@Alfred
Um die Theorie des Flugzeugscheinwerfers etwas zu entkräften: Ich bin selbst Linienpilot, und wenn ich die Radarsequenz zum gegebenen Zeitpunkt anschaue, dann wette ich, dass kein Verkehrsflugzeug auch nur annähernd in der Region Uzwil unterwegs war.
Wir haben Wetterradar an Bord, und umfliegen sogar die schwächsten (grünen) Echos des Passagierkomforts wegen (nach der einfachen Gleichung Niederschlag=Wolken=Turbulenzen). Sobald mehr als "grün" da ist, versuchen wir auf jeden Fall die Zellen zu um- oder überfliegen. Spätestens ab rot (und erst recht bei violett) ist Hinein- oder gar unterfliegen viel zu riskant (Belastungen der Zelle durch Turbulenz, Blitzschlaggefahr, Hagelgefahr). Was nur schon kräftiger Hagel anrichten kann, hat eine Boeing 737 der EasyJet im August 2003 in der Region Genf erfahren,
:O siehe
http://www.airliners.net/open.file/402669/L/
http://www.airliners.net/open.file/407711/L/
http://www.airliners.net/open.file/402670/L/
und auch Blitzschläge können sehr unangenehme Folgen haben:
siehe
http://www.airliners.net/open.file/168942/L/
In Anbetracht der kompakten violetten Kernzone also meine "zwei Cent" zu diesem Thread: Zu 99% kein Flugzeugscheinwerfer!
Liebi Grüess,
Markus