Na das ja interessant für mich in Konstanz. Zuerst was bedohliches aus Westen was sich (ist ja klar) Paar Meter vor dem Bodensee totlauft. Dann ein Versuch aus südlicher Richtung, aber auch ohne Erfolg. Beim beobachten der Fähnlein war es irgendwie zu erahnen: das hat ja in fast jede Richtung gezeigt heut, lokale (micro) Konvergenzen überall,dazu noch inflow und outflow, die machen ein verläßliches proggen fast unmöglich

Das konvektive und gewittrig durchsetzte Gerödel von ZH norwärts jetzt ist wohl echt nicht der Bezeichnung MCS würdig, eher paar gewittrig durchsetzte Schlunzwolken wo sich krampfhaft versuchen zu einer Linie zu organisieren und hier und da auf dem Weg noch ein übriggebliebenes CAPE Nest auf dem Weg ausräumen. Um mich einem meiner Vorgänger anzuschließen: Hätten wir Sommer und Höhenkaltluft im Spiel, sähs jetzt gar anders aus. Ist ja auch erst Anfang Mai, keine Panik
Nun, warten wir die nächsten Tage ab.....
Regnerische Grüße und guets Nächtle
Ralph