Werbung

09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Oje, da sage ich nur Rohrkrepierer... :neinei:

Es war die meiste Zeit über total trocken, das bisschen Matsch, was auf den Bäumen liegt ist nicht der Rede Wert (2 mm oder so).

COSMO hat erstmals zurückgerudert mit den Niederschlagsmengen, vor allem aber mit der Ausdehnung nach Westen, hier wurde gegenüber dem Vorlauf ordentlich zurückgenommen:

Bild
Vgl. COSMO 3Z: forum_uploads/incoming/2020/20201209_08 ... r_frei.png

Bild
Vgl. COSMO 3Z: forum_uploads/incoming/2020/20201209_08 ... r_frei.png

Ich bleibe dabei, COSMO überschätzt die Niederschlagsmengen immer noch. Woher sollen die Niederschläge auch kommen? Ach ja, sie entstehen ja auf wundersame Weise vor Ort, und zwar immer in etwa 2 Stunden vom Zeitpunkt weg wo man die Animation anschaut (MeteoSwiss App). Hier werden meines Erachtens Niederschläge projiziert, die gar nicht aus den Wolken fallen (werden). Zudem waren die aktuellen Schauer, die von Nord/Nordost nach Süd/Südwest ziehen, nirgendwo abgebildet, auch nicht die Strömung. Irgendwas stinkt hier.
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 9. Dez 2020, 08:27, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Guten Morgen

Vermelde paar Schneeflocken aus Basel.

In Gipf-Oberfrick gab es heute Früh mehr Nebel als Schnee. Es war die ganz Nacht auch nicht unter 1°C auch das ist schon ein schlechtes Omen.

Ich erwarte eigentlich kein Schnee mehr vielleicht gibt es in der Ostschweiz noch paar cm aber auch der vergeht bis am Wocheende.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von pasischuan »

Guete Morge

In Thun aktuell 3-4 cm Nassschnee bei 1 Grad (Private Station).

Es flöckelt immer noch. Strassen waren nur in der Nacht mal weiss, aktuell alles wieder schwarz, ohne Schneeràumung. Aber immerhin alles schön weiss auf Dächer, In Gärten und auf Felder..

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Rontaler »

Marco (Oberfrick) hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 09:24 Ich erwarte eigentlich kein Schnee mehr vielleicht gibt es in der Ostschweiz noch paar cm aber auch der vergeht bis am Wocheende.
Hallo zusammen

Ich fürchte ich muss ins gleiche Horn blasen (es sei denn es tut sich noch was in den nächsten Stunden), was für eine Schwachmaten-Wetterlage. :shock:

Hier im Grüt aktuell mehr Regen als Schneeregen. Selbst wenn die schwachen Niederschläge über Stunden anhalten und die Niederschlagsart auf nassen Schneefall wechseln sollte, liegen bleiben tut so gar nix. Meine Güte. :neinei:

Mülltonne auf - "Schneelage" rein - Mülltonne zu
Wir hatten ja Schnee, der muss wohl reichen bis in den Januar, oder Februar, oder so...

Fabienne du hattest leider Recht, ich war wohl viel zu optimistisch an die Sache rangegangen und offensichtlich haben auch sämtliche Modelle grosse Mühe diese Wetterlage und die resultierenden Niederschläge richtig zu kategorisieren.

Gemäss den Temperaturen und Taupunkten müsste es schneien, und zwar bis an den Zürichsee:

Bild
Quelle: MeteoSchweiz / Bernhard Oker

Im Unterschied zu den vergangenen zwei Schneefallereignissen herrscht aktuell keine Isothermie, ganz im Gegenteil. In der freien Atmosphäre, irgendwo ab 600-800 m ü.M., nimmt die Temperatur lehrbuchmässig um 0.6-0.7 K/100 m ab (Temperaturwerte alle per 11:30 Uhr):

Bild

Ich verstehe es nicht, vielleicht hat es irgendwo innerhalb der Grundschicht ein dünnes, wärmeres Polster. Vielleicht sollte man(n) wirklich seine Erwartungen stets tief halten, dann sind Überraschungen umso schöner. ;)

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 9. Dez 2020, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von widovnir »

Rein fürs Gemüt wird es wohl oder übel immer wichtiger in Zukunft, kritische "Schnee"-Lagen auch kritisch zu betrachten. Ich habe mich mittlerweile gut damit abgefunden und meine Erwartungen sukzessive über die Zeit zurückgeschraubt. Es geht mir besser. ;)

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von widovnir »

Rontaler hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 11:41 Vielleicht sollte man(n) wirklich seine Erwartungen stets tief halten, dann sind Überraschungen umso schöner. ;)
Exakt! :)

Nebenbei hat hier in Wädenswil nun schwacher Schneefall eingesetzt, aber liegenbleiben wird davon vermutlich sehr wenig bis nichts.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 11:41 Gemäss den Temperaturen und Taupunkten müsste es schneien, und zwar bis an den Zürichsee:

Bild
Quelle: MeteoSchweiz / Bernhard Oker
Wieso sollte es bei positiven Temperaturen und Taupunkten schneien?


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 12:30
Rontaler hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 11:41 Gemäss den Temperaturen und Taupunkten müsste es schneien, und zwar bis an den Zürichsee:

Bild
Quelle: MeteoSchweiz / Bernhard Oker
Wieso sollte es bei positiven Temperaturen und Taupunkten schneien?
Ist die Faustregel nicht Taupunkt < 1.1 °C (oder Feuchtkugeltemperatur)?

Da habe ich wahrscheinlich etwas falsch im Kopf.

PS. Nun auch hier nasser Schneefall/Schneegriesel.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
swissphoto
Beiträge: 84
Registriert: Mi 24. Apr 2019, 17:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürcher Oberland
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von swissphoto »

Heute morgen war ich in Bäretswil ZH (700 m. ü. M), dort um ca. 8:30 vielleicht 1 cm Neuschnee.
Jetzt hier in in Nänikon (450 m) leichter Schneefall bei 1.1°C, bis vor 15 Minuten aber Nieselregen.
Zürcher Oberland

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 12:35 Ist die Faustregel nicht Taupunkt < 1.1 °C (oder Feuchtkugeltemperatur)?
Vorsicht: Feuchtkugeltemperatur (oder kurz: Feuchttemperatur) ist nicht gleich Taupunkt. Die Feuchtttemperatur liegt näherungsweise in der Mitte zwischen Lufttemperatur und Taupunkt. Die Faustregel (sie ist nicht exakt) lautet: Bei 1.2° Feuchttemperatur ist der Anteil flüssig/fest etwa 50/50. Für reinen Schnee muss die Feuchttemperatur unter 1.0° liegen, für reinen Regen über 1.5°.

Auf die von dir oben gezeigten Werte heisst das: In Wädenswil würde es für reinen Schneefall gerade knapp reichen (die Station steht allerdings etwas erhöht), in Lachen hingegen wäre es fast reiner Regen (wobei auch diese Station etwas erhöht steht), und in Cham wäre es Schneeregen (auch diese Station steht nicht am See). Bezieht man Wassertemperatur und Stadtwärme mit ein (was nur sehr wenige Swiss-Met-Net-Stationen können, weil fast alle auf dem Land und/oder in leicht erhöhter Lage stehen), sieht es also für reinen Schneefall ganz unten ziemlich schlecht aus.

Antworten