Werbung

(Alb-)Träume 2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4732 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Willi »

Heisses Juliende (26 Grad auf 850 hPa), wenn's nach dem Hauptlauf des GFS-Modells geht - und rasanter Temperatursturz auf immer noch warme 15 Grad (850 hPa) in der Nacht zum 1.8.
Warnung: diese Variante wird vom Ensemble-Mittel nicht unterstützt. ;)

Quelle: wetterzentrale.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8982 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

Auch bei EZ liegt die Wahrscheinlichkeit für diesen einen Hitzetag bei 2 % (einer von 50 Member):

Bild
Quelle: https://www.ecmwf.int/en/forecasts/charts/catalogue/

Hier allerdings bereits am 30., gefolgt von Sintflut am 31. Juli mit gegen 100 mm. In diesem Sommer würde mich allerdings nichts mehr wundern, Einzelmember hin oder her. Es würde auf jeden Fall ins bisherige Muster mit dem wöchentlichen CutOff passen. Derjenige vom nächsten Wochenende ist ja inzwischen unbestritten, da geht es nur einmal mehr wieder um die genauen Details bezüglich Zugbahn und regionale Auswirkungen.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8982 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 22:35 In diesem Sommer würde mich allerdings nichts mehr wundern, Einzelmember hin oder her. Es würde auf jeden Fall ins bisherige Muster mit dem wöchentlichen CutOff passen.
*hüstel* :unschuldig:

Bild

Hoffentlich wird aus dem Siebenschläfer kein Neun- oder gar Zwölfschläfer...

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4732 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Willi »

Wars das diese Woche mit dem Sommer?
Ab dem Weekend scheint es virulent weiterzugehen. SW-Gebläse mit Kurzwellentrögli im Gänsemarsch. Wieder viel Wasser bei moderaten Temperaturen, im August dann möglicherweise Drehung auf NW und weitere Abkühlung.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Was ein Gruselsommer :(

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Und EZ zieht fröhlich mit. Ctr fällt zum Ende des Zeitraums gegen 6 Grad auf 850hpa.

Bild


Es ist nur eine Spinnerei, es ist nur eine Spinnerei, es ist nur eine Spinnerei, ....... :help:
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8982 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 11:05 Was ein Gruselsommer :(
Gut, dass es noch andere merken ;) Nicht mal einen einzigen Hitzetag auf der Alpennordseite abseits der Föhngebiete bringt dieser Verlierer-Juli auf die Reihe. Die Statistik-Bremse hat heute wieder voll zugeschlagen:

29.9 °C in Buchs/Aarau und Visp
29.8 °C in Würenlingen und Grenchen
29.7 °C in Gösgen und Aigle

Etwas weniger durchtränkte Böden und weniger Dunst in der Luft und die 30 wäre gestern und heute locker geknackt worden. Man fühlt sich in diesem Jahr direkt in die 80er-Jahre zurückversetzt.

Nicht dass ich falsch verstanden werde: Ich habe die paar schönen und nicht zu heissen Tage genossen - muss man umso mehr in solchen Sommern. Wenn etwas selten ist weiss man es umso mehr zu schätzen. Aber die Statistik ist einfach bemerkenswert.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 23. Jul 2021, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Severestorms »

Federwolke hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 23:34 Hoffentlich wird aus dem Siebenschläfer kein Neun- oder gar Zwölfschläfer...
Das wäre dann das Murmeltier, das täglich bzw. in diesem Fall wöchentlich grüsst. ☺

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1024 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Markus Pfister »

Ecmwf bringt jetzt bei ähnlicher Luftmasse in den nächsten 10 Tagen noch zusätzlich mehr Höhenjet in den Alpenraum. Es geht einfach immer weiter mit fast täglichen Gewittern, und je nach Energie auch Superzellen, insb. wenn der Höhenwind Richtung 100 km/h geht, wie morgen Dienstag sowie Freitag Abend und dann zu Beginn des August mit teils über 100 km/h südlich des Alpenbogens. Diese zwei Karten bei T+240h sind symptomatisch und gefährlich zugleich. Suptropenjet >100 km/h bei PWAT nahe 40 meets Polarjet. Riesenhagel, je nach Lowlevel-Jet-Bändern sogar Tornados entlang der ganzen südlichen rosa Achse sind denkbar, falls es wirklich so kommt:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1200z.html

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1200z.html

Auch GFS zeigt grob gesehen einen mäandrierenden "Januar"-Jetstream nahe der Alpen, dazu Suptropenluftmasse mit Vorgeschichte. Der August scheint einfach dort weiter zu machen, wo der Juli aufhört, oder sogar noch eine Schippe drauf zu setzen.

Gruss

Markus

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Severestorms »

Severestorms hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 11:25 Also ich freue mich auf die "schönen und heissen Tage" in der letzten Juli-Woche:
Mit seiner Sommer-Vorhersage macht Holdener seinem Titel als Wetterkönig alle Ehre. Deutlich liegt er vor den fünf Mitkonkurrenten seiner «Innerschweizer Meteorologen», wie sich die Wetterschmöcker nennen. Und die letzte Juli-Woche sagt er trotz vereinzeltem Gewittergrollen als «schön und heiss» voraus. Natürlich werde das so. Seine Voraussage zu ändern, das würde dem Wetterpropheten nie in den Sinn kommen.
Quelle: https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 74835.html

:-D

Gruss Chris
Es ist die letzte Juliwoche und ähm, ja .. *hüstel*

Aber es ist schon erstaunlich, wie der Unwettersommer 2021 jetzt so richtig aufdreht und Unwetter fast schon am Laufmeter bringt. Gab es schon lange nicht mehr in der Intensität. :shock:

Gruss Chris

PS: Ich weiss nicht, ob es schon zur Sprache kam. 1980 gab es offenbar einen besonders verregneten, unterkühlten Sommer. Zitat: "Ganz schlimm verhielt sich das Schaltjahr 1980, wo wochenlange Dauerregen zu den nassesten und kältesten Frühlings- und Sommermonaten führten, und die geringste Sonnenscheindauer seit hundert Jahren registriert wurde. Mit 24 Regentagen schlug der Juni den absoluten Rekord. Faulendes Heugras, Wachstumsstillstand beim Futtermais, verschimmelnde Erdbeeren waren die traurige Folge." Quelle: https://www.bubikon.ch/_docn/2456485/He ... wetter.pdf
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten