxifahrer kennen sich sehr gut aus, Strassen oder Plätze finden sie problemlos ohne Navi und ohne die Passagiere zu fragen wo sie durchfahren sollen. Taxifahren ist sehr günstig, die Grundtaxe beginnt ab 2.80$ in den günstigsten Taxis und steigt bis auf 5$. Diese 5$ werden nur von den Chrysler Taxis verlangt. Da viele Leute nicht mit diesen mitfahren möchten (weil eben teurer) kann es gut sein das man in der Warteschlange schnell mal ein paar Plätze nach vorne kommt.
Wer die MRT benutzen möchte braucht eine EZ Link Card. Diese kann an den MRT Stationen bezogen werden und kostet 5$ Depot die man nicht mehr zurückbekommt. Das fahren mit der MRT ist sehr günstig, von der Stadtmitte an den Stadtrand kommt man für gut 1 Franken pro Weg. Es gibt einen Fahrplan für die Züge, jedoch fahren sie ohnehin so wie es gerade passt. Meistens wartet man kaum mehr als 3 Minuten, in den Spitzenzeiten wird sogar oftmals im 2 Minutentakt gefahren.
Food: In Singapore muss man nicht hungern. Essen gibt es überall und meistens rund um die Uhr. Neben den typischen lokalen und asiatischen Spezialitäten ist auch australisches Essen weit verbreitet. Die grossen amerikanischen Ketten sind alle vertreten und an mehreren Standorten zu finden. Ich persönlich habe diese bis auf Starbucks jedoch gemieden, wenn ich schon in Asien bin kann ich auch deren Essen probieren. Alkohol ist in Singapore kein Problem. Wer gerne mal ein Bier trinkt das richtig frisch ist geht am besten ins Brewerkz (brewerkz.com.sg) wo eine eigene Brauerei betrieben wird. Lokale Spezialitäten findet man entweder in kleinen Restaurants in diversen Gassen oder den grossen Food Courts (z.B. Lau Pa Sat). In den Food Courts findet man meist die gesamte asiatische Küche.
Wohin gehen: Das kommt ganz auf den Geschmack an. Empfehlen kann ich die Orchard Road, den Botanischen Garten, den Jurong Bird Park sowie die Insel Sentosa. Sentosa ist halt eine typische Touristendestination aber durchaus sehenswert. Es gibt einige hübsche Trails auf der Insel welche abseits der Touristenströme verlaufen. Für den Singapore Flyer hat es mir leider nicht gereicht, ebenso nicht für das Marina Bay Sands.
Orchard Road:
Sicht vom Singapore River auf die Marina Bay Theatres und den Esplanade Drive. Im Hintergrund der Singapore Flyer.
Jurong Bird Park:
Feuerwerk "mit Herz":
Für mich steht fest, ich werde sicher mal wieder nach Singapore reisen. Ob als Tourist oder auch mal um eine Weile dort zu arbeiten wird sich in der Zukunft weisen. Vielleicht hat der eine oder andere Lust bekommen Singapore auch mal zu besuchen, es müssen ja nicht gleich 5 1/2 Wochen sein. Singapore eignet sich auch ideal als Stop-Over um dann z.B. nach Australien, Bali oder Thailand weiterzufliegen.
Gruss
Dani