ich werde das Gefühl nicht los, der Fotograf dieser Zisch-Bilder
stand den Hilfskräften massiv im Weg rum. Das ist mir zu nah, ich
will solche Bilder zB. das mit der Waschmaschine eigentlich gar
nicht sehen. Ist nur meine Meinung.
Sorry hab dein Post nicht gesehen. Auch hier gibts Daten http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/d/index.htm (Link bereits weiter vorne von Michi erstellt)! Ich ging übrigens von einer Hochwassergrenze von 434.50 aus. So wurde es 1999 in der Presse kommuniziert. Aber 5cm mehr oder weniger....;-)1999 kam das Wasser übrigens am Schwanenplatz, wie auch beim Verkehrshaus, nicht vom See sondern via Grundwasser(Schächte), bis es mit dem Seespiegel eine Linie bildete!
So "schön" Naturgewalten auch sind, trübt mich doch sehr das tragische Unglück mit dem 10 jährigen Kind im Kanton Bern !! Habe selbst einen gleichalten Sohn und somit geht mir das ganze doch sehr nahe.
An dieser Stelle eine Schweigeminute für die betroffene Familie und die Hoffnung dass nicht noch mehr Personen zu Schaden kommen!
Zum Vierwaldstättersee: Die Schadenquote beträgt 434.45 m ü.M.
Derzeitiger Stand rund 18cm tiefer!
Seepegel Hochwasser Mai 1999: 434.94 / Höchststand 1910: 435.25
Schätze dass die Schadensquote grad knapp nicht erreicht wird.
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
hallo,
kennt jemand eine Seite wo die Pegelstände der Schweizerseen erfasst werden oder ein Seite mit den Hochwasseralarmwert Marken, oder auch die Werte von den einzelnen Seen?
Gruss Dominik