Werbung

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Joachim »

Hallo

für Mittwoch, den 7.7.2004 bahnt sich eine spannende Wettersituation an.
Auf der Vorderseite eines kräftigen Tiefs über Frankreich kommt schwülwarme Luft aus Südwesten zu uns, zudem gibt\'s über den Alpen Föhn.
Wegen der nicht so stabilen Schichtung (da reichen 2hPa)
[url=http://]http://www.meteoschweiz.ch/data/datapool/aviatik/ballonprognose/druckdiff_SMAOTL.gif[/url]
dürfte der Föhn schon nächste Nacht in den Alpentälern einsetzen.
Für Mittags 14 h zeigt Aladin-Bodendruckvorhersage:
Bild

Dieser \"hinterlistige\" Sommerföhn könnte schöne konvektive Zellen auslösen, wenn es nicht zu viel Gewölk gibt, oder schon am Morgen der \"Juraschiene-Regen\" sich zu weit ausbreitet und zu lang hält.

Paar kräftige Gewitterzellen mit Hagel im Jura und längs der Voralpen, die mit dem relevanten 700-er Wind (220°) strichweise ins Mittelland hinauswandern.

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Bernhard Oker »

Da kommen doch gleich die Erinnerungen an den 05.07.1999 hoch...
http://www.meteoradar.ch/hagel_990705/hagel_990705.html

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier die Bodenwindsituation (10m über Grund) am Mittwoch, 17 Uhr gemäss ETA2003:

Bild
http://www.ilmeteo.it/

"Suche die Konvergenzen". Wobei deren Postitionen durchaus vom Modell abweichen können.
Rightmover a la "von Greyerz nach Sursee" oder "von Thun nach Luzern" werden von den
Modellen jeweils höchstens angedeutet. Die plötzliche Eigendynamik von Gewitterbedingungen
scheint eine harte Nuss zu sein. Hagelzüge "von Lausanne nach Laupen" sind den Modellen
schon etwas vertrauter. Solche Linien scheinen irgendwie mehr "synoptisch/orographisch
erzwungen" als eigendynamisch zu sein.

Bild

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Bernhard Oker »

Aktuell schon ein netter MCS in SW Frankreich.
http://www.west-cheshire.ac.uk/weather/visible.htm

Wenn ich mir GFS 06Z kurz anschaue könnte es zwischen Mittwoch Mittag und Donnerstag Abend durchgehend zu teils schweren(!) Gewittern kommen. *freu*

Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 06.07.2004, 12:33 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Severestorms »

Dieser \"hinterlistige\" Sommerföhn könnte schöne konvektive Zellen auslösen
Ich habe folgende Frage, da ich mich mit Sommerföhn nicht so auskenne: Warum ist Föhn für konvektive Zellen förderlich? Der Föhn trocknet doch die Grundschicht aus und ist somit schlecht für das CAPE.. Föhn müsste da doch eher hemmend wirken? Oder geht es hier darum, dass durch Föhn Konvergenzen entstehen, wo die von SW hergeführten feuchten Luftmassen angehoben werden?

Danke für eine kurze Erklärung und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Bernhard Oker »

@Christian

Föhn = Gute Konvergenz, aber er darf nicht zu stark sein, sonst ist es schnell zu trocken.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand,

darf ich für den Mittwoch auch noch zwei Karten beisteuern!

Bild
Bild

Für das Gitternetz wo Zürich drin liegt hat aber GSF-06Z die konvektiven Niederschläge (CPRATE)
für den Mittwoch total herausgerechnet.

Gruss Alfred


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigi

Der Föhn ist nur dort ein Killer, wo er ins Tal absteigt und die Luft auszutrocknen vermag. Bläst er kräftiger, so verdursten die Zellen in der Regel, sobald sie den Napf überschreiten. Meist aber werden sie sowieso in eine nördlichere Bahn gelenkt, so etwa Hohgant-Napf-Olten und Greyerz-Bern-Solothurn-Schwarzwald als östlichste Linien und natürlich zahlreiche Varianten weiter im Westen über den Jura hinweg.

In mittleren Höhen bringt der Föhn genug Energie und Feuchte mit, dies besonders in der Westschweiz. Der Zunder liefert dann jeweils die von Südwesten importierte Feuchte, bzw. die von Westen heranrückende Kaltfront, wenn ihr nicht schon die vorlaufende Konvergenzlinie die ganze Energie weggefressen hat. Der Fall vom 5. Juli 1999 ist - wenn auch extrem - ein Musterbeispiel für diese Lage. Falls du meine Maturarbeit zur Hand hast, empfehle ich dir die Lektüre dieses Falls ab Seite 57: 8 gewaltige Hagelzugbahnen zwischen 16.00 Uhr und Mitternacht konnte ich anhand der Radarloops identifizieren.

Dass sich ein solches Szenario am Donnerstag wiederholen könnte, wage ich zu bezweifeln. Dazu müsste der Föhn bis in den Abend hinein andauern. Im Moment deutet ja alles eher auf einen kurzen Stoss hin. Mal schauen... :-)

Grüsslis

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hoi zäme

BOLAM hat ja schon für heute Nachmittag etwas Interessantes drin. Von Süden kommt heute Nachmittag ein erster Schub feuchter Luft herein. An der Nordseite von dieser soll sich im Laufe des Nachmittags eine kräftige Konvergenzzone ausbilden, welche schliesslich die Gewitter auslöst.

Bild

Bin gespannt, ob es so kommt!

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Mittwoch: Föhn und Gewitter

Beitrag von Severestorms »

@Bernhard/Fabienne: Vielen Dank für die Erklärungen. Hab mir das so gedacht. Ich habe deine Maturarbeit zwar bereits gespeichert, aber noch nicht gelesen. Werde mir mal das entsprechende Kapitel zur Lektüre vornehmen.

Danke und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten