Werbung

Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Bei uns in Eschlikon war es um 08:00 schon knapp 11°C, jetzt bei 16°C. Und die Sonne scheint, wenn auch etwas milchig. Gartenwetter im T-Shirt... :-D

(Grad am Rüebli aussäen)

LG
Uwe

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Naja haben wir auch dieses Wetter. Fast 18 Grad, volles Rohr Sonne, mehr als weiter östlich wo es eigentlich weniger bewölkt sein soll. Hier sieht man auf dem Satellitenbild kaum mehr den Boden. Trotzdem seit 10 Uhr ununterbrochen mit nahezu 100% Strahlung.

Dazu 1/4 so windig wie bei den Föhngebieten. Einen Ort westlicher dann nur noch bedeckt. Und zwar wie ein Weltmeister und es bleibt wieder kalt in der Romandie. Und das zwar stationär immer. Alles sogar vom Boden aus zu sehen wie es in allen Richtungen bewölkt ist :unschuldig:
Achja die Leewolke ist heute da wo sie sein sollte. Passend zum Konzept extrem sonniges Jahr 2016 bedeckt die aber nicht den ganzen Himmel. Nur gegen Westen hin.

Der 4. Tag in Folge wärmer als alles westlich von Bern ob mit oder ohne Föhn ist schon langsam bemerkenswert wie auch die Sonnenscheindauer. Alleine am Donnerstag doppelt so viel die der Rest der Region und vieles mehr. Dann ab dem Aargau ostwärts können die Leute genauso gut zu Hause bleiben. Wird ja nur weniger windig im Mittelland und oft noch sonniger als in den Voralpen. Aber die Berner dürfen zuverlässig damit rechnen, dass hier im hintersten Ecke sonniger und wärmer ist. Sogar 700m höher als ganz unten.
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am So 3. Apr 2016, 12:12, insgesamt 5-mal geändert.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Sommertag oder nicht Sommertag, das ist hier die Frage :mrgreen:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... frage.html

War es heute einer oder nicht?

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Ja Uwe das ist die liebe Statistik. Ich habe mir auch immer gedacht: 0,0 Grad und -0,1 Grad Tagesmaximum. Ja Eistag? Und die 24,9 im Blog werden dieses Jahr auch nicht die einzigen 24,9 Grad bleiben, die man misst. Aber was ist hier sinnvoll? Eher Tage mit 20-25 zählen statt feste Werte? Oder gut 24-26 gilt als Sommertag. Und dann was ist mit 23,9 :lol:

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier noch die Höchstwerte vom heutigen Sonntag:

Bild

im benachbarten Vorarlberg gab es aber einen Sommertag mit TX>25°(z.B. in Feldkirch).
http://www.wetteralarm.at/de/wetter/hit ... turen.html
ebenso an der DWD-Station in Konstanz 25.0 :roll:
Rundherum nur 22-23 Grad...

Und nächsten Freitag wird wieder gross gejammert:
Bild

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Federwolke »

Ja, nächstes Wochenende ist dann wieder Winter für die Medienschafe. Gibt ja keine kalten und warmen Frühlingstage mehr, sondern nur noch Winter (wie im März) oder Sommer (wie dieses Wochenende). So wird unter der Bevölkerung der Eindruck geschürt, es gäbe keine Übergangsjahreszeiten mehr. Aber jänu, das klickende Volch will es eben so...

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi

wie von einigen Mesomodellen angedeutet ... Föhn jetzt bis fast nach ZH und auch an den Bodensee (z.B. Romanshorn)...mit zwar nur schwachem Lüftli aus Süden, aber klarer T-TD Signatur:

Bild

Starker SSE-Föhn auf der Melchsee-Frutt, aber auch Schwägalp

Grüsslis

Joachim


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben: War es heute einer oder nicht?
Falls bis 24 Uhr nix unerwartetes passiert, nein. Hab ich das zu wenig klar geschrieben?
Aber eben, ist es relevant?
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am So 3. Apr 2016, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Was die Kombination aus Trockenheit, Föhn und achtlosem Umgang mit Feuer bewirken kann hat sich am Sonntag mal wieder eindrücklich in Einsiedeln gezeigt:

http://www.zsz.ch/obersee/foehnsturm-ma ... y/24847117

Der Föhn nahm offenbar die Reste einer noch schwelenden Glut auf und verteilte sie im Wald. Was dann folgte steht im Bericht.

Was mich doch etwas erstaunt ist die herrschende Trockenheit in diesem Gebiet. Natürlich kommt es im Frühling immer wieder zu Waldbränden. Was mich aber erstaunt ist, wie schnell und stark sich dieses Feuer ausbreitete. Die Trockenheit muss doch ausgeprägter sein als in anderen Jahren.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Code: Alles auswählen

Falls bis 24 Uhr nix unerwartetes passiert, nein. Hab ich das zu wenig klar geschrieben?
Aber eben, ist es relevant?
Nein, es ist klar, was die Messwerte anbelangt - relevant oder nicht, ist Ansichtssache.

Nur Vaduz mit 24.9°C und Flums (hatte glaub ich 24.7°C) sind nicht die wärmsten Orte im Rheintal. Aber klar, wo nicht gemessen wird, hat man auch keine Messwerte ;).
Ich bin jedoch überzeugt, dass an gewissen Orten die 25° doch überschritten wurden - unbewiesenermassen notabene.

Gruss
Uwe

Antworten