Werbung
Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
@Willi Ja Gipf-Oberfrick wäre auf der Zugbahn gewesen leider sind nun aber hier die Hügel etwas tiefer und so ist dem ganze die Puste ausgegangen schade.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Netstal
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Hier im mittleren Glarnerland auch die erste Zündung seit längerem; es blieb bei einem Blitz, ganz wenig hat es auch geregnet, die Temperatur ist etwas zurückgegangen, von vorher 21,5 auf die aktuellen 18°.
In Neuchâtel war indes ein recht blitzaktives Gewitter zu beobachten, berichtete mir Kollege Harald.
In Neuchâtel war indes ein recht blitzaktives Gewitter zu beobachten, berichtete mir Kollege Harald.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
In der Zentralschweiz und im Jura sind, gemäss Radarkarte und der Bodenstation Bière, örtlich 20-40 mm zusammengekommen. Gutes Pölsterchen, damit der Vierwaldstättersee nicht vertrocknet.
Quelle: meteoradar.ch/regenkarten

Quelle: Zoomradar Pro


Quelle: meteoradar.ch/regenkarten

Quelle: Zoomradar Pro

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Ja es hat auch noch gehagelt hier, etwas überraschend aber sehr sommerlich 
Die Zelle wirbelte vor sich mächtig Blütenstaub auf (Kriens, Blickrichtung Nidwalden):

Gruss, Roger

Die Zelle wirbelte vor sich mächtig Blütenstaub auf (Kriens, Blickrichtung Nidwalden):

Gruss, Roger
Zuletzt geändert von Roger Ennetbürgen NW am Sa 18. Apr 2020, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Roger, Ennetbürgen NW
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
@Roger, wie gross waren die Hagelkörner (Durchmesser)?Ja es hat auch noch gehagelt hier,
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Hallo Willi
Bei uns max 1.5cm. In Buochs NW vermutlich grösser und mehr (gem. Bildquelle Webseite Radio Pilatus).
Gruss
Bei uns max 1.5cm. In Buochs NW vermutlich grösser und mehr (gem. Bildquelle Webseite Radio Pilatus).
Gruss
Roger, Ennetbürgen NW
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Es war betimmt nicht der grosse Knaller, aber in Anbetracht der ausgetrockneten Böden war im Jura und in der Zentralschweiz doch einiges los. Es gab schöne Wolkenformationen, z.B. Wolkentürme mit Pileus-Käppchen. Nach Sonnenuntergang bildete sich relativ in der Nähe von Sellenbüren ein Wolkenband mit aufgesetzten Türmchen. Das Potenzial für eine grössere Auslöse schien gegeben, jedoch zog das Band mit dem Höhenwind rasch ostwärts ab und wurde erst über dem südlichen Ende des Zürichsees elektrisch.






Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Die Bilanz des gestrigen Tages darf sich, für einen Gewittertag im April, sehen lassen:
- Hagel, perfekt erkannt mit unserem Tool haildoc (kostenpflichtig).

- Regensummen bis 40 mm (meteoradar.ch/regenkarten)

- Flühli im Entlebuch mit 19 mm in 10 Minuten und 35 mm total
(Zoomradar Pro, kostenpflichtig)

- Hagel, perfekt erkannt mit unserem Tool haildoc (kostenpflichtig).

- Regensummen bis 40 mm (meteoradar.ch/regenkarten)

- Flühli im Entlebuch mit 19 mm in 10 Minuten und 35 mm total
(Zoomradar Pro, kostenpflichtig)

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Jeannette
- Beiträge: 1142
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1114 Mal
- Danksagung erhalten: 1369 Mal
Re: Berg-Gewitter(chen) am Wochenende 17.-19.04.2020
Und wieder war Blumengiessen angesagt, die erhofften Gewitter über dem Jura zerfielen auf dem Weg zum Aargau 
Trotzdem gab es einiges zu sehen am April-Himmel diesen Samstag. Nebst ein paar hübschen Türmchen zeigten sich auch Lenticularis neben der strahlenden Sonne. Kamerastandort Rümikon am Rhein:

Blickrichtung NO Zeit 15.14 Uhr

Blickrichtung NW Zeit 16.26 Uhr

Blickrichtung Nord Zeit 16.51 Uhr

Blickrichtung NW Zeit: 17.36 Uhr
Abends warf ich noch einen Blick auf die Gewitterwolken über den Alpen, Standort Stadel, Blickrichtung Zürich:

Zeit:20.27 Uhr

Zeit: 21.00 Uhr

Trotzdem gab es einiges zu sehen am April-Himmel diesen Samstag. Nebst ein paar hübschen Türmchen zeigten sich auch Lenticularis neben der strahlenden Sonne. Kamerastandort Rümikon am Rhein:

Blickrichtung NO Zeit 15.14 Uhr

Blickrichtung NW Zeit 16.26 Uhr

Blickrichtung Nord Zeit 16.51 Uhr

Blickrichtung NW Zeit: 17.36 Uhr
Abends warf ich noch einen Blick auf die Gewitterwolken über den Alpen, Standort Stadel, Blickrichtung Zürich:

Zeit:20.27 Uhr

Zeit: 21.00 Uhr