Werbung

Hochwassergefahr ??

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Dänu...keine Cam zum fotografieren??
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

nei,im momment nicht,vielleicht geht si morgen!dann gehe ich sofort wieder fotografieren!oder meinst du, die aare hat ihren höchststand überschritten?jetzt regnets ja im berne-oberland wieder!!
dani:die rollen sind ca. 5mal grösser,wie auf deinem letzten foto!diese entstehen so: dort geht eine platte,die sogenannte schwelliplatte,halb über die aare,der rest muss man auf einer brücke überqueren.bei niedrigem wasserstand,kann man über die platte marschieren,aber bei hochwasser fliesst das wasser dort drüber,durch diese starken kräfte wurde die platte von früheren hochwasserereignissen beschädigt.nun schiesst das wasser mit grossem tempo über die platte!,und am ende der platte entsteht eine wasserrolle.einigermassen klar?ich hoffe ich kan morgen ein foto schiessen!!!:-)


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hier in Berneck heute mehr oder weniger Dauerregen, seit Mitternacht knapp 70mm!! Junitotal hier: 90mm! Und es will nicht aufhören, aktuelle RR: 4mm/h!

Heute war ich im KW Gebenstorf (letzte, bzw. 2. letzte Wasserkraftanlage in der Limmat): Der Betrieb dort musste wegen akuter Hochwassergefahr eingestellt werden. Der Kraftwerkskanal liegt ca. 1.2m tiefer als der aktuelle Wasserstand der Limmat und wenn der Strom im Netz ausfallen würde, so würden die Turbinen schliessen, der Wasserstand würde sich auf den Limmatstand angleichen und das ganze Areal der ehemaligen BAG wäre überschwemmt... das, was im Mai 1999 passierte, soll nicht nochmals passieren!
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Thomas, Sargans

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Thomas, Sargans »

Hallo
Hier in Sargans hat es in den letzten 24h nur 30mm Niederschlag :O gegeben. Eigentlich erstaunlich wenig im Vergleich mit den umliegenden Regionen.

Mit der Winddrehung auf Nordost hat die Intensität jetzt aber wieder zugenommen.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,

Ich habe ja am Morgen schon Foto's ins Forum gestellt, die aber leider nicht sehr scharf waren. Deshalb opferte ich meine Mittagszeit um nochmals an die Sihl zu fahren - hier noch ein paar Bilder von heute 12:30

Flussmündung vor dem Wehr
Bild
.............
Bild

Bild
und was so alles angeschwemmt wurde
Bild

leider weiss ich die Abflussmenge nicht aber es ist schon sehr beeindruckend
wenn man am Ufer steht.....

Bild

Danke an alle die bei der Feuerwehr im Einsatz sind und waren..

Gruss aus Langnau
Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

habe hier noch 2 Bilder vom gestrigen Paul mcCartney Konzert, war auch leicht nass dort.:-O
aber es war trozdem schön.
Bild
Bild
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Das nächste Regenband ist schon im Anmarsch. Also ich denke, dass sich die Lage in der Schweiz nur vorübergehend entspannt. Hier im Allgäu. Sind die Bäche und Flüsse auch kräftig angestiegen. Wer weiß ob es noch mehr wird. Erst ab Sonntag soll das Wetter gut sein.

Gruß Timo

Radar Deutschland


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Joachim »

Hallo

der neue Regen ab Freitagabend scheint dann am Samstag mehr das Allgäu als die Schweiz zu betreffen.
Hier die 24-h Regensummen zwischen Sa. 08 und So. 08h in mm (vom kanad. globalen GEM-Modell)


Bild


Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Hochwassergefahr ??

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Hallo zäme

Langsam schwappt die Flut aus Sarnen via Sarneraa und Alpnachersee richtung Luzern. Während die anderen Zuflüsse sinkende Tendenz aufweisen, steigt der Pegel des Vierwaldstättersees und der Reuss weiter an. So fehlen für die kritische Grenze in Luzern noch rund 24 cm (Stand 10.00 Uhr)! Gemäss Angaben des Kantonalen Feuerwehrinspektors sind aber noch keine Massnahmen notwendig!

Mittlerweile sind auch im Kanton SZ die ersten Strassen gesperrt. Es handelt sich um Gebiete am Lauerzersee, wo in Seewen der Campingplatz unter Wasser steht!

Gruss aus Luzern, wo mittlerweile die Sonne drückt!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Beiträge: 216
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
Wohnort: Emmenbrücke

Hochwassergefahr ??

Beitrag von steff (Emmen b. Luzern, 490m) »

@Dani

Bei wievielen Metern ist die Hochwassergrenze beim Vierwaldstättersee? 434.50 Meter ?
Und wo hast du die Angaben her? Gibt es einen regionalen Link über den See?

Antworten