Werbung
Hochwassergefahr ??
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hochwassergefahr ??
Ja, diese Nacht hat es in Unserer Region anhaltend kräftig geregnet. Ich musste leider auf den Zug in Richtung Bern. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Regenmengen etwas unter denjenigen vom Schadensereignis vom Juli 97 liegen. Die Strassen wurde zwar ebenfalls wieder überflutet (wie 97 erstmals seit vielen Jahren), aber glücklicherweise ohne Schlamm. Der subjektive Pegelstand der Ilfis um 06:15 war zwar hoch, aber nicht ausserordentlich hoch (schätzungsweise alle 2-3 einmal so hoch). Der Pegelstand der Emme vor dem Zusammenfluss in Emmenmatt war auch ziemlich hoch. Ich denke, dass zwischen Eggiwil und Emmenmatt doch noch viel eingies an Wasser dazu gekommen ist. Zwischen Emmenmatt und Signau waren einige Schlammniedergänge zu sehen.
Andreas (Langnau i.E.)
Andreas (Langnau i.E.)
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Hochwassergefahr ??
Hallo Andreas!
Verwundert mich nicht, dass du von der Ilfis-Wassermenge nicht beeindruckt warst. Um 0600 Uhr war die Wasserspitze schon längst vorbei. Der Abfluss betrug noch 90 m3/s, aber wenn du nach Mitternacht die 230 m3/s gesehen hättest, wärst du wohl auch beeindruckt gewesen! Diese Wassermasse gibts nicht alle Jahre.
In Wiggen/LU gabs seit gestern 0800 Uhr (steff, danke für hinweis!) noch 65mm. Gruss Philippe
http://www.wetterluzern.ch/ksi/deutsch/
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 07:52 -
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 07:56 -
Verwundert mich nicht, dass du von der Ilfis-Wassermenge nicht beeindruckt warst. Um 0600 Uhr war die Wasserspitze schon längst vorbei. Der Abfluss betrug noch 90 m3/s, aber wenn du nach Mitternacht die 230 m3/s gesehen hättest, wärst du wohl auch beeindruckt gewesen! Diese Wassermasse gibts nicht alle Jahre.
In Wiggen/LU gabs seit gestern 0800 Uhr (steff, danke für hinweis!) noch 65mm. Gruss Philippe
http://www.wetterluzern.ch/ksi/deutsch/
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 07:52 -
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 07:56 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
- Wohnort: Emmenbrücke
Hochwassergefahr ??
@Philippe
Die 65mm sind nicht von Mitternacht, sondern von 08.00 gestern Morgen (neue Messungen
beginnen dann)!
Gemäss Station Rothenburg hat es hier bis jetzt nur 15mm geregnet!
Gruss
Die 65mm sind nicht von Mitternacht, sondern von 08.00 gestern Morgen (neue Messungen
beginnen dann)!
Gemäss Station Rothenburg hat es hier bis jetzt nur 15mm geregnet!
Gruss
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hochwassergefahr ??
Guten Morgen
Die Lage hat sich hier um Luzern vorübergehend beruhigt, nur noch 5mm Niederschlag in den letzten 9h ! Die kl. Emme und die Reuss haben nach Mitternacht ihren höchsten Stand gehabt (Ereignis dass so alle 2 Jahre vorkommt)
Vierwaldstättersee ist um 10cm gestiegen seit gestern
Grüsse und Augen auf im Aargau - Pegelstände steigend....
Die Lage hat sich hier um Luzern vorübergehend beruhigt, nur noch 5mm Niederschlag in den letzten 9h ! Die kl. Emme und die Reuss haben nach Mitternacht ihren höchsten Stand gehabt (Ereignis dass so alle 2 Jahre vorkommt)
Vierwaldstättersee ist um 10cm gestiegen seit gestern
Grüsse und Augen auf im Aargau - Pegelstände steigend....
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hochwassergefahr ??
Hallo Philippe
Schon klar, dass die Spitze um diese Zeit vorbei war. Trotzdem konnte ich an der Überflutung des Uferwegs, beziehungsweise dem noch herumliegenden Holz und Schlamm, etwa abschätzen, wie hoch der Pegel gewesen sein muss. Ich habe die Ilfis auch schon einige Male wärend so einer Pegelspitze gesehen, deshalb war ich heute Morgen nicht besonders beeindruckt. Zudem waren Ilfis und Emme laut Radiomeldungen nicht über die Ufer getreten. Zumindest die Ilfis trat bei Langnau in den letzten paar Jahren einmal über die Ufer. Dies war beim Unwetter in Trub / südliches Napfgebiet der Fall. Ich weiss nicht mehr genau wann, aber es muss vor zwei oder drei Jahren gewesen sein.
Andreas (Langnau i.E.)
Natrag Ereignis Trub:
http://www.wochen-zeitung.ch/pda/artike ... kelID=4258
- Editiert von Andreas (Langnau) am 02.06.2004, 08:18 -
Schon klar, dass die Spitze um diese Zeit vorbei war. Trotzdem konnte ich an der Überflutung des Uferwegs, beziehungsweise dem noch herumliegenden Holz und Schlamm, etwa abschätzen, wie hoch der Pegel gewesen sein muss. Ich habe die Ilfis auch schon einige Male wärend so einer Pegelspitze gesehen, deshalb war ich heute Morgen nicht besonders beeindruckt. Zudem waren Ilfis und Emme laut Radiomeldungen nicht über die Ufer getreten. Zumindest die Ilfis trat bei Langnau in den letzten paar Jahren einmal über die Ufer. Dies war beim Unwetter in Trub / südliches Napfgebiet der Fall. Ich weiss nicht mehr genau wann, aber es muss vor zwei oder drei Jahren gewesen sein.
Andreas (Langnau i.E.)
Natrag Ereignis Trub:
http://www.wochen-zeitung.ch/pda/artike ... kelID=4258
- Editiert von Andreas (Langnau) am 02.06.2004, 08:18 -
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
- Stephan
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 15:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8053 Zürich
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hochwassergefahr ??
Die neusten Prognosen sind raus:
http://www.bwg.admin.ch/service/hydro/d/previsi1.htm
Kommentar später.
Gruss, Stephan
http://www.bwg.admin.ch/service/hydro/d/previsi1.htm
Kommentar später.
Gruss, Stephan
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Hochwassergefahr ??
Hallo Andreas!
Hab kurz nachgeschaut und tatsächlich: der höchste Abfluss seit Messbeginn (1990) wurde am 16. Juli 2002 mit 340 m3/s (!) -> (bekanntes Unwetter) gemessen. 1997 wurden 245 m3/s gemessen, also nur wenig mehr als heute. Die jetzige Abflussspitze ist die Nr. 3 seit Messbeginn.
Grüsse Philippe
P.S. Andreas, hast du einen Regenmesser?
P.P.S. momentan wird das Einzugsgebiet der Sense wieder gewässert: in Plaffeien mit bis zu 4mm/10min. Bei der Gantrischütte beträgt die 24-H-Summe übrigens: 63mm.
siehe: http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/ns_k.html
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 10:59 -
Hab kurz nachgeschaut und tatsächlich: der höchste Abfluss seit Messbeginn (1990) wurde am 16. Juli 2002 mit 340 m3/s (!) -> (bekanntes Unwetter) gemessen. 1997 wurden 245 m3/s gemessen, also nur wenig mehr als heute. Die jetzige Abflussspitze ist die Nr. 3 seit Messbeginn.
Grüsse Philippe
P.S. Andreas, hast du einen Regenmesser?
P.P.S. momentan wird das Einzugsgebiet der Sense wieder gewässert: in Plaffeien mit bis zu 4mm/10min. Bei der Gantrischütte beträgt die 24-H-Summe übrigens: 63mm.
siehe: http://www.wea.bve.be.ch/messwerte/ns_k.html
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 02.06.2004, 10:59 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hochwassergefahr ??
Hallo Philippe
Danke für das Nachschauen. Regenmesser habe ich leider noch keinen. Aber ich werde mir wohl in Zukunft eine Wetterstation (mit PC-Anbindung und Internet) zulegen. Nur bisher fehlte es mir hierbei an dem nötigen Experimentierwillen.
Andreas (Langnau i.E.)
Danke für das Nachschauen. Regenmesser habe ich leider noch keinen. Aber ich werde mir wohl in Zukunft eine Wetterstation (mit PC-Anbindung und Internet) zulegen. Nur bisher fehlte es mir hierbei an dem nötigen Experimentierwillen.
Andreas (Langnau i.E.)
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Hochwassergefahr ??
Gemäss aLMo (inkl. Hochwasserporgnosen) und Bolam scheint das Gröbste im K. Bern vorbei zu sein, aber in der Zentral und Ostschweiz gehts erst richtig los:
Grüsse Philippe

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hochwassergefahr ??
Hui, das kann ja noch heiter werden...
Noch was zum Hochwasser an der Emme: Äusserst peinlich wie ich finde: Die Hochwasseralarmierung des Kantons Bern, bzw. der LHG hat gestern abend teilweise versagt, so sind Beispielsweise die Alarme statt an die Papierfabrik Biberist an die Papierfabrik Utzensdorf geleitet worden... wieso auch immer. Um 4:14 erst kam der Hochwasseralarm vom Kanton... solche Sachen kann ich nicht verstehen... *kopfschüttel* Wozu hat man solche Alarmiereinrichtungen? Damit sie versagen, wenn man sie mal braucht???
Noch was zum Hochwasser an der Emme: Äusserst peinlich wie ich finde: Die Hochwasseralarmierung des Kantons Bern, bzw. der LHG hat gestern abend teilweise versagt, so sind Beispielsweise die Alarme statt an die Papierfabrik Biberist an die Papierfabrik Utzensdorf geleitet worden... wieso auch immer. Um 4:14 erst kam der Hochwasseralarm vom Kanton... solche Sachen kann ich nicht verstehen... *kopfschüttel* Wozu hat man solche Alarmiereinrichtungen? Damit sie versagen, wenn man sie mal braucht???