Werbung

[FCST/NCST] Gewitter/Downbursts/Hochwasser ab 12.07.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Ich bin leider im Moment zeitlich etwas knapp. Auf dem Twitterprofil vom Sturmarchiv Schweiz (https://twitter.com/SturmarchivCH) publiziere ich laufend bedeutende Sturmschäden aus den Zürcher Kreisen Altstetten und Albisrieden. Nachfolgend ein paar Bilder aus Altstetten und knapp hinter der Grenze Albisrieden (Kochareal, Schwimmbad Letzigraben).

Copyright Bilder: Sturmarchiv Schweiz


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 13. Jul 2021, 16:27, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Willi »

Trotzdem erachte ich die 2 mm Regenmenge (rot), die der Nachtläufer hergab, als realistisch, der Radar (grün) zeigt nicht viel mehr.
Falsch, habe wohl selten so'n Stuss geschrieben :neinei:

Zwischen 0139 und 0410 Uhr gab es 24 mm Regenwasser in den Regentopf. Nun habe ich die dankbare Aufgabe, diese Wassermenge gemäss den Radarintensitäten zu verteilen. Und die Kernaussage dieser Grafik
forum_uploads/incoming/2021/20210713_150810_Willi.gif
muss natürlich ebenfalls revidiert werden. Nicht "über 50 mm in 15 Std." gab es, sondern "über 70 mm in 15 Std."

Die korrigierte Grafik folgt dann bei Gelegenheit.
Zuletzt geändert von Willi am Di 13. Jul 2021, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Federwolke »

helios hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 16:21 Ist das ein Messfehler, oder wurde das Wehr geschlossen?
Eher letzteres Angesichts der Zuflüsse aus Limmat, Reuss, Suhre usw... Derzeit fliessen 265 m³/s durch den Zihlkanal "flussaufwärts", der Neuenburgersee ist noch 30 cm tiefer als der Bielersee, da ist also noch etwas "spatzig". Vielleicht kann man in Port wieder etwas mehr ablassen, wenn die Emme brav bleibt morgen.

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Goldigoldi »

@helios
Das ist seit Jahrzehnten so, vertraglich und mit Reglement geregelt:
Der Kanton Bern ist dafür verantwortlich, dass im Kanton Aargau nicht zuviel Wasser in der Aare ist.
Wenn wieder neue Niederschläge wie jetzt die Pegel der Bäche und Flüsse anschwellen lassen, dann darf nur soviel Wasser ab Bielersee in die Aare gelassen werden, dass Aare plus Bäche und Flüsse unterwegs nicht in Summe zuviel Wasser ergeben, dh. unter 850 m3/s bleibt. Wie Federwolke erwähnt hat gehts dabei hauptsächlich um die Emme.
Dieses Regelspiel zugunsten der Unterlieger war ja einer der Hauptgründe für die zweite Juragewässerkorrektion.

Goldi
Zuletzt geändert von Goldigoldi am Di 13. Jul 2021, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

widovnir
Beiträge: 347
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von widovnir »

Eindrückliche Schadensbilder mit eingestürzten Gebäuden und umgekippten Lastwagen an der Flughofstrasse in Rümlang:

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 7924678211

Standort auf Google Maps: https://www.google.ch/maps/place/Flugho ... d8.5427465
Zuletzt geändert von widovnir am Di 13. Jul 2021, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Auch wenn ein Teil des mehrtägigen Niederschlag Ereignisses bereits vorbei ist, steigen die vorhergesagten Summen an:
Bild
Quelle: https://profiwetter.ch/

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 13. Jul 2021, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Die Aare fliesst schon mit über 2'100m3/s in Döttingen vorbei.
Die sollen den Schieber im Kanton Bern nur zulassen :!:

Seit dem 9. August 2007 hatte die Aare einen so hohen Abfluss nicht mehr erreicht.


Bild


Noch ist etwas Luft bei der Brücke.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Marco SG
Beiträge: 179
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 00:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Marco SG »

Federwolke hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:02
helios hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 16:21 Ist das ein Messfehler, oder wurde das Wehr geschlossen?
Eher letzteres Angesichts der Zuflüsse aus Limmat, Reuss, Suhre usw... Derzeit fliessen 265 m³/s durch den Zihlkanal "flussaufwärts", der Neuenburgersee ist noch 30 cm tiefer als der Bielersee, da ist also noch etwas "spatzig". Vielleicht kann man in Port wieder etwas mehr ablassen, wenn die Emme brav bleibt morgen.
Hallo zusammen,

da ich ursprünglich aus der Ecke komme, anbei einige Informationen dazu. Grundsätzlich regelt die "Murgenthaler Konvention" die Abflussmenge der Aare, zumal hinter Brügg/Biel noch einige wichtige Zuflüsse in die Aare kommen und gleichzeitig Olten und Aarau ab einer bestimmten Abflussmenge nasse Füsse bekommen. Zurzeit liegt die Abmachung bei 850 m3/s.

Wenn ich mir nun die Bilder aus Olten anschaue, dann musste man nach Tagen des offenen Wehrs in Brügg (logische Absenkung des Bielersees vor der Flut) auf den Zufluss aus Emme usw. reagieren: https://www.solothurnerzeitung.ch/solot ... ld.2163233

Man sieht auch klar an der Station Murgenthal, dass trotz Drosselung in Brügg die Aare massiv hochging: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2063.html

Gemäss dem Foto in der Bildstrecke fehlen in Olten nun zurzeit nur noch ca. 1m zum Hochwasser 2007, welches in da, im Niederamt und in der weiteren Umgebung starke Schäden anrichtete. Damals wurde die Konvention verletzt, nachdem man die Zuflüsse unterschätzte und das Wehr in Brügg zu spät schloss. Zum Glück ist man heute mit Schutzmassnahmen und besserer Kontrolle/Absprache wesentlich weiter.
Off Topic
Ansonsten empfehle ich auch diesen Link zur abendlichen Lektüre: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/ ... ecken.html

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Goldigoldi »

Schiffenensee und Sihlsee am überlaufen
Der Pegel des Schiffenensees hat die maximale Staukote erreicht, und ist jetzt am überlaufen. Darum hat die Saane bei Laupen bereits 650 m3/s, darum fliessen in einer Stunde rund 1'150 m3/s in den Bielersee rein, aber nur 341 m3/s fliessen die Aare runter. Der Bielersee und Neuenburgersee werden jetzt ganz strub gefüllt.
Der Sihlsee steht bereits 1 cm über der maximalen Staukote, und ist ebenfalls am überlaufen. Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen, allerdings regnet es dort nicht mehr. Im Einzugsgebiet der Aare hingegen schifft es kräftig und flächig.

Goldi

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Beitrag von Bernhard Oker »

Goldigoldi hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 17:42Die Zürcher dürfen sich bald auf über 100 m3/s in der Sihl freuen,
Goldi
Der Sihlsee wird ab heute Abend kontrolliert abgesenkt werden: https://twitter.com/SchutzRettungZH/sta ... 0056710144
Medienmitteilung: https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/me ... ssern.html

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten