Werbung

Gewitter 20.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Mickey,
OK, danke für Deine Antwort, auch wenn Du die persönlichen Angriffe von Fabienne scheinbar auch noch verteidigst.
Verteidigen tu ich es nicht, aber ich weiss was sie damit ausdrücken möchte. Fass es einfach als Schrei von jemandem auf dem du gerade so richtig heftig auf den Fuss getreten bis (im übertragenen Sinne).
bin aber überrascht, dass man auf eine Frage nach dem Grund dann persönlich angegriffen wird!
Sorry, hier ist halt einfach auch: "Wie man in den Wald ruft, so rufts zurück". Siehe den Anfang deines ersten Postings.
dass die gestrige Konstellation von den Wettermodellen schlicht nicht richtig interpretiert wurde
Davon ist aus meiner Sicht auszugehen, die abschliessende Beurteilung überlasse ich aber denjenigen die noch Karten von gestern zur Verfügung haben. Als ich um 16.50 Felix Blumer auf DRS1 hörte von den vereinzelten Gewittern sprechen dachte ich eigentlich auch an einen schönen Abend. Die Sonne brannte um diese Zeit noch richtig runter. Das Bild um 19.00 entsprach dann etwas völlig anderem, chaotischer Himmel, kaum auszumachen was abgeht. Selbst da hätte ich keine Prognose gewagt, obwohl das ja eigentlich nur noch 1 Stunde vor dem Ereignis war. Hab dann trotzdem bevor ich an den Flughafen gefahren bin die Fenster zuhause geschlossen. Du siehst, es hätte mir genau gleich gehen können wie dir.
Bleibt zu hoffen, dass der Gutsch Wasser keine Schäden anrichtet...
Das hoffe ich doch für dich. Ev. ist es aber in den Wänden, würde dir empfehlen einen Spezialisten für Bauaustrocknung zu bestellen und die Versicherung zu informieren.

Nix für ungut.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:
Scheinbar ist die Erklärung dafür dermassen einfach, dass ich mich schon irgendwie fragen muss, ob die Mets auch nach Gründen suchen, wieso eine Fehlprognose zu stande kommt, statt einfach nur dem Computer, bzw. den Modellen die Schuld zu geben. Die Wettermodelle werden ja ständig verbessert (es gibt zwar auch Leute, die behaupten, dass es immer schlimmer werde mit den Prognosen).
Einfach mal ganz grundlegend die Klappe halten, wenn man vom Wetter, insbesondere von der Gewitterklimatologie, nicht den Schimmer einer Ahnung, sondern nur vorgeschusterte Meinungen hat und diese raushaut wann es grad mal wieder passt. :neinei:
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Di 21. Aug 2012, 08:49, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

OK, lassen wir die Polemik mal bei Seite, ich will darauf nicht weiter eingehen.

Mich würde nun aber interessieren, weshalb heute erneut keine Gewitter angesagt sind (zumindest bei meteocentrale). Wie sicher ist das? Ähnelt sich die Wetterlage nicht sehr stark? Was ist anders?

LOL, kaum geschrieben, schon sind die Warnungen da... na, dann erübrigt sich meine Frage wohl, denn ich meine, dass nun durch die Gewitter gestern eher mehr Feuchtigkeit da sein müsste.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Mickey:

Ich denke heute sind die Voraussetzungen etwas anders, mehr aber im passenden Thread für heute.

@all: Bitte die Emotionen ein wenig rausnehmen, wir wollen ja bei einen anständigen Ton bleiben.

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Mickey, es fällt einfach auf, dass du immer dann hier im Sturmforum auftauchst, wenn es gegen die Meteorologen oder Klimatologen (oder gegen die Wissenschaftler im Allgemeinen) zu fluchen gilt. Sonst kommt von dir kaum Brauchbares - immerhin gibst du selbst zu dass du von den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre zu wenig verstehst, aber ständig rummaulen, das geht wunderbar ;)

Sei froh, hast du hier nicht die selben Worte gewählt wie im SwissWetter-Forum, sonst wäre ich noch deutlicher geworden. Bzw. es hätte eine Verwarnung von der Moderation abgesetzt. Wie schon jemand anderes geschrieben hat: Wie man in den Wald ruft, so tönt es zurück. Wer sich ein Wetter-Fachforum aussucht, um ständig gegen die Meteorologen zu wettern, muss sich nicht wundern, wenn ihm ein entsprechender Wind entgegenbläst. Nachdem du über Jahre nichts daraus gelernt hast muss ich davon ausgehen, dass du das bewusst suchst und provozierst. Anderswo würden solche Leute längst aus dem Forum fliegen.

Und was die Modellgläubigkeit angeht: Hier geht dein Vorwurf an mich gerade wieder an die falsche Adresse. Wie viele Meteorologen nehmen sich neben ihrer Arbeit noch Zeit, hier im Forum zu diskutieren, Modelle zu vergleichen, mit persönlichen Einschätzungen zu ergänzen und Gründe für allfällige Fehlprognosen zu erörtern? Dein Anwurf an mich ist ein weiterer Beweis dafür, dass du hier selten mitliest und nur auftauchst, um deinen Frust abzuladen. Und genau solche Leute sind es, die uns Profis immer mehr die Lust verderben, hier eine gewaltige Menge an Zeit und Energie zu investieren. Jene welche mit Interesse und Dankbarkeit unsere Beiträge lesen, werden es dir hoffentlich danken.
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 21. Aug 2012, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Vielleicht hätte man in der Prognose einfach noch ein bisschen mehr auf die Unsicherheit hinweisen können. Nach den kräftigen Entwicklungen im Berner Oberland klangen die Prognosen für den weiteren Verlauf ("einzelne Gewitter") für den Laien schon etwas optimistisch. Ein Zusatz ("aufgrund der unsicheren Wetterlage sind jedoch auch heftige Entwicklungen nicht auszuschliessen") hätte einem Prognosetext zumindest nicht geschadet. Wenn's dann nicht so doll gekommen wäre, hätte sich bestimmt niemand beschwert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Naja, dem Mickey hats die Hütte zugeschifft, da habe ich sogar Verständnis für die Wut im Bauch. Dabei ist das, was hier im Forum zu lesen ist noch harmlos. Ich war heute Morgen berufswegen kurz in einer landwirtschaftlichen Männerrunde zugegen. Da war das gestrige Wetter inklusive Vorhersagen auch ein Thema. Ich sag nur: Gut, dass ich kein Meteorologe war ;)
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 21. Aug 2012, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Hoi Jan

Ich kann nicht für andere Wetterdienste sprechen - ich war gestern zu sehr mit meiner eigenen Arbeit beschäftigt um nachzusehen, was die Anderen schreiben. Aber ich habe hier für meteoradar nach meinem eigentlichen Feierabend bis spätabends laufend den Unwetter-Flash (hier unter dem Radarbild: http://www.meteoradar.ch/de/index.php) aktualisiert - und der war deutlich. Es ging leider nur im Nowcasting bzw. für jeweils die nächsten 2-3 Stunden, dass der Walliser Komplex derartige Ausmasse annehmen würde und bis nach Bayern und Österreich ziehen würde, war schlicht nicht abzusehen.

Und was den Vorwurf von Mickey angeht, für heute wären wieder keine Gewitter vorhergesagt worden: Der Zeitstempel unter dem aktuellen Wetterflash lügt nicht.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Naja, dem Mickey hats die Hütte zugeschifft, da habe ich sogar Verständnis für die Wut im Bauch.
Die habe ich durchaus auch. Nur sollte er seine Wut in die richtige Richtung kanalisieren. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich in meiner ersten Antwort an ihn andeuten - aber wenn der Hass auf gewisse Personen bzw. Berufsgruppen schon über Jahre zu sehr angewachsen ist, ist man für solche Botschaften leider nicht mehr empfänglich.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Ich habe mich hier drin bewusst zusammengerissen, weil ich wusste, dass ich sauer war. Aber dass man hier dermassen überreagiert, das stellt zumindest einge Berufsleute für mich nicht in ein besseres Licht. Ja, ich frage mich sogar, wären wir in der Meteorologie dort, wo wir heute stehen, wenn man so selbstherrlich jegliche Kritik zurückweisen und auf Fehler in den Modellen hinweist? Ich habe nach den Ursache der Fehlprognosen gefragt und ehrlich gesagt bis jetzt noch keine Antwort erhalten, welche ich mir auch hätte selbst geben können. Schliesslich habe auch ich gestern morgen ein Modell konsultiert, das nix von Gewitter zeigte. Oder wie muss ich das nun interpretieren?

Und Dein Vorwurf Fabienne, dass ich hier nur dann auftauche, wenn es darum geht, meine Wut rauszulassen, das kann ich so nicht stehen lassen. Das ist falsch und schlicht Deine ganz persönliche (äusserst negative) Auffassung. Für mich sieht es sogar so aus, dass Du keine Kritik zu ertragen scheinst. Dabei wäre es gerade in solchen Situationen angebracht, selbstkritisch zu sein. Und dann hätte man über meinen allerersten Satz lachen können. Der war nämlich in keinster Art und Weise böse gemeint, schliesslich ist mir ja bewusst, dass hier Profis mitlesen und dass mein Posting im anderen Forum daneben war. Und da gebe ich Dir recht, dort habe ich meine Wut in die falsche Richtung kanalisiert, wie mir leider zu spät bewusst wurde. Geschrieben tönt manches aber deutlich schlimmer, als es gemeint ist.

Auch in meiner Znünirunde wurde ich heute ohne mein eigenes Zutun auf die gestrige (Fehl-)Prognose angsprochen. Und ich schreibe hier wohl ebenfalls besser nicht, was für Ausdrücke da gefallen sind. Neben der Tatsache, dass den Leuten bei den Prognosen halt immer nur die Fehlprognosen in erinnerung bleiben, ist aber sicher auch die Tatsache mitschuldig, dass in den Wetterprognosen auch heute noch in den wenigsten Fällen mit Wahrscheinlichkeiten hantiert wird. Wieso erwähnt man an solchen Tagen nicht ein Restrisiko von Gewittern? Würde das Prognosen lächerlich machen? Hat gestern morgen überhaupt ein Restrisiko gesehen werden können?
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Antworten