Ein neues update, mit interessanten Messwerten, auf dem Internet Site von MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ell1.shtml
Hier noch ein aktualisiertes Total der ASTA Regenmengen seit Beginn des Ereignis Dienstag, 1.6.04 (Dies übrigens mein Beitrag zur Diskussion weiter oben "a propos däm bitzeli Regen"):
Und hier noch mein Beitrag zur "Blick" Diskussion (Auszug aus dem Witterungsbericht Mai der MeteoSchweiz):
http://www.meteoschweiz.ch/de/Klima/Kli ... lash.shtml
"Abgesehen von einzelnen, lokal stark von der Umgebung abweichenden Werten, wurden uebernormale Mengen bis 140 Prozent der Norm im oestlichen Berner Oberland, in der Innerschweiz und im Mittelland und Alpenvorland oestlich des Napf registriert."
Klar war der Monat insgesamt im Schnitt des Klimas 1960-1990, aber im Vergleich der letzten paar Jahre war dieser Mai eben doch unterdurchschnittlich betreffend Temperaturen und vielerorts überdurchschnittlich betreffend Niederschlägen. Wenn man sich dann als "Normalbürger" noch an den letztjährigen Mai zurückerinnert, ist es durchaus menschlich, dass heuer Frustgefühle aufkommen. Man sollte sich als Wetterfreak nicht mit der Allgemeinheit vergleichen; die haben nämlich einfach genug von der Kälte und dem vielen Regen und wollen endlich in die Badi und pasta. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, ist der Blick Artikel absolut okay.
Gruss Andreas