Werbung

Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von B3rgl3r »

Halloooo Petrus, es reicht :fluchen: :fluchen:

Hier im Raum Männedorf/Oetwil am See/Wetzikon schiffts seit ca 14:00 ohne Punkt und Komma. Teils locker nochmals 40 Liter in 6h !!

Die Meteobase Station Wetzikon liegt nun bei 24h Summen von 80 Litern... wohlverstanden seichts nun schon seit mehr als 24h... :schirm: :-? ( Ref: http://wetzikon.meteobase.ch/ )
Letzte 5 Tage -> (130 Liter !)

Abfluss ist hier (soviel ich bei uns sehe) weniger das Problem, da die NS Rate nicht extrem hoch ist... aber irgendwo muss das Wasser dann schon hin :)
Viele Grüsse, Andy, GR

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von flowi »

Gemessene NS Verteilung 48 Stunden Baden-Württemberg:
Bild

Einzelne Pegelstände > HQ100.
Bild

Quelle: http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/ ... oad.phpvz/
Zuletzt geändert von flowi am Sa 1. Jun 2013, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.


grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von grafur Rifferswil »

Hier fürs Archiv noch die 24h Summen, FRI 18z bis SAT 18z:

Bild
Stationen mit > 100 l/m²:
114 Sattel-Mostelberg
111 Kemmeriboden
109 Schwaebrig/Gais
108 Bilten
107 Naefels (GL)
107 Wildhaus-Oberdorf
107 Wald AR
104 Glattalp (SZ)
103 Gais

Bemerkenswert aber auch die 80mm in Oberwald.
Greifen- und Pfäffikersee sind nun über der Grenze des Hochwasseralarms (http://www.awel.zh.ch/internet/baudirek ... fluss.html), Tendenz noch steigend. Allzu viel mehr wird's wohl aber nicht mehr.

Summen seit FRI 00z:
189 Saentis
154 Amden-Baerenfall
144 Naefels (GL)
140 Atzmaennig-Talstation
139 Glattalp (SZ)
136 Schwaegalp
134 Schwaebrig/Gais
133 Bilten
132 Sattel-Mostelberg
131 Kemmeriboden
130 Bisisthal
129 Eichberg-Oberrueti
126 Bauma-Felmis
123 Wildhaus-Oberdorf
120 Wald AR
120 Amden-Arvenbueel

Gruss Urs

Edit 22:33 Uhr: Summenkarte aktualisiert
Zuletzt geändert von grafur Rifferswil am Sa 1. Jun 2013, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Interessant war hier zu beobachten wie die tiefhängenden Wolken sich ständig an der gleichen Stelle neu bildeten. Obwohl immer Bewegung in der Wolkendecke auszumachen war bewegte sich der Rand nicht von der Stelle.

Erst jetzt mit dem Niederschlagsende setzt sich das ganze langsam in Bewegung, es ist jedoch immer noch schön zu erkennen wie ständig neue Feuchte nachgezogen wird.

Bild

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Sa 1. Jun 2013, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1148 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Heute war ich auch in Luzern an der Reuss und an der Kleinen Emme in Emmenbrücke und Malters. tnsilres hat bereits schon Bilder aus Emmenbrücke hochgeladen. Darum komme ich gleich zu Malters.
Ich habe das Auto abgestellt und bin zu Fuss von Malters flussaufwärts am rechten Flussufer entlang bis zum neuen Kraftwerk gelaufen. Auf dieser Strecke gibt es in der Kleinen Emme einige Schwellen, die bei Hochwasser zum Teil spektakuläre Walzen bilden. Hier eine erste Walze.
Bild

Die Kleine Emme von der Strassenbrücke Hellbühlstrasse Richtung Flussabwärts gesehen.
Bild

Eine stehende Welle bildet einen Wasserberg, die Fliessgeschwindigkeit war schätzungsweise 4m/sec.
Bild

Eine dynamische Welle (an der gleichen Stelle etwas später).
Bild

Eine von vielen Wasserfällen mit Walze.
Bild

Ein Treibholzrechen beim neuen Kraftwerk Malters.
Bild

Off Topic: Eine Naturwiese mit Wiesenblumen in allen Farben, gibt es heutzutage nur noch selten. Im Hintergrund das Sammelbecken fürs Treibholz.
Bild

Eine Schleuse beim Kraftwerk. Das Treibholz kommt nicht mehr aus der Walze raus und wird bearbeitet.
Bild

Oberhalb dieses Wehrs sind ein paar gestrandete Bäume aus dem Entlebuch. Der Baum links wurde soeben angeschwemmt, ich konnte zuschauen.
Bild

Geschätzte Abflussmenge zwischen 9:30h und 11h auf den Fotos ca. 250m³/s (Messtation Emmen 270m³/s, Werthenstein 210m³/s). So das wär‘s. Mal schauen, vielleicht mache ich noch ein Video.

Tipp: Wer selber mal diesen Spaziergang bei Hochwasser machen möchte, sollte gute wasserdichte und hohe Schuhe tragen, der Weg im Wald hat bei diesem Wetter grosse Pfützen und ist schlammig.


@tnsilres: Zur Ergänzung noch die Walze von der anderen Seite der Eisenbahnbrücke.
Bild

Und ein Foto des Zusammenflusses der Kleinen Emme in die Reuss.
Bild

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 573 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Vortex2 »

Hallo Zusammen

Bei mir fielen in den letzten 48h 114mm Regen. Das Wasser drückt in der Zwischenzeit aus den Hängen und die Feuerwehr musste bereits einige Keller auspumpen.

Gruss Vortex2

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Slep »

Hayayay :shock: Kein Wunder also, dass die Töss so hoch war!

Bei mir sind heute 31.4mm gelandet, die letzten 2 Tage 75.2mm. Momentan sieht es aus, dass der Alpsteingebiet noch viel NS bekommen wird. Die Thur wird vermutlich nochmals `gefüttert`.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von pasischuan »

Ich kann die 24h Summe für Thun(FR 18uhr bis SA 18uhr, 18l gemäss Karte von Grafur) kaum glauben..

Gemäss Thunerwetter.ch kam von SA 00-18uhr in Thun 44l runter..wie kann es dann mit 6h mehr Dauerschütte nur 18 sein..oder interpretiere ich etwas falsch?

Gruss pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Mit heutigen 40,8 mm sind nun nach einem bereits trockenen Nachmittag auch die wohl letzten Schauer vorbeigezogen. Wir sind damit einigermassen glimpflich davongekommen, abgesehen von einigen gefluteten Kellern und Feldern, einem abgerutschten Strassenrand + Leitplanke im Oberthal sowie anderen kleinen Erdrutschen, wie z.B. zwischen Steffisburg und Heimberg, der heute Nachmittag zu einer Strassensperre geführt hat.

Sehr eindrücklich die Simme, selbst kurz nach dem Peak mit ca. 130 m^3/s:

Bild

Bekanntes Gemisch...:

Bild

... durch Aare und Zulg:

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Stocken »

Hoi Pasi

Vielen Dank für den Hinweis. Der Topf scheint teilverstopft und nun gesperrt...

Hier rund 30mm letzte 3h. Die Bäche sind wieder so hoch wie heute früh.
Fw. überlegt komplette Mannschaft aufzubieten.... :schirm:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten