Werbung

Schnee 28.01. - 02.02.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Enzo »

Echandens 18z : 12 cm | 12 cm :up:
alles ab 15z ...
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Winterthur-Seen seit Beginn des Schneefalls um 19Uhr 3cm Neuschnee...Mal schauen wie viel noch kommt bei diesem Zuwachs sind schnell mal mehr als 5cm erreicht, wie viel dann noch dazukommt werde ich morgen sehen. ;)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Cyrill »

widovnir hat geschrieben:Gemäss Lightningmap hat es im Jura rund um Saint-Brais und auch an anderen Orten mehrmals geblitzt, Daten zum genauen Zeitpunkt habe ich leider nicht,....

Edit: Nun auch zwischen Basel und Rheinfelden Blitze, mal schauen was da noch geht :) :up:
Hoi
Link zur Lightningmap (da von Dir erwähnt):
http://www.lightningmaps.org/blitzortun ... hp?lang=de

Link "Donnerradar" Blitzverlauf. Link:
http://www.metradar.ch/2009/tgn/blitzverlauf.php?t=06

Zwischen 03 00 Uhr und 03 15 Uhr keiner unter den Top 10. Aber um 06 10 Uhr irgendwo in Richtung Südfrankreich muss es mit 254 kA ziemlich gescheppert haben. "Wecki-Wecki" - pardon "réveillez!"

Allfällige Koordinaten auf Schweizer-Boden sind hier zu ermitteln:
https://map.geo.admin.ch/?X=184465.10&Y ... arte-farbe

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Flip »

Hallo

Hier in Amden seit beginn des erneuten Schneefalls heute Abend 5cm Neuschnee mit gerade mal 1.8mm 30.1.15 23:59 Uhr gemessen

57cm Schneehöhe

Zur Zeit Starker Schneefall zum Ende

Gruss
Zuletzt geändert von Flip am Sa 31. Jan 2015, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von widovnir »

Cyrill hat geschrieben: Hoi
Link zur Lightningmap (da von Dir erwähnt):
http://www.lightningmaps.org/blitzortun ... hp?lang=de

Link "Donnerradar" Blitzverlauf. Link:
http://www.metradar.ch/2009/tgn/blitzverlauf.php?t=06

Zwischen 03 00 Uhr und 03 15 Uhr keiner unter den Top 10. Aber um 06 10 Uhr irgendwo in Richtung Südfrankreich muss es mit 254 kA ziemlich gescheppert haben. "Wecki-Wecki" - pardon "réveillez!"

Allfällige Koordinaten auf Schweizer-Boden sind hier zu ermitteln:
https://map.geo.admin.ch/?X=184465.10&Y ... arte-farbe

Gruss Cyrill
Danke Dir für die Links, den Ersten zur Lightningmap hatte ich ganz vergessen hinzuzufügen...

254 kA ist in der Tat ordentlich, da steht es sich gleich viel schneller auf morgens :-D

Gruss zurück

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Cyrill »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Hallo!

Quizfrage: Am Abend liegen 28 cm Schnee. In der Nacht fallen 5.5mm Niederschlag als Schnee: Neuschneesumme ca. 5 cm. Wie viel Schnee liegt am nächsten Morgen?

Antwort: In Zimmerwald: 25-26 cm. Die Winderosion (-8cm) war stärker als der Neuschneezuwachs (+5cm). Wenn die stürmische Lage länger andauert, dann sind die Felder bald teilweise grün.

Grüsse Philippe
Hoi
Wirklich interessante Rechnung, denn massgebend wäre der Winderosionskoeffizient, der innerhalb eines Zeitraums t, sowie abhängig von der Windgeschwindigkeit V, eine Schneeverfrachtungsmenge / m3 errechnen lässt, wobei die Lufttemperatur, bzw. der Spread zur Oberflächentemperatur u.a. entscheidend sein dürfte. Nun ist die Frage, ob sich der Schnee bei dessen Verfrachtung aufgefirnt hat oder nicht, was von dessen Dichte, sowie der herrschenden Luftfeuchtigkeit abhängt. Dendritische Schneekristalle sind leichter als hexagonale Plättchenformen. Je nach Alter des zum Liegen gekommenen Schnee's steigt seine Dichte, wobei die Verfrachtungsmenge bei gleich bleibender Windgeschwindigkeit geringer, bzw. abnehmend sein dürfte.
Bei abbauender Metamorphose und gleichzeitig zunehmender Dichte in Bezug auf die bereits gefallene Schneemenge (in vertikaler Messung der Höhe), dürfte mit zunehmendem Alter der Schneeschicht, bzw- -decke (wie bereits einmal angedeutet), die Verfrachtungsmenge /m3 je Stunde abnehmend sein, weshalb sie nicht liniear, sondern durch eine log-Funktion (logarithmisch) darstellbar sein müsste.
Interessant wäre nun die Berechnung eines Schwellenwertes, d.h. von den gesamthaft verfrachteten 8 cm Schnee sind 3 cm Altschnee mit höherer Dichte, in einer Schicht, bei welcher ein fortgeschrittenes Stadium der Metamorphose festzustellen ist. Die Differenz der unterschiedlichen Dichte könnte dann als Faktor (und Multiplikator) des Altschnee's dienen, womit dieser in die fiktive Verfrachtungsmenge als Neuschnee (ohne Metamorphose) umgerechnet werden könnte, d.h. wenn statt 5 cm Neuschnee 8cm Neuschnee im selben Zeitraum unter den selben Bedingungen gefallen wären, hätte es auch einen geringen Anteil des Altschnees verfrachtet. Die Frage lautet: Wie viel Neuschnee hätte fallen müssen, dass innerhalb der Messperiode unter gleichbleibenden Bedingungen eine Schneemenge verfrachtet worden wäre, die nicht unter das Kriterium einer durch ihr Alter relevanten metamorphen Schicht fällt und damit verzögert würde? Ich tippe mal auf 10 cm (das Doppelte der real gefallenen Menge von 5 cm, wobei die Altschneemenge von 3 cm um 2/3 auf 5 cm aufgerechnet wäre, durch die Reduktion deren Dichte).

Ich gebe zu: es gibt wichtigere Fragen im Leben; zweifellos. Doch es gibt Menschen, die sich mit schwarzen Löchern und der Wahrscheinlichkeit eines Treffers durch einen Asteroiden in den nächsten 1000 Jahren auf der Erde beschäftigen. Vielleicht gewänne man mit der Beantwortung der oben gestellten Frage sogar etwas mehr Einblick in das Phänomen des Bruchharsches, der an windexponierten, sowie an vorwiegend schattigen Hängen gebildet wird und zur Erhöhung lokaler Lawinengefahr führt.
Vielleicht gibt's ja bereits eine Studie darüber.... !?

Apropos Lawine: Am 30.01.2015, nach 35 Jahren, sind im Südschwarzwald beim Feldberg wieder zwei Tourenfahrer von einer Lawine verschüttet worden. Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen starben sie:
http://www.badische-zeitung.de/zwei-men ... chwarzwald

Gruss cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 31. Jan 2015, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.

pepe14
Beiträge: 202
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Waldstatt AR 900m
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von pepe14 »

Guten Morgen nach dem Schneefall in der Nacht 10cm Neuschnee Gesamtschnehöhe ca 55cm.hat das Wetter jetzt sehr schön aufgemacht. :-D :-D
Bild


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier noch die (manuellen) Neuschneewerte vom Samstagmorgen:

Bild


und die ausführlichste Schneehöhen-Hitliste:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... oehen.html

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Hoi zäme

So sind die Geschmäcker ganz verschieden — mich z.B. ineressiert mehr die Sublimation,
als Arbeitshilfe.
Traue dem Frieden nicht so recht, da die Luftmassen über das offene Meer daherkommen
und ich annehme, dass dort die Temperatur, wie Federwolke mal geschrieben hatte, immer
noch zu hoch sind.

Gruss, Alfred

staublaui/haslenGL
Beiträge: 134
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Haslen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schnee 28./29./30.01.2014

Beitrag von staublaui/haslenGL »

hoi zäme, schwändi am fusse des glärnisch abermals +20cm neuschnee...genau warens 23cm ende schneefall ;) gesamt aber immer noch um 90cm ;) kantons-strassenzaun ist verschwunden...mein innenhofdächli 85cm.. gerade kante gemacht fürs auge :lol:
BildBildBildBildBild den gartenstuhl habe ich nie frei gemacht..der tisch wurde am 29.1 bei heftigstem schneefall morgens um 7.00uhr geräumt! mittlerwilä sind wider 55cm druf in i knapp 48h.. schüss tägli

Antworten