Werbung
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Hallo Willi
Vielen Dank für die sehr aufschlussreiche Grafik. Gelb ist schon etwas zu hoch, aber ich denke so gegen 70 mm dürften in dieser Zeitspanne schon zusammengekommen sein. Aktuell geht immer noch mässiger bis starker Landregen nieder. Im Stadtkern von Luzern läuft momentan gar nichts mehr: Bahnhof unter Wasser, Strassen im Zentrum wegen Überflutung gesperrt, Keller meterhoch unter Wasser. Sämtliche Feuerwehren und Leute vom Strasseninspektorat und andere Dienste sind im Einsatz. Glücklicherweise bis jetzt keine Verletzten.
Gruss und gute Nacht
Giovanni
Vielen Dank für die sehr aufschlussreiche Grafik. Gelb ist schon etwas zu hoch, aber ich denke so gegen 70 mm dürften in dieser Zeitspanne schon zusammengekommen sein. Aktuell geht immer noch mässiger bis starker Landregen nieder. Im Stadtkern von Luzern läuft momentan gar nichts mehr: Bahnhof unter Wasser, Strassen im Zentrum wegen Überflutung gesperrt, Keller meterhoch unter Wasser. Sämtliche Feuerwehren und Leute vom Strasseninspektorat und andere Dienste sind im Einsatz. Glücklicherweise bis jetzt keine Verletzten.
Gruss und gute Nacht
Giovanni
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Hoi Giovanni
Bin unterdessen auch schon bei 33 mm Niederschlag hier. Eher wieder stärkerer Regen. Auch die Echos gehen wieder von Rot bis gelb. Dürfte also hier auch noch was zusammenkommen.
Bin unterdessen auch schon bei 33 mm Niederschlag hier. Eher wieder stärkerer Regen. Auch die Echos gehen wieder von Rot bis gelb. Dürfte also hier auch noch was zusammenkommen.
Markus Burch
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Hallo
Als ich um 18:30 Uhr auf das Radar sah fielen mir die beiden kräftigen Gewitterzellen über dem Thurtal auf. Sie sahen vielversprechend aus und ich konnte ihnen mit dem Auto noch den Weg abschneiden. Also fuhr ich mit meinem kleinere Bruder, der die Gewitter etwas im Auge behalten sollte, los. Schon als wir über den Seerücken gefahren waren, konnte man die beiden kräftigen Gewitterzellen sehen. Es waren interessante Wolkenformationen zu sehen, die Unterseite der Gewitter wiesen merkwürdige Strukturen auf, zudem waren Mammatus-Wolken zu sehen, was auf starke Konvektion hinwies. In Engwilen entschieden wir uns Richtung Frauenfeld zu fahren. Wir hatten das Gefühl, dass wir etwa auf der Höhe Müllheim die Gewitter abfangen könnten. Kurz vor Müllheim nahm die Blitzaktivität weiter zu. Es blitzte etwa 10-20 Mal pro Minute. Kurz nach Müllheim hatte es Hagelkörner auf der Strasse. Die Korngrösse war etwa 10-15 mm, aber die Hagelkörner waren bereits geschmolzen. Auf der rechten Seite waren die Virgen zu sehen welche diesen Hagel verursacht hatten, doch der Hauptteil der Zelle war noch links von uns. Nun begann es kräftig zu regnen, so stark, dass ich von Gas wegging. Kurz darauf kamen auch schon die ersten Hagelkörner herunter, wahrscheinlich etwa 20 mm gross. Auf der Strasse stand das Wasser einige Zentimeter hoch, es konnte nicht mehr genug schnell abfliessen. Als wir in Pfyn ankamen, regnete es nur noch und zwar wie aus Kübeln. Wir entschlossen uns kurz anzuhalten und das Ganze zu beobachten, da die Sicht sowieso zu schlecht war um zu fahren. Schon bald setzte wieder kräftiger Hagel ein, die Strasse war in wenigen Sekunden weiss. Über uns zuckten die Blitze fast im Sekundentakt! Dann liess der Hagel nach, das Zentrum des Gewitters war über uns hinweggezogen. Es regnete immer noch kräftig, aber man konnte wieder fahren. Wir machten uns auf den Rückweg und beschlossen über Hörhausen dem Seerücken entlang wieder nach Ermatingen zu fahren, weil man von dort gut das Gewitter beobachten kann. Wir fuhren los in Richtung Hörhausen. Ausgangs Pfyn wies mich mein Bruder darauf hin, dass die Zelle, welche vorher wesentlich südlicher als die Andere gewesen war, nun direkt auf uns zu zog. Die Strasse stieg nun steil an, da wir wieder auf den Seerücken fuhren. Plötzlich waren vor uns dichte Fallstreifen, die fast wie Nebel aussahen. Wir fuhren hinein und es begann zu hageln, wie ich noch nie erlebt habe! Die Sicht war durch die aufsteigenden Dampfwolken und den starken Hagel gleich null. Also hielt ich auf einem Feldweg, der von rechts in die Strasse mündete an. Es standen bereits andere Autos dort und es kamen noch weitere nach. Der Hagel verstärkte sich noch weiter und innert weniger Sekunden war die Strasse bedeckt mit Hagelkörner. Die Korngrösse betrug bis zu 20 mm. Am Strassenrand kamen uns regelrechte Bäche entgegen. Die braune Brühe vermischt mit Hagelkörnern und Steinen begann schon mein linkes Vorderrad zu unterspülen. An der Böschung des Feldwegs wurden die Hagelkörner angespült, so dass sich dort bis zu 20 cm hohe Anhäufungen von Hagel bildeten. Nun schien es wirklich gefährlich zu werden. Der Hagel lag inzwischen schon zentimeterhoch auch der Strasse. Mit Sommerpneus wäre ich wahrscheinlich nicht mehr weggekommen. Nach wenigen Minuten liess der Hagel nach, es regnete aber immer noch sehr stark. Einige fuhren los, hatten aber sichtlich Mühe wegzukommen. Die Strasse war vereist. Nun kam immer mehr Wasser den Berg herunter, also entschloss ich mich auch loszufahren. Etwas weiter oben kam mir noch mehr Wasser entgegen, es muss an die 10 cm tief gewesen sein, jedenfalls merkte man einen starken Widerstand. Ausserdem rutschte das Auto auf dem Hagel hin und her. Die Landschaft erinnerte irgendwie an den Winter, auf den Wiesen lag der Hagel stellenweise bis zu 10 cm hoch. Nur einen km weiter hatte es in den Wiesen und auf der Strasse keinen Hagel mehr, das Unwetter schien örtlich sehr begrenzt niedergegangen zu sein. In Dettighofen hörte der Regen fast auf, das Gewitter ist weggezogen. Also drehte ich nochmals um, um ein paar Fotos zu schiessen. Als wir 10 Minuten nach dem Hagelsturm wieder dort waren, sah das Ganze schon nicht mehr so spektakulär aus. Aber man konnte immer noch deutlichen Spuren des Unwetters sehen. Nachher fuhren wir wieder nach Ermatingen zurück, wo nur ein paar Tropfen heruntergekommen sind. Das Chasing hat sich jedenfalls gelohnt.
Gruss Michael
Hier sind noch ein paar Bilder, welche ich mit der Digicam aufgenommen habe.
18:52 Uhr: Hier stehen wir in Pfyn. Es beginnt gerade zu hageln.

19:06 Uhr: Wieder dort wo wir mit dem Auto während des Unwetters anhielten.

19:07 Uhr: An derselben Stelle.

