Werbung

7 Fronten in 6 Tagen? (ab 19.01.2012)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Dass ein gewöhnlicher, uninteressierter Konsument das nicht weiss, kann ich ja noch verstehen, aber wenn ein langjährig im Sturmforum Mitlesender und Mitdiskutierender das angeblich noch nicht mitbekommen hat und polemisch wird, tendiert mein Verständnis gegen Null.
Sorry, ich muss mich verteidigen!
1. richten sich die Prognosen in den Medien an Normalbürger und wohl kaum an die eigenen Meteorologen
2. hatte die gute Wetter-Frau das ganze auch verbal mit den Worten "es steht noch einmal eine eisig-kalte Nacht an, bevor dann am Morgen..."
3. wenn der Zeitraum von 18:00-06:00 geht, man aber um 22 Uhr abends noch immer die gleichen Werte kommuniziert, dann nimmt es ja auch nicht so genau.

Vielleicht sollten einige Leute mal über das aufgesetzte Krönchen springen (ganz allgemein jetzt), damit gewisse Dinge volksnaher rüber kommen. Aber da tun sich gewisse Studierte sehr schwer damit!

(PS: sorry, meine Ausgangs-Kritik war nicht böse oder abwertend gemeint, auch wenn das mit den "satten 5-10° daneben" so ankam)

Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stefan

Schöne Zusammenfassung. Obwohl ich an dieser Stelle jetzt eigentlich lieber über Minusgrade und Schneehöhen im Flachland diskutiert hätte...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

Was ist im berneb Oberland, insbesondere für Adelboden, in den nächsten Tagen an Neuschnee zu erwarten? Gemäss GFS soll sich die Schneefallgrenze teilweise doch in beträchtlicher Höhe bewegen.

Besten Dank und Gruss

Michael
Zuletzt geändert von Michael (Gossau ZH) am Do 19. Jan 2012, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Könte man die Diskusion um die Temp. Fehlprognose ins OT verschieben? (ich sehe auch keine beteutende fehlprognose)
Den Tread Titel könte man ja auch etwas anpassen zb. Nordweststaulage von.. bis...
Im den neuen läufen wird besonders in der Nach auf Samstag mit deutlich mehr Niderschlag gerechnet mit einer Relativ tiefen Schneefalgrenze, besonders in den Alpen und Voralpentälern könte es weit runter schneeien.
Was dan am Samstag und Sonntag passiert ist meiner meinung nach noch offen, je nach dem wie das Tief üpber Deutschland zieht könte es nochmals einiges an Neuschnee geben (im moment sind die mengen da eher noch bescheiden)

@Uwe
Ich habe auch nie gesagt das es gut sei wens in den Bergen noch viel Schnee giebt, an einem Lavinenwinter ist wohl niemand Interessiert.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Rontaler »

Tag wohl zusammen

Hier neben Luzern-City ist bis jetzt auf knapp +5 Grad gestiegen bei recht tiefer Luftfeuchtigkeit. Regen gab es meines Wissens nicht.

@ Federwolke: Wo können die Daten von UBIMET abgerufen werden? Ich vermute schon, dass die Daten nur in meteorologischen Kreisen zur Verfügung stehen, frage aber trotzdem mal nach...

Grüsse
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 19. Jan 2012, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Stefan Hörmann »

Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Könte man die Diskusion um die Temp. Fehlprognose ins OT verschieben? (ich sehe auch keine beteutende fehlprognose)
Ja, Zustimmung.
Den Tread Titel könte man ja auch etwas anpassen zb. Nordweststaulage von.. bis...
Wenn ich je mal sehen sollte, dass ein Moderator irgendeinen meiner Threads von mir bearbeitet, sei es im Text oder im Titel, dann geh ich auf die Barrikaden :neinei:
Das mag in der deutschen WZ Alltag sein, aber hier verbiete ich mir das, ...oder ich bin weg. Das Recht am geistigen Eigentum ist unantastbar. Mit Nordweststau hat mein Thread auch nicht unbedingt zu tun, wie eben der Titel verdeutlicht. (Der Antwortthread kann gleich mit verschoben werden).
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 19. Jan 2012, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Vielleicht nicht ganz uninteressant: GFS berechnet heute Nachmittag eine sich rasch verlagernde Welle über Mitteleuropa. Die Welle tanzt an der Peripherie des Höhenjets entlang und sorgt in höheren Lagen für kurzzeitig zackige Windspitzen.

Erstmals markant in Erscheindung tritt sie in den Karten zum Zeitpunkt 12 UTC nördlich der Schweiz (Grenzregion Bawü/Saarland/Elsass). Immerhin gegen 70 Knoten im 850hpa-Niveau. Das Ganze verlagert sich gegen Abend dann weiter gen Osten (Grenzgebiet Tschechien/Ösiland) und legt noch einen deutlichen Zacken zu:
Die Welle zum Zeitpunkt 12 UTC:
Bild
Und zum Zeitpunkt 18 UTC:
Bild

Die Windprognosen im 850er-Niveau (plusminus 1500 Meter):
Bild
Bild

Unterstützung durch den Jet ist zwar vorhanden, allerdings nicht übermässig:
Bild

Wohlgemerkt wird man im Flachland davon eher wenig merken, da sich das Ganze unter relativ stabilen atmosphärischen Bedingungen abspielt. Ich finds aber insofern interessant, weil wir es in diesem Fall für einmal nicht mit einer "typischen" Sturmtiefsituation zu tun haben. Eine Erklärung unter dem Motto "das Tief zieht dann weiter Richtung Osten und blabla..." dürfte hier für einmal schwierig sein. Die "Steuerzentrale" dieser Wetterlage ist das Tief über dem Nordmeer in Kombination mit dem vorgelagerten "Low-Budget"-Ableger über Skandinavien. Mittel- und Osteuropa hingegen bilden im Prinzip eine einzige, grossflächige Verwellung:
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 19. Jan 2012, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9049 Mal
Kontaktdaten:

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Christian Schlieren hat geschrieben:Könte man die Diskusion um die Temp. Fehlprognose ins OT verschieben? (ich sehe auch keine beteutende fehlprognose)
Den Tread Titel könte man ja auch etwas anpassen zb. Nordweststaulage von.. bis...
Off-Topic ist in diesem Thread nur, was nicht mit dem aktuellen Wetter zu tun hat (also zum Beispiel dein Beitrag hier und meine Antwort darauf und für solche Fälle gibt es einen praktischen Button).

Was den Thread-Titel betrifft: Ja, es wäre schon erwünscht, dass er zumindest das Datum (Zeitraum) enthält, damit er später in der Suche wieder aufgefunden werden kann. Dass die Moderatoren solche Titel entsprechend anpassen, ist in diesem Fall Usus. Wem die über lange Zeit gewachsenen Forenregeln nicht passen ist es freigestellt, hier zu posten oder es eben zu lassen. Nur meine persönliche Meinung, aber ich habs im Moderations-Forum zur Diskussion gestellt.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Thomas, Belp »

Michael (Gossau ZH) hat geschrieben:Was ist im berneb Oberland, insbesondere für Adelboden, in den nächsten Tagen an Neuschnee zu erwarten? Gemäss GFS soll sich die Schneefallgrenze teilweise doch in beträchtlicher Höhe bewegen.

Besten Dank und Gruss

Michael
Hallo Michael
Adelboden ist extrem Wärme-anfällig. Siehe aktuell, bereits mehr als 6°C. Solange also der West-/Südwestwind bläst, kannst du bei einer allgemein formulierten Schneefallgrenze gleich nochmals 300 Meter dazurechnen für die Region Adelboden. Rückseitig wirds auch dort noch anständig schneien (bspw. morgen), aber halt zwischendurch immer wieder reinregnen.

Ich habe meinen Frust zum Winter-Flop mittlerweile etwas überwunden und freue mich nun halt auf die abwechslungs- und actionreiche Tage. Guter Überblick dazu über die kommende Lage hier im Thread!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Simon (Gachnang)
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 7 Fronten in 6 Tagen?

Beitrag von Simon (Gachnang) »

Nach GFS Lauf 6Z kann die Nacht von Montag 23.01 auf Dienstag 24.01 interessant für das Flachland werden. Da werden Temperaturen im negativen Bereich gerechnet und 5-10 mm Niederschlag in 6 Stunden. Danach ehe kühleres Wetter bis ca. Donnertsag

Antworten