Hallo zusammen
Chasingbericht:
Nach kurzem Zögern habe ich mich dann für diese Variante entschieden, die Cosmo2 um 12 20 Uhr für 18 00 Uhr MESZ gerechnet und die Rontaler auch so gesehen hatte: "Üetliberg, Flughafen und Zürcher Unterland dürften zu den bevorzugten Gebieten gehören."
13 46 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=161052#p161052
Dann noch schnell auf die Webcam bei Weiningen.....
... und dann los in Richtung Embrach / Glattfelden, um die Linie von Norden her abzufangen. Vom Rondell aus hat man auch gute Möglichkeiten die Position noch etwas zu optimieren, falls nicht wieder einmal im Feierabendverkehr sämtliche Ausfalls- und Verbindungsstrassen hoffnungslos verstopft sind, wie dieses Mal. Es beginnt ja bereits bei Neftenbach / Pfungen....
Mein Bauchgefühl sagte mir zwar, ich solle mich bei einem "uralten" Spotterplatz bei Oberrüti / Egetswil, oberhalb des Flughafens Kloten positionieren (was optimal gewesen wäre), doch die WRF-Karte (s. unten), rechnete die Zelle eher in nordwestlicher Richtung im Raum Eglisau / Klettgau. Ich wollte mir den Weg nach Westen offen halten....
Dann kam die grösste Geduldsprobe: für das rd. 3,5 km lange Waldstück vom Autobahnende bei Bülach bis zum Rondell in Glattfelden brauchte ich rd. 25 Minuten! Langsames Internet, kein Donnerradar.... ziemlich nervtötend.
Genau in dieser Zeit verstärkte die Zelle bei Weiningen, zog in Richtung Rümlang / Bülach und ich vernahm schon entfernte Donner. Um 17 54 Uhr konnte ich dann endlich von einem Spotterplatz aus, oberhalb des Rondells Fotos von der anrückenden Zelle bei Bülach machen:
In diesen Minuten erfolgte der krasse Windsprung (den hier einige erwähnten) und böiger, fast stürmischer Wind aus W/SW kam auf. Möglich, dass kurz zuvor ein Funnel zu sehen war (oben links im Bild), was von der Struktur her und der sonst mehrheitlich fehlenden Fraktus darauf hindeuten würde. Doch ich habe sie erst beim Bearbeiten des Bildes entdeckt, kann also nicht sagen, ob da Rotation war (ich habe noch gefilmt - ist vielleicht dort etwas erkennbar). Poste hier den vergrösserten Ausschnitt dennoch....
Es gab dann noch ein paar schöne Blitze zu sehen, vor allem den Naheinschlag etwas westlich von mir (im Donnerradar-Loop um 18 20 Uhr zu sehen). Doch die Zelle drehte nach Osten ab, die Linie setzte südöstlich an und ich fuhr nach Winterthur zurück.
Als ich bei Winterthur-Wülflingen unter der Autobahnbrücke hindurch fuhr, ca. 15 Meter vor dem Radarkasten, blitzte es extrem hell und ich dachte zuerst, dass der Lieferwagen auf der linken Spur vor mir stadteinwärts geblitzt wurde, obwohl er korrekt fuhr. Rd. 9 Sekunden später erfolgte ein ohrenbetäubender Knall von jenem Blitz, der um 19:19:37 Uhr MESZ bei Winterthur-Töss, innerhalb der Koordinaten 696 / 259 in den Boden schlug. Der stärkste, der vier Teilentladungen, schaffte es mit -86 kA sogar auf Platz 1

, der Top-Ten vom Donnerradar:
Dieser CG war dann auch der letzte Blitz dieser Zelle....(letztes Bild im Donnerradar-Loop, bei 19 20 Uhr, westlich von Winterthur):
Gruss Cyrill