Werbung

(Alp-)Träume 2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

manic hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 00:04
Erwecke ich den Eindruck, ich sei gerade ziemlich angep...st? :fluchen:
-ja :mrgreen: also doch lieber wieder wochenlange Bise?
Alles ist besser als der aktuelle Dreck. Bern seit Mitternacht (UTC): 1 K Temperatur-Tagesgang um 12 Grad herum, 8/8 Stratus, keine Chance auf auch nur eine Minute Sonnenschein, 1.2 mm Nieselregen, kein Wind. Mehr Un-Wetter geht nicht. Höchststrafe im Juni. Das beste dabei: Scheint das Programm für fast die ganze Woche zu sein.

Bei trockener Bise könnte man wenigstens wandern gehen, wenn es schon keine Arbeit gibt.
Zuletzt geändert von Federwolke am So 14. Jun 2020, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

manic
Beiträge: 48
Registriert: Fr 22. Mai 2020, 09:32
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von manic »

Federwolke hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 11:28
manic hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 00:04
Erwecke ich den Eindruck, ich sei gerade ziemlich angep...st? :fluchen:
-ja :mrgreen: also doch lieber wieder wochenlange Bise?
Alles ist besser als der aktuelle Dreck. Bern seit Mitternacht (UTC): 1 K Temperatur-Tagesgang um 12 Grad herum, 8/8 Stratus, keine Chance auf auch nur eine Minute Sonnenschein, 1.2 mm Nieselregen, kein Wind. Mehr Un-Wetter geht nicht. Höchststrafe im Juni. Das beste dabei: Scheint das Programm für fast die ganze Woche zu sein.

Bei trockener Bise könnte man wenigstens wandern gehen, wenn es schon keine Arbeit gibt.
Der SRF Kollege scheint auch etwas verunsichert, ob der unsicheren Zugbahn des Höhentiefs.
Sind da die zT immer noch fehlenden Messdaten des Luftverkehrs mitbeteiligt?

Bild


pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von pöstligeo »

Bei Bise kann man wenigstens ald Feldbiologe draussen arbeiten... Mit dem aktuellen und prognostizierten Mist ist das wesentlich mühsamer. Nie weisst du zum Voraus ob und wenn ja wievel es regnet. Bei der aktuellen Prognosequalität (auch Höhentief bedingt?!) ist jede vernünftige Feldplanung zudem ebenfalls Roulette...

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Severestorms »

Wie schnell das Tief zum Mittelmeer zieht... (Zitat von Christoph Sigrist)
...oder ob das Tief überhaupt zum Mittelmeer zieht. ;) Zurzeit sieht es nämlich eher nicht so aus (GFS). Das Ei will offenbar wieder zurück zu Mama (= Nordostatlantik-Tief).

Zuvor steckt es aber mit seiner Unsicherheit bzgl. Position und Entwicklung auch die Modellprognosen an. Und zwar in einem Ausmass, wie ich es auch noch nicht gesehen habe. Schaut bei folgendem Meteogramm von GFS (Gitterpunkt Zürich) nur mal auf die Temperaturprognose in der Kurzfrist! Den Unterschied finde ich krass. :shock:

Gestern Abend hat es noch so ausgesehen, als ob sich die Temperaturen bis zum Mittwoch morgen kaum vom Fleck wegbewegen und stets zwischen 12 und 14 ° C zu liegen kommen würden. 12 Stunden später (Lauf von heute morgen 6Z) rechnete das Modell für morgen Montag bereits wieder mehr als 20 ° C!

Bild
Quelle: http://www.meteodat.ch

Bild
Quelle: http://www.meteodat.ch

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am So 14. Jun 2020, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Am besten eine Weile keine Modelle mehr gucken, nur noch nach Bauchgefühl prognostizieren:
Modellvergleich und -einschätzung
----------------------------------------------------------------
"Während die Basisfelder ganz gut passen, stiften die Modelle was die Prognose
der Gewitter/Regenschwerpunkte angeht mehr Verwirrung, als dass sie eine Hilfe
wären. Schon zu Beginn stimmen die Modelle häufig nicht mit den Beobachtungen
überein. Niederschlagswarnungen darauf basierend auszugeben, wäre nicht
sinnvoll, weshalb weiter Nowcasting betrieben wird."

Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. Bernd Zeuschner
Wobei wir hier in der Schweiz im Gegensatz zu Deutschland von Gewittern weit entfernt sind, der kalten Bodensuppe sei Dank.

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Federwolke hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 22:47 Am besten eine Weile keine Modelle mehr gucken, nur noch nach Bauchgefühl prognostizieren:
Vor allem sollte man sich als Nichtauskenner, wie ich einer bin, in der Familie mit Prognosen zurückhalten. :unschuldig:
Habe nämlich noch vor 2 Tagen grossspurig angekündigt, dass man am Sonntag sämtliche gewollten Freizeitaktivitäten vergessen kann, weil es definitv regnen und sehr kühl sein wird. Schlussendlich blieb es heute trocken, Sonne schien sogar über 2 Stunden und es wurde 21 °C warm. Das Gespött habe ich aber gerne auf mich genommen. Muss es aber noch an die entsprechenden Stellen weiterleiten ;)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Markus Pfister »

Mein Bauchgefühl, jetzt rein ohne Mesomodelldetails, sagt mir, dass es Mitte Juni bei einem Höhentief konvektiv wird, und es daher in der neuen Woche jeden Tag in der Schweiz eine Chance auf Schauer oder Gewitter gibt, und zwar solange, wie das Tief in der Nähe ist. Wir bekommen auch bei Bewölkung an die 1000 W/m2 Strahlung, ich will mal sehen, wie Labilität nun die ganze Woche verhindert werden soll, bei der Nässe der letzten Tage!


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von nordspot »

@ Markus:
Dankeschön, das war nämlich genau das was ich Samstag im Gewitterthread gemeint habe, warten wir die nächsten Tage mal ab. Und die Suppe wird hochkochen :!: Mein Bauch stimmt mich optimistisch. (und hungrig, Zeit fürn Sandwich :mrgreen: )

Mehr-oder-weniger gespannte Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8981 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Markus Pfister hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 00:39 Mein Bauchgefühl, jetzt rein ohne Mesomodelldetails, sagt mir, dass es Mitte Juni bei einem Höhentief konvektiv wird, und es daher in der neuen Woche jeden Tag in der Schweiz eine Chance auf Schauer oder Gewitter gibt, und zwar solange, wie das Tief in der Nähe ist. Wir bekommen auch bei Bewölkung an die 1000 W/m2 Strahlung, ich will mal sehen, wie Labilität nun die ganze Woche verhindert werden soll, bei der Nässe der letzten Tage!
Etwa so wie die Schauer und Gewitter, die so mancher Wetterdienst noch am Sonntagmorgen für den Nachmittag angekündigt hat? Bei 500-850 hPa Differenz von 22 Grad? Oder können die Leute nicht rechnen? Und so sieht es z.B. Arpege für die nächsten Tage jeweils am Nachmittag in der Region Zürich (500 hPa, 850 hPa = Diff.):

Mo: -15 +10 =25
Di: -15 +12 =27
Mi: -15 +9 =24
Do: -15 +7 =22

Nach meinen Erfahrungen mit der Faustregel also am Montag und Mittwoch Schauer, am Dienstag knapp Gewitter möglich, am Donnerstag wie heute nur harmloses Gebrünzel. Man sieht, die echte Höhenkaltluft ist über Westfrankreich wie festgetackert - auf das herumeiernde Höhentief (so nah ist es eben nicht!) sollte man sich also eher nicht verlassen. Es steht und fällt also mit der Erwärmung der Grundschicht. Am Dienstag wird aus Nordosten (mit Bise :lol: ) etwas wärmere Luft advehiert, am Mittwoch übernimmt wieder der Kaltluftpool aus Westen die Regie. So erklärt sich wohl die unterschiedliche Perspektive zwischen Markus, Ralph und mir: Da die Ostschweiz bzw. Konstanz näher an der bodennahen Warmluft und Bern näher an der Kaltluft liegt, sehen die Beiden Chancen auf Gewitter und ich keine ;)

Ab Freitag ist dann wirklich alles offen, weil sich das Höhentief unter Auffüllung nach Südosten bewegen soll (oder auch nicht). Da ist also noch völlig unklar, ob, wann und in welchem Zustand es über uns hinwegzieht (oder südlich vorbei).
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 15. Jun 2020, 01:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4732 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Willi »

Und die Suppe wird hochkochen
Vielleicht auch so: Gewitterli im Landregen :unschuldig:

Quelle: search.ch
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten