Werbung

(Alp-)Träume 2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

GFS mal wieder mit einer Obstblütenkiller-Rechnung im Glaskugelbereich, bei dieser Konstellation wäre davor auch Schnee bis ganz runter möglich:

Bild

Ist noch weit weg, der kommende Mittwochmorgen bereitet derzeit mehr Bauchschmerzen.

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Blizzard »

GFS wieder auf Sommerwetter umgeschwenkt. Erinnert mich an die zweite Aprilhälfte 2018. :warm:


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

EZ zeigt einen zumindest nicht unwahrscheinlichen Ausweg aus dem festgefahrenen Dürre-Szenario (und bei EZ nehme ich das wesentlich ernster, als beim Hüpfedihüpf-Modell GFS).

Freitag/Samstag verschiebt sich das bislang ultradominante Hochdruckgebiet nordwärts. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Alpenraum allerdings immer noch im Bereich der Achse des Mittelmeer-Keils:
Bild

Am Samstag/Sonntag wirds dann interessant. Der Hochdruck baut sich weiter ab, die Strömung über Mitteleuropa wird zyklonaler. Hier kann man schon nicht mehr von Keileinfluss reden, eher Barosumpf:
Bild

Auf Beginn der kommenden Woche käme dann die "Erlösung" in Form eines Höhentiefs, das sich über dem westlichen/zentralen Kontinentaleuropa installiert:
Bild

Ich halte dieses Szenario für nicht so unrealistisch. Erstens weil EZ das mittlerweile relativ hartnäckig rechnet und zweitens weil der Wechsel richtig schön langsam und quälend vonstatten gehen würde (was ja viiieeeel passender wäre als ein schnelles Ende mit Pauken und Trompeten...)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Das meinte ich jedenfalls gestern mit dem einzigen Ausweg aus der Trockenheit bei dieser Zirkulationsform. Also zumindest der Trend stimmt (Südost zyklonal), jetzt muss es nur noch so kommen ;) Allerdings wäre auch das eine Wiederholung von 2018, da gab es diese Lage gleich mehrmals im April, Mai und Anfang Juni. Flächig hat es die Dürre nicht beendet, denn es bestehen immer noch genügend föhnige Löcher, wo kein Gewitter hinkommt. Für die Schienen Thun/Emmental-Bern, Tössbergland- ZH Unterland und Jura sowie die Alpensüdseite gäb's hingegen eine tägliche Schütte.

http://www1.wetter3.de/Archiv/GFS/2018041012_1.gif
http://www1.wetter3.de/Archiv/GFS/2018060606_1.gif (im Juni war das Höhenei naturgemäss schon deutlich kleiner, aber nicht weniger effektiv)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: So 12. Apr 2020, 19:08 Ist noch weit weg, der kommende Mittwochmorgen bereitet derzeit mehr Bauchschmerzen.
Die armen Kirsch- und Birnbäume :cry:

Tiefstwerte 2 Meter in tieferen Lagen heute früh unter -2 Grad:

Schüpfheim -4.3
Giswil -3.0
Frutigen -3.0
Tänikon -3.0
Oberriet -2.9
Langnau i.E. -2.8
Thun -2.7
Courtelary -2.7
Boltigen -2.5
Schiers -2.2

In weiten Teilen des Mittellands (also dort, wo schon die ersten Apfelbäume aufgehen) war es dank der noch nicht ganz abgestellten Bise nur leicht frostig. Aber diesem Frühling traue ich zu, dass er diese in 1-2 Wochen killt :fluchen:
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 15. Apr 2020, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4732 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Willi »

Also wenn ich das heutige GFS sehe, habe ich Mühe zu glauben, dass hier im April auch nur ein Regentropfen fällt. Jegliche Konvektionsversuche werden von immer wieder auflebenden Bisen-Einschüben abgewürgt. Und der Start in den Wonnemonat Mai lässt erwarten, dass sich das Spielchen weiterzieht...

Corona + Trockenheit - eine Killer-Paarung, die die schlimmsten Alpträume wahr werden lässt. Lasse mich noch so gern überraschen, wenn es anders kommt.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Quelle: wetter3.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 07:52 Corona + Trockenheit - eine Killer-Paarung, die die schlimmsten Alpträume wahr werden lässt.
+ die Fröste in Zeiten, wo die Versorgung durch die heimische Landwirtschaft und Privatgärten noch wichtiger wäre als sonst. Wie sagt man so schön: Haste Scheisse am Schuh, haste Scheisse am Schuh...


flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von flowi »

Ja, viele Obstbäume stehen auch hier in voller Blüte.
Frost hatten wir heute früh nur leicht, -1

Aktueller Blick aus dem Fenster:

Bild


Aber die Selbstversorgung in Sachen Gemüse läuft ganz gut.
Nur die Plätze auf den Fensterbänken im Haus werden halt so langsam knapp :lol:

Bild


Bild


Bild


Grüße,
Flowi

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Willi

Das Problem ist, dass die neueren Läufe das Hochdruckgebiet wieder näher am Kontinent rechnen. Das führt dazu, dass das Tiefdruckgebiet, das sich zum Wochenende von Westen her nähert, ins Mittelmeer gedrückt wird.

Kurzfristig wäre das tatsächlich blöd, weil damit natürlich die Niederschlagswahrscheinlichkeit auf der Alpennordseite reduziert wird.

Aaaaaaber: Längerfristig wäre das wiederum durchaus wünschenswert. Indem das Mittelmeertief nämlich weiter ostwärts zieht, könnte die Feuchtigkeit um den Alpenbogen herum wieder zu uns kommen (Stichwort: Vb-Lage). Dann würde sich die Trockenheit wohl kommende Woche tatsächlich erledigen, weil die Niederschläge dann flächig und intensiv sein könnten.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass das letzte Wort hierbei noch nicht gesprochen ist. Abwarten und schauen, was die kommenden Läufe auftischen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich an der Zugbahn des Tiefs nochmal etwas ändert (was schon bei geringen Veränderungen im Alpenraum grosse Auswirkungen haben kann). Synoptisch sehr spannende Lage!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 15. Apr 2020, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Ich muss zugeben, ich bin mit der bevorstehenden Wetterlage mehr als überfordert. :warm: Mir glüht schon der Kopf nach den ganzen Karten :lol: . Nein aber mal ernsthaft, das ist synoptisch gesehen schon extrem schwierig die nächsten Tage, bezüglich Gewitter, wann die stabile Luft auf der Alpennordseite eintrifft, etc. oder? Ich werde daraus jedenfalls nicht schlau!
Zuletzt geändert von Tobi (Rheintal, VBG) am Do 16. Apr 2020, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten