Werbung

FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Also ich bin ganz zufrieden mit COSMO 2, hat die Sache über Frankreich erkannt, Zugrichtung und Abschwächung war auch gut drin. Die Abschwächung war wohl eine Spur zu stark, aber es ist halt ein Modell. Und sonst wären die Mets ja überflüssig, (Im Osten war es übrigens schlechter, hatte gerade Einsatzleiter aus Appenzell am Draht, da gibts wieder Überschwemmungen.)

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Enzo »

Jetzt die Stufe Cs/As ...
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !


Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Enzo »

... et finalement l'étape TS est franchie à 16.48 UTC :up:
C'est n'est pas sûr qu'il y ait l'étape +TSGR :lol:

Bonne soirée
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Domi S. »

Hoi

Von mir noch zwei Bilder des 'Grenzgängers' südlich von Lörrach.
Sah zunächst ganz interessant aus. Habe sogar schon fast mit einem Leftmover gerechnet, rein vom Aufbau her. Doch das Teil schwächelte bald daraufhin leider schon wieder...

Bild

Bild
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Gestern Abend zwischen 18:30Uhr und 19:30Uhr bildete sich am Hochrhein eine der wenigen Superzellen dieses Jahres.
Nachfolgend eine Dokumentation dieser Zelle, welche einige interessante Begebenheiten aufzuweisen hat.
Die Gewitterzelle war nicht besonders hoch, sie reichte nur bis etwa 10km Höhe, doch können einige Eigenschaften einer Superzelle festgehalten werden.

Anbei die Zoomradarsequenz (kostenpflichtig) von 18:40Uhr bis 19:10Uhr
Bild

Weitere Radarloops:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... n_frei.gif

Bei der Animation ist die sprunghafte Verlagerung und Bildung eines neuen Kerns südlich von Rheinfelden erkennbar.
Dies kann auch als Ausscheren nach rechts interpretiert werden.

Um 18:55Uhr zeigt die Webcam von Gersbach aus die beginnende Organisation und
Auftrennung von Aufwind und Abwindbereich:
(Achtung die Zeit im Webcambild geht 7Minuten voraus) :
Bild
http://www.schopfheim.de/webcam/gersbach/video.jpg

Im Zeitraum von 19:00Uhr bis 19:05Uhr sind eindeutige Merkmale
einer Superzelle erkennbar:
Saubere Wallcloud und eine Tailcloud (Versorgungslinie):

Bild

Augenzeugenbeobachtungen zu diesem Zeitpunkt wären interessant.
Aber ich gehe davon aus, dass die Wallcloud zu diesem Zeitpunkt Rotation aufweisen müsste.
Auf der Radaranimation ist zudem zu erkennen, dass die Zelle zu diesem Zeitpunkt an Ort und Stelle stehen bleibt,
bevor sie ihren Weg nach Nordosten fortsetzt.

Die ganze Entwicklung der Superzelle von Döttingen aus fotografiert, als sie gerade die Sonne verschluckt:
(Fotos im Zeitraum von 19:00Uhr bis 19:30Uhr ):

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Im letzten Bild ist am Horizont noch der Rest der sich auflösenden turbulenten Wallcloud sichtbar.

Ein weiteres Indiz für eine Mesozyklone sind die Wetteraufzeichnungen der Wetterstation Maisprach ARA.
Ich habe den Standort der Messstation in folgenden 2 Radarbilder eingetragen:
Bild
Bild

Die Station ist demnach von der Wallcloud bzw. dem Kern der Superzelle
genau getroffen worden und liefert interessante Daten:
Bild
http://www.wetterwerte.ch/box/index.php ... ry&lang=de

Kurzzeitiger Druckabfall um 2.5hPa und die Unterbrechung der Starkregenphase um ca. 10Minuten.
Zog da das Auge der Mesozyklone genau über Maisprach?
Gab es wirklich eine Niederschlagsfreie Zone inmitten der Zelle?
Die Auflösung des Regenradars ist für so räumlich begrenzte Zellen natürlich zu klein um dies abzubilden.

Die Regensummen innert 1 Stunden betrugen so um die 20mm am Rand und um die 30mm in der Kernzone:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2014.html

Die Blitzortungskarte zu der Superzelle:
Bild
http://www.rueraswetter.ch/lightning/

In Döttingen kamen vom Zellzerfall einige Windböen um 50km/h an
und aus Westen drückte die Sonne wieder durch:
Bild

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 3. Aug 2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Ja ähm also Cosmo und so... :-D
zum Glück ziemlich daneben mit dem Zusammenfallen der Linie - immerhin bei mir

Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 3. Aug 2014, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Microwave »

Hier in Oberwil BL gab es ebenfalls einen unglaublich imposanten Aufzug der Linie.
Danach zog der südliche Kern knapp vorbei und ich konnte bestimmt 6...7 wunderschöne und grosse CGs bestaunen!
Dies waren genau die CGs, die gestern gefehlt hatten :)

Hätte um 15Z nicht gedacht, dass die Linie in Basel noch lebt, so langsam wie sie gezogen ist!
Und wieder die Frage - mit welchem Kartenparameter hätte sich die Linie erahnen lassen? 300hPa-Vorticity-Advektion?


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Noch 3 Bilder von mir, leider viel zu fokussiert auf Blitze und deswegen die schöne Shelf völlig vernachlässigt und nur mit dem Handy fotografiert...

Bild
Bild
Bild

Eigentlich sah es ja um 20:30 danach aus, als ob das Ding zerfällt - um 21 Uhr erhöhte sich die Blitzaktivität ja aber wieder, die Shelf bekam schöne Strukturen, ... ;)

Unverhofft kommt (leider nicht) oft


Hier noch ein kleines Video der aufziehenden Shelf - Böenwalze. Ist schon korrekt die Bezeichnung? Sah teilweise fast nach Roll Cloud aus, hatte aber scheinbar dauernd Kontakt zur Wolke
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 3. Aug 2014, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Domi S. »

Danke Kaiko für die ausführliche Schilderung! Eine Superzelle scheint schon plausibel.
Oh ja, tolle Linie vorhin auch im südlichen Oberrheingraben!
Ich hatte zu lange überlegt, ob ich denn los fahren sollte... Ich war leider ein paar Minuten zu spät, somit konnte ich die schöne Shelf nicht ablichten. Nur, als ich schon darunter war, konnte ich Bilder machen. :-?

Beeindruckend waren die Turbulenzen an der Unterseite der Böenfront.

Bild


Bild

Bild
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Gewitter 02./03.08.2014

Beitrag von Federwolke »

Microwave hat geschrieben:Und wieder die Frage - mit welchem Kartenparameter hätte sich die Linie erahnen lassen? 300hPa-Vorticity-Advektion?
Um mal bei GFS zu bleiben, hier hätte man sie gefunden - wenn man denn weiss, wonach man sucht ;)

Bild
Bild

Antworten