Werbung

09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST/NCST 04.-07.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Beitrag von Rontaler »

Sali zäme

Man sollte vielleicht den Thread-Titel bis zum 09.12.2020 ergänzen. ;)

COSMO 12Z modelliert den Wintertraum, das Schlussbouquet sozusagen. Diesen Lauf nehme ich mit Handkuss! :unschuldig:

Niederschlag:
Bild

Vgl. AROME: forum_uploads/incoming/2020/20201208_15 ... r_frei.png

Schnee:
Bild

Vgl. AROME: forum_uploads/incoming/2020/20201208_15 ... r_frei.png

AROME ist leider nicht ganz so optimistisch, aber beim letzten Schneefallereignis in der Nacht zu Montag hatte COSMO eine einigermassen gute Leistung abgeliefert, ausser dass die Niederschläge etwa 4 Stunden zu früh aufhörten gegenüber der Modellierung.

Wie seht ihr die Sache?

Je nach Niederschlagsintensität ist nämlich auch einmal mehr die Schneefallgrenze ein Thema, jedenfalls für alle, die unterhalb von ca. 600 m ü.M. wohnen. Ein Tintenfleck im Reinheft ist auch, dass im Gegensatz zu den letzten beiden Schneefallereignissen ein mehr oder weniger grosser Anteil der Niederschläge nach Tagesanbruch fallen sollen, d. h. insbesondere den tiefen Lagen kommt dann wieder die grenzwertig hohe Temperatur in die Quere, d. h. allfällig schwache Niederschläge würden auch als Schnee fortlaufend wegschmelzen und somit würde der Eindruck Pflotsch à la Wahnsinn überwiegen... Knifflige Sache. Ich denke es steht und fällt mit der Niederschlagsmenge und -intensität.

Daumen drücken! :up:
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 8. Dez 2020, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST/NCST 04.-09.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Beitrag von Rontaler »

Guten Abend zusammen

Die Niederschlagsmengen werden weiterhin von COSMO 15Z am höchsten berechnet, Kachelmann's Super-HD 12Z ist etwas tiefer angesetzt, am defensivsten ist wie schon zuvor AROME 12Z aufgestellt.

Eine Modellübersicht zur Einstimmung auf das hoffentlich nennenswerte "Schlussbouquet" der winterlichen 1. Dezemberdekade, Endtermin ist jeweils morgen Abend 09.12. 19 Uhr (COSMO, AROME) und Donnerstag Mitternacht 10.12. 0 Uhr (Kachelmann's Super-HD 12Z).

COSMO 15Z

Niederschlag:
Bild

Schnee:
Bild

AROME 12Z

Niederschlag:
Bild

Schnee:
Bild

Kachelmann Super-HD 12Z
(nachfolgend zu Dokumentationszwecken, in Anlehnung an die aktualisierten Veröffentlichungsregeln für Inhalte von Kachelmannwetter vom 13.09.2020 https://sturmforum.ch/viewtopic.php?p=204243#p204243)

Schnee:
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2300z.html

Schnee (Zoom Kanton Zürich, Bezirk Pfäffikon):
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2300z.html

Hier sieht man wunderbar den (modellierten und realistischen) starken Unterschied der Schneehöhe, die bei einer Schneefallgrenze von 400-600 m ü.M. auftreten. Bleibt beispielsweise in Pfäffikon oder Wetzikon (beide rund 550 m ü.M.) 5 cm liegen, so sind es im benachbarten Bäretswil (700 m ü.M.) 10-15 cm. Die 150 Höhenmeter und der fehlende Urban Heat-Effect reichen, um den Unterschied zu machen. So oder ähnlich habe ich es schon Dutzende Male beobachten können. Ich staune immer wieder darüber.

PS. @ Schnee-Chaser: Ein offener Geheimtipp ist das "Ghöch" (975 m ü.M.), ein Strassenpass, der die Gemeinden Bäretswil und Fischenthal verbindet. Beide Gemeinden sind ausgesprochene Schneelöcher. ;) Dort oben erwarte ich bis morgen Abend 15 cm Neuschnee, total dürften damit 30-40 cm Schnee liegen.