- Editiert von Michael (Untersee) am 08.06.2002, 19:16 -
Als ich um 18:30 Uhr auf das Radar sah fielen mir die beiden kräftigen Gewitterzellen über dem Thurtal auf. Sie sahen vielversprechend aus und ich konnte ihnen mit dem Auto noch den Weg abschneiden. Also fuhr ich mit meinem kleinere Bruder, der die Gewitter etwas im Auge behalten sollte, los. Schon als wir über den Seerücken gefahren waren, konnte man die beiden kräftigen Gewitterzellen sehen. Es waren interessante Wolkenformationen zu sehen, die Unterseite der Gewitter wiesen merkwürdige Strukturen auf, zudem waren Mammatus-Wolken zu sehen, was auf starke Konvektion hinwies. In Engwilen entschieden wir uns Richtung Frauenfeld zu fahren. Wir hatten das Gefühl, dass wir etwa auf der Höhe Müllheim die Gewitter abfangen könnten. Kurz vor Müllheim nahm die Blitzaktivität weiter zu. Es blitzte etwa 10-20 Mal pro Minute. Kurz nach Müllheim hatte es Hagelkörner auf der Strasse. Die Korngrösse war etwa 10-15 mm, aber die Hagelkörner waren bereits geschmolzen. Auf der rechten Seite waren die Virgen zu sehen welche diesen Hagel verursacht hatten, doch der Hauptteil der Zelle war noch links von uns. Nun begann es kräftig zu regnen, so stark, dass ich von Gas wegging. Kurz darauf kamen auch schon die ersten Hagelkörner herunter, wahrscheinlich etwa 20 mm gross. Auf der Strasse stand das Wasser einige Zentimeter hoch, es konnte nicht mehr genug schnell abfliessen. Als wir in Pfyn ankamen, regnete es nur noch und zwar wie aus Kübeln. Wir entschlossen uns kurz anzuhalten und das Ganze zu beobachten, da die Sicht sowieso zu schlecht war um zu fahren. Schon bald setzte wieder kräftiger Hagel ein, die Strasse war in wenigen Sekunden weiss. Über uns zuckten die Blitze fast im Sekundentakt! Dann liess der Hagel nach, das Zentrum des Gewitters war über uns hinweggezogen. Es regnete immer noch kräftig, aber man konnte wieder fahren. Wir machten uns auf den Rückweg und beschlossen über Hörhausen dem Seerücken entlang wieder nach Ermatingen zu fahren, weil man von dort gut das Gewitter beobachten kann. Wir fuhren los in Richtung Hörhausen. Ausgangs Pfyn wies mich mein Bruder darauf hin, dass die Zelle, welche vorher wesentlich südlicher als die Andere gewesen war, nun direkt auf uns zu zog. Die Strasse stieg nun steil an, da wir wieder auf den Seerücken fuhren. Plötzlich waren vor uns dichte Fallstreifen, die fast wie Nebel aussahen. Wir fuhren hinein und es begann zu hageln, wie ich noch nie erlebt habe! Die Sicht war durch die aufsteigenden Dampfwolken und den starken Hagel gleich null. Also hielt ich auf einem Feldweg, der von rechts in die Strasse mündete an. Es standen bereits andere Autos dort und es kamen noch weitere nach. Der Hagel verstärkte sich noch weiter und innert weniger Sekunden war die Strasse bedeckt mit Hagelkörner. Die Korngrösse betrug bis zu 20 mm. Am Strassenrand kamen uns regelrechte Bäche entgegen. Die braune Brühe vermischt mit Hagelkörnern und Steinen begann schon mein linkes Vorderrad zu unterspülen. An der Böschung des Feldwegs wurden die Hagelkörner angespült, so dass sich dort bis zu 20 cm hohe Anhäufungen von Hagel bildeten. Nun schien es wirklich gefährlich zu werden. Der Hagel lag inzwischen schon zentimeterhoch auch der Strasse. Mit Sommerpneus wäre ich wahrscheinlich nicht mehr weggekommen. Nach wenigen Minuten liess der Hagel nach, es regnete aber immer noch sehr stark. Einige fuhren los, hatten aber sichtlich Mühe wegzukommen. Die Strasse war vereist. Nun kam immer mehr Wasser den Berg herunter, also entschloss ich mich auch loszufahren. Etwas weiter oben kam mir noch mehr Wasser entgegen, es muss an die 10 cm tief gewesen sein, jedenfalls merkte man einen starken Widerstand. Ausserdem rutschte das Auto auf dem Hagel hin und her. Die Landschaft erinnerte irgendwie an den Winter, auf den Wiesen lag der Hagel stellenweise bis zu 10 cm hoch. Nur einen km weiter hatte es in den Wiesen und auf der Strasse keinen Hagel mehr, das Unwetter schien örtlich sehr begrenzt niedergegangen zu sein. In Dettighofen hörte der Regen fast auf, das Gewitter ist weggezogen. Also drehte ich nochmals um, um ein paar Fotos zu schiessen. Als wir 10 Minuten nach dem Hagelsturm wieder dort waren, sah das Ganze schon nicht mehr so spektakulär aus. Aber man konnte immer noch deutlichen Spuren des Unwetters sehen. Nachher fuhren wir wieder nach Ermatingen zurück, wo nur ein paar Tropfen heruntergekommen sind. Das Chasing hat sich jedenfalls gelohnt.
Gruss Michael
Hier sind noch ein paar Bilder, welche ich mit der Digicam aufgenommen habe.
18:52 Uhr: Hier stehen wir in Pfyn. Es beginnt gerade zu hageln.

19:06 Uhr: Wieder dort wo wir mit dem Auto während des Unwetters anhielten.

19:07 Uhr: An derselben Stelle.

- Editiert von Michael (Untersee) am 08.06.2002, 19:16 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Bei mir beginnt es wieder zu blitzen und donnern. Soeben ziemlich nahe ein Einschlag. Aktiviert sich das ganze jetzt wieder?
Markus Burch
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Hoi Markus
Diesen "Chlapf" habe ich eben auch gehört. Das war einer dieser typischen Nachzügler, wie sie oft bei solchen Lagen auftreten. Das sind die Giganten, die sehr hohe Ampère und Voltwerte aufweisen, eben positive Blitze. Die feuchte Gewitterluft wird immer noch an den Voralpen ausgepresst und wenn ich mir das aktuelle Radar anschaue, könnte das noch eine Weile weitergehen. Auf alle Fälle war dies ein Wahnsinssabend, den ich nicht so schnell vergessen werde. So jetzt geh ich ab in die Federn, es gibt ja noch Leute die Morgen zur Arbeit müssen;-)
Gruss und gute Nacht
Giovanni
Diesen "Chlapf" habe ich eben auch gehört. Das war einer dieser typischen Nachzügler, wie sie oft bei solchen Lagen auftreten. Das sind die Giganten, die sehr hohe Ampère und Voltwerte aufweisen, eben positive Blitze. Die feuchte Gewitterluft wird immer noch an den Voralpen ausgepresst und wenn ich mir das aktuelle Radar anschaue, könnte das noch eine Weile weitergehen. Auf alle Fälle war dies ein Wahnsinssabend, den ich nicht so schnell vergessen werde. So jetzt geh ich ab in die Federn, es gibt ja noch Leute die Morgen zur Arbeit müssen;-)
Gruss und gute Nacht
Giovanni
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Hey Giovanni
Werde jetzt wohl auch in die Federn gehen. Habe ja heute auch einen "strengen" Tag mit 3 Matches ab 0830 Uhr. Werde während der Matches an Dich denken. Habe noch kurz das Video angeschaut. Könnten evtl. davon was schneiden und brauchen.
Werde jetzt wohl auch in die Federn gehen. Habe ja heute auch einen "strengen" Tag mit 3 Matches ab 0830 Uhr. Werde während der Matches an Dich denken. Habe noch kurz das Video angeschaut. Könnten evtl. davon was schneiden und brauchen.
Markus Burch
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Soeben wollte ich doch meinen Text abschicken und da bin ich rausgeflogen !!
sogar zwei mal (nerv)
Dann halt nochmal:
bin soeben zurückgekommen. Absolut genial was sich heute so alles abgespielt hat. Seit ca. 19.45 Uhr regnets ununterbrochen. zuerst drückte sich die ganze Sache nur herum und es blizte und donnerte unaufhaltsam. Dann ging es so richtig los(20.15 Uhr)mit hagel und starkregen. Um 20.30 Uhr konnte ich bereits mitverfolgen wie die ersten Bäche über die Ufer gingen, darunter auch der Krienbach, der dann auch die Hauptstrasse in einen braunen Bach verwandelte. In der Folge waren so etliche Strassen u. Unterführungen unter Wasser. Wiesen haben sich in Seen verwandelt, auch eine Schlammlawine suchte sich Ihren Weg. (Blattig, Obernau)
Die Feuerwehren und Polizei standen im Dauereinsatz. Mein Regenmesser war in ca. 1h voll, ich schätze dass bis jetzt gegen 80mm runtergekommen sind. Im Moment immer noch rechter Niederschlag, vorhin auch noch ein Kracher. Auch in Horw (oben bereits erwähnt)ging der Dorfbach schon das 2. mal in dieser Woche beim Gemeindezentrum und auch in der Riedmatt über die Ufer. Das Rauschen der div. Hochwaldbäche vom Pilatushang ist bis zu mir zu hören, gibt noch den richtigen Hintergrundbass zum Regen.
Fazit: Die Gewittersaison 2002 hat sich mit einem prächtigen Auftakt eingeläutet.
hoffe es geht weiter so...
Grüsse aus dem nassen Kriens
Michi
- Editiert von Michi (Kriens) am 07.06.2002, 23:04 -
sogar zwei mal (nerv)
Dann halt nochmal:
bin soeben zurückgekommen. Absolut genial was sich heute so alles abgespielt hat. Seit ca. 19.45 Uhr regnets ununterbrochen. zuerst drückte sich die ganze Sache nur herum und es blizte und donnerte unaufhaltsam. Dann ging es so richtig los(20.15 Uhr)mit hagel und starkregen. Um 20.30 Uhr konnte ich bereits mitverfolgen wie die ersten Bäche über die Ufer gingen, darunter auch der Krienbach, der dann auch die Hauptstrasse in einen braunen Bach verwandelte. In der Folge waren so etliche Strassen u. Unterführungen unter Wasser. Wiesen haben sich in Seen verwandelt, auch eine Schlammlawine suchte sich Ihren Weg. (Blattig, Obernau)
Die Feuerwehren und Polizei standen im Dauereinsatz. Mein Regenmesser war in ca. 1h voll, ich schätze dass bis jetzt gegen 80mm runtergekommen sind. Im Moment immer noch rechter Niederschlag, vorhin auch noch ein Kracher. Auch in Horw (oben bereits erwähnt)ging der Dorfbach schon das 2. mal in dieser Woche beim Gemeindezentrum und auch in der Riedmatt über die Ufer. Das Rauschen der div. Hochwaldbäche vom Pilatushang ist bis zu mir zu hören, gibt noch den richtigen Hintergrundbass zum Regen.
Fazit: Die Gewittersaison 2002 hat sich mit einem prächtigen Auftakt eingeläutet.

hoffe es geht weiter so...
Grüsse aus dem nassen Kriens
Michi
- Editiert von Michi (Kriens) am 07.06.2002, 23:04 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Jetzt wollte ich eben schlafen gehen, dann bemerkte ich das es ziemlich stark regnete. Auf dem Radar zeigt sich immer noch sehr starke Aktivität, der Feuchtigkeitsnachschub aus Osten scheint nicht nachzulassen.
Auf den Animationen konnte ich jetzt feststellen das sich eine neue Zelle gebildet hat, die sich an das ganze grosse Gebilde angeschlossen hat. Wie kommt das? Ist die Luft doch noch nicht draussen? Oder ist hier ein anderer Einfluss am Werk?
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 07.06.2002, 01:25 -
Auf den Animationen konnte ich jetzt feststellen das sich eine neue Zelle gebildet hat, die sich an das ganze grosse Gebilde angeschlossen hat. Wie kommt das? Ist die Luft doch noch nicht draussen? Oder ist hier ein anderer Einfluss am Werk?
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 07.06.2002, 01:25 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Habe eben die Niederschlagswerte gecheckt. Damit kommt
Luzern von 18UTC bis 00UTC (in 6 Stunden) auf satte 93 mm!!!
(St.Gallen 50, Pilatus und Engelberg je 30)
Damit dürfte es stellenweise ein Bisschen braun aussehen,
wenn es hell wird...
Gruss
Markus
Luzern von 18UTC bis 00UTC (in 6 Stunden) auf satte 93 mm!!!
(St.Gallen 50, Pilatus und Engelberg je 30)
Damit dürfte es stellenweise ein Bisschen braun aussehen,
wenn es hell wird...
Gruss
Markus
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Heftige Gewitter heute Nachmittag?
Hallo zusammen
nach diesem strengen Abend, bin so gegen 2 Uhr ins Bett gekommen, eine erste Rundfahrt in Kriens: Es sind so auf den meisten Strassen, vor allem im oberen Teil von Kriens (Obernau) die Unwetterschäden sichtbar. Eben Braun mit viel Schwemmholz..
Alle Strassen in Richtung Westen sind im Moment gesperrt, für Kenner: die Hergiswaldstrasse in Richtung Eigenthal, die Eystrasse in R. Eigenth. und auch die Verbindung nach Bern/Malters/Littau via Renggloch! Erdrütsche sind hier wohl das Problem, zum Teil erst gegen Heute Morgen entstanden. Kein Wunder, regnet es doch immer noch ununterbrochen mässig-stark weiter.
Regensumme von 01.30 Uhr-07.30 Uhr bei mir - nochmals 19mm!
Der Krienbach ist ab Rest. Obernau so ziemlich an allen Stellen überbordet, sogar noch nach dem Hochwasserentlastungskanal, beim Rest. Morgenstern, konnte der Bach die Menge nicht ganz zurückhalten.
So, muss nun arbeiten..
Grüsse aus Kriens, Michi, und immer noch regnet's
nach diesem strengen Abend, bin so gegen 2 Uhr ins Bett gekommen, eine erste Rundfahrt in Kriens: Es sind so auf den meisten Strassen, vor allem im oberen Teil von Kriens (Obernau) die Unwetterschäden sichtbar. Eben Braun mit viel Schwemmholz..
Alle Strassen in Richtung Westen sind im Moment gesperrt, für Kenner: die Hergiswaldstrasse in Richtung Eigenthal, die Eystrasse in R. Eigenth. und auch die Verbindung nach Bern/Malters/Littau via Renggloch! Erdrütsche sind hier wohl das Problem, zum Teil erst gegen Heute Morgen entstanden. Kein Wunder, regnet es doch immer noch ununterbrochen mässig-stark weiter.
Regensumme von 01.30 Uhr-07.30 Uhr bei mir - nochmals 19mm!
Der Krienbach ist ab Rest. Obernau so ziemlich an allen Stellen überbordet, sogar noch nach dem Hochwasserentlastungskanal, beim Rest. Morgenstern, konnte der Bach die Menge nicht ganz zurückhalten.
So, muss nun arbeiten..
Grüsse aus Kriens, Michi, und immer noch regnet's
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus