Werbung

Umstellung Sommerzeit/Normalzeit => Auswirkung auf Statistik

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Umstellung Sommerzeit/Normalzeit => Auswirkung auf Statistik

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Vielleicht ist diese Frage simpel, aber wie wirkt sich eigentlich die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit resp. vice versa auf die Statistik von meteorologischen Messreihen aus? Gibt es jeweils im März eine Lücke zwischen 2 und 3 Uhr? Und wie sieht es im Oktober aus? Gibt es für die Zeit zwischen 2 und 3 Uhr jeweils zwei Messungen? Wie wird das aber dargestellt?

Als Beispiel die Windmessungsgrafik von St. Prex (VD) von gestern Sonntag:
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... bruch.html

Gruss, Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 29. Okt 2012, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung Sommerzeit/Normalzeit => Auswirkung auf Stati

Beitrag von Michael (Seon) »

Hallo Chris

Wenn man (wie in der Grafik von dir) alles mit UTC macht, ändert sich gar nichts. Ich schätze, das ist der übliche Weg.

Grüsse
Michael


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung Sommerzeit/Normalzeit => Auswirkung auf Stati

Beitrag von Severestorms »

Michael (Gränichen) hat geschrieben:Hallo Chris

Wenn man (wie in der Grafik von dir) alles mit UTC macht, ändert sich gar nichts. Ich schätze, das ist der übliche Weg.

Grüsse
Michael
Ooops!, da habe ich nicht gerade viel studiert. :lol: Danke für den Hinweis! Ich lass den Thread (zur allgemeinen Belustigung) vorderhand bestehen, auch wenn es mir jetzt peinlich ist, dass ich die Frage überhaupt gestellt habe. :oops: :roll:
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 29. Okt 2012, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung Sommerzeit/Normalzeit => Auswirkung auf Stati

Beitrag von Michael (Seon) »

Ne nicht peinlich, kann man sich ja mal überlegen ohne direkt auf die Antwort zu kommen. Im TV hat auch jemand gesagt: "Dank der Zeitumstellung können Sie den Schnee länger geniessen". Aber eben, länger bleibt er trotzdem nicht liegen ;-)

Antworten