Schnee (Zoom Kanton Zürich, Bezirk Zürich):
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2300z.html

Willi könnte demnach morgen Abend 20 cm Gesamtschneehöhe vermelden. ;)

Schnee (Zoom Kanton Bern, Bern-Stadt):
Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2300z.html

Zum Schluss wünsche ich für Fabienne, dass es auch in Bern mal ordentlich weiss wird ohne Tropferei und Pflotscherei. :)

Gruss in die Runde
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST 04.-09.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 20:08 Zum Schluss wünsche ich für Fabienne, dass es auch in Bern mal ordentlich weiss wird ohne Tropferei und Pflotscherei. :)
Danke, das ist lieb von dir :) Normalerweise bin ich ja nicht erpicht auf Schnee hier unten, macht nur Probleme und man ist ja auch von hier aus relativ schnell in höheren Lagen. Doch da man sich derzeit ohne Dringlichkeit nicht mehr ins ÖV-Gedränge begeben sollte, hätte ich nichts gegen einen Waldspaziergang im Pulverschnee vor meiner Haustür. Und da bin ich realistisch: Das wird auch diesmal nix.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: FCST/NCST 04.-09.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 20:56
Rontaler hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 20:08 Zum Schluss wünsche ich für Fabienne, dass es auch in Bern mal ordentlich weiss wird ohne Tropferei und Pflotscherei. :)
Doch da man sich derzeit ohne Dringlichkeit nicht mehr ins ÖV-Gedränge begeben sollte, hätte ich nichts gegen einen Waldspaziergang im Pulverschnee vor meiner Haustür. Und da bin ich realistisch: Das wird auch diesmal nix.
Schade. Meinst du die Region Bern oder ganz generell die tiefen Lagen?

Bezüglich Niederschlagsmenge bin ich skeptisch eingestellt. Bei so unorganisierten Niederschlagsgebieten, die teils vor Ort entstehen sollen und sogar im Modell (COSMO) kommen und gehen, an manchen Orten Löcher bekommen und von Nordosten wieder aufgefüllt werden geht es in aller Regel gehörig schief. Will heissen aus modellierten 10 mm Niederschlag werden leider schnell mal 2 mm und damit aus leichtem Dauerschneefall Nieselregen...
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 8. Dez 2020, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Ich denke, ein eigener Thread für das morgige Winterwetter ist angebracht. Die bisherigen Beiträge zum Thema habe ich hierher verschoben.

Die "Warnung" des Bundes für meine Region schürt die Hoffnung auf etwas mehr Schnee als am 1. Dezember 2020:
Bild
Quelle: naturgefahren.ch

Gruss Chris

PS: Sorry kann ich im Moment nicht mehr dazu beitragen - mir fehlt die Zeit.
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 8. Dez 2020, 21:38, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9353
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST 04.-09.12.2020: Grosse Schneemengen Südalpen, Schnee auch im Flachland?

Beitrag von Federwolke »

Rontaler hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 21:12 Schade. Meinst du die Region Bern oder ganz generell die tiefen Lagen?
Generell die tiefsten Lagen, aber besonders im Westen, wo die Niederschlagsmenge niedriger ausfallen dürfte. Da wo die Niederschlagsabkühlung wirkt, ist es unterhalb von 500-600 m dann trotzdem Nassschnee/Pflotsch, das schleckt bei dieser Luftmasse keine Geiss weg. Aber so wie ich das in den letzten Tagen hier mitbekommen habe, ist man damit ja weitgehend zufrieden (den Schneemann-Architekten ist das sogar lieber), also mag ich euch das gönnen - immerhin werden bald wieder andere Saiten aufgezogen ;)

Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Linth »

Es ist auch extrem kleinräumig das Ganze zurzeit. Beispiel: Die Linthebene ist weiss, wogegen es im Kanton Glarus bis hinauf zu Glarus Stadt grün ist. Soll noch einer eine vernünftige Prognose erstellen. Viel Glück...


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von pasischuan »

Guete Abe zämä

Bin gespannt obs was gibt. Seit ca 1h schönes geflöckel in Thun, wohl knapp 1cm liegt auf Rasenflächen, Strassen sind noch Frei.
Und das alles bei 0.5 Grad (private Messstation).

Auf Radar ist zumindest noch nichts zu sehen, spannend.

Gruess Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Willi »

Melde sensationelle 10 mm nassen Neuschnee in Sellenbüren 600m
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: 09.12.2020: Verbreitet etwas Neuschnee

Beitrag von Severestorms »

Gute Morgen

Also bis jetzt läuft es hier unten ganz .... schlecht! Schneehöhe aktuell in Zürich Altstetten = 0.000000 cm 🙁
Ich vermute die NS Intensität war einfach zu niedrig, um die Temperatur noch die nötigen 1 bis 2 Grad herunterzureissen.

Gemäss aktuellstem Cosmo-Lauf sollte sie (die NS Intensität) am Nachmittag überall einen Zacken zulegen. Aber ob das reicht? 🤔

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 9. Dez 2020, 08:23, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten