Werbung

Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Das war Tag 1 der Hitzewelle:

Bild

Quellen: Hitlisten Meteomedia, SRF Wettermelder..
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Sennemaa
Beiträge: 26
Registriert: Do 25. Jul 2013, 12:42
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Sennemaa »

Hallo Zusammen

Ich bin wieder da, da sich das Sturmforum in letzet Zeit wieder sehr verbessert hat, Kompliment an euch alle ;) Scheint das Ideal Grill Wetter zu sein morgen. Und dann die perfekte Nacht um sommerlich bekleidet das Feuerwerk in Aarburg zu sehen, vorausgesetzt sie dürfen schiessen wegen der Trockenheit. :roll: I hope so...

Gruss Sennemaa


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Federwolke »

Gösgen war heute 26.07. mit 34.5 °C die heisseste MeteoSchweiz-Station, wie die Grafik - entnommen den heutigen Tagesaktualitäten
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... isser.html - verrät:

Bild

Wie die besten Voraussetzungen für solche Hitzewerte zustandekommen, zeigen die erst zwei Wochen alten Aufnahmen der Station:

Bild
Bild
Quelle: http://www.fotometeo.ch/wetterstationen.php

Bei 21 Grad in 1540 m (gemäss 12z-Analyse von GFS) kommt man trockenadiabatisch auf Stationshöhe auf 32.5 Grad. Für die zusätzlichen zwei Grad Überadiabate waren mitverantwortlich:
- schüttere, weitgehend ausgetrocknete Vegetation,
- bereits abgeerntete Äcker,
womit die gesamte Sonnenenergie ohne Verluste durch Verdunstungsenergie in die Erhitzung des Bodens und der darüber liegenden Luft gelangen konnte.

Der die Station auf zwei Seiten einfassende Asphaltweg dürfte dabei nicht zu sehr mitgeholfen haben, denn genau zur Zeit mit den Spitzenwerten kam der Wind aus Südwest, also von der Asphaltfläche entgegengesetzten Richtung. Dafür spricht auch, dass bei der wesentlich unverdächtigeren, da mit mehr Grün umrahmten Station Buchs/Aarau nur 0.2 Grad weniger erreicht wurden.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 26. Jul 2013, 23:19, insgesamt 3-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Da messe ich die Temperatur auf meinem Balkon auf der Schattenseite des Hauses bis ca. 14 Uhr ja WMO-konformer als Gösgen, da bei mir keine Abstrahlung vom Balkonboden noch von der Wand stattfindet.
34-35°C habe ich da auch erreicht :unschuldig:


Spass beiseite. Werte aus Tälern sind doch nur kaum mit Werten aus dem Flachland zu vergleichen. Dazu hatte z.B. Basel-Binningen viele Cirren am Himmel, die teilweise die Strahlung auf 300W drückten. Dennoch wurden rund 33°C registriert. Auf dem Wettermelder finden sich noch weitere Stationen aus der Agglomeration wie Muttenz oder Pratteln, auch Allschwil (heute hier ganz im NW Zipfel von Basel aber während Stunden dichter Cirrenschirm) wurden höhere Werte registriert.

Wer misst misst MIst. Ist eben so.

Zurück zur Hitzewelle: Die hat morgen in der Schweiz wohl den Peak erreicht, am Sonntag mit präfrontaler Auslöse reicht es kaum mehr für Spitzenwerte.

Benutzeravatar
Sennemaa
Beiträge: 26
Registriert: Do 25. Jul 2013, 12:42
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Sennemaa »

Puh immernoch 25 Grad in der Wohnung mal sehen ob ich erholsam schlafen kann.

Gute Nacht allen zusammen :)

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von JonasF »

Federwolke hat geschrieben:Gösgen war heute 26.07. mit 34.5 °C die heisseste MeteoSchweiz-Station, wie die Grafik - entnommen den heutigen Tagesaktualitäten
- verrät:

Wie die besten Voraussetzungen für solche Hitzewerte zustandekommen, zeigen die erst zwei Wochen alten Aufnahmen der Station:
Zudem verzögert sich der Austausch des Generators im KKW, weshalb im Moment auch keine schattenbringende Dampfwolke vorhanden ist!

Gruss
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Bei dem aktuellen Gewölk von etwa 3/8 glaube ich nicht an 35°C, geschweige denn 36-37°C

Takt 25, etwa gleich viel wie gestern um diese Zeit. Am Nachmittag war bei 33°C Schluss.
Die Ensembles klettern zwar gegen 18z auf 23°C, ob dies allerdings noch runtermischt um diese Zeit - fraglich. Die nächste Tropennacht steht allerdings an.

Chrischona Tmin heute >25°C wenns mir recht ist, Basel-Binningen etwa 21°C

meteoblue beharrt noch auf bis 37°C hier - für den Fahrplan müssten die Temperaturen in 1.5h aber 6K zulegen bis 11 Uhr
Bild
http://www.meteoblue.com/de_CH/wetter/v ... wil_ch_109
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 27. Jul 2013, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier die Temperaturen von 10 Uhr MESZ...verglichen mit gestern 10 Uhr:

Bild

In der Deutschschweiz bereits bis zu 4k wärmer als gestern...kein Wunder nach der Tropennacht.
Am wärmsten letzte Nacht in Menzingen/ZG (Tmin 24) und Aeugst am Albis (23 Grad).
Chrischona-Turm zählt wirklich nicht, da unbewohnt und unzugänglich.

Erwartete Höchsttemperaturen:

Nach EZ- und GEM-MOS bis 35
Nach GFS-MOS: bis 38
Nach UKMO-Mos. bis 36 Grad

Mal schau'n ob's heute heisser wird als am 17./18. Juni.

Heisse Grüsse

Joachim

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Die prädestinierten Lagen NWCH und Unteraargau höchstens gleich warm oder leicht kühler. Und die kommenden Regentropfen werden den >35°C auch nicht auf die Sprünge helfen.

Nur der Taupunkt (aktuell 20°C bei 29.4°C) könnte neue Spitzenwerte erreichen ;)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzewelle 26.07.2013 - 29.07.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

die dicken Wolken im Nordwesten/Norden bremsen Temperaturen nur vorübergehend...in der Ajoie mit wieder Sonne auch 1-2K wärmer als egstern:

Bild

Greetings

Joachim

Antworten