Werbung

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

@Adrian

Hier die korrigierte Version der Fotos. Merci für den Hinweis ;-)

Bild 1
Bild 2
Bild 3


Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von c2j2 »

NZZ:

"Gewitter tobten am heftigsten in Schaffhausen und Innerschweiz"

NZZ

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier am Gäbris konnte ich letzte Nacht zwischen Mitternacht und zwei Uhr
nochmals ein tolles Gewitter Richtung Norden beobachten. Es gab viele
Erdblitze, einige davon recht nahe, und knapp nördlich meines Standorts
gab es heftigen Starkregen, den man sogar deutlich rauschen hörte!

Hier noch die 12stg Mengen bis heute morgen 8 Uhr. Die Menge von Horn am
Bodensee kann ich rein visuell (Blitze, beleuchtete tiefe Wolken, Starkregen)
bestätigen.

Code: Alles auswählen

  mm     Nr          Name                               Höhe
  54.0   10908       Feldberg/Schwar BW  N47 53 E008 00 1486m *
  51.0   06688       Horn/Bodensee   CHE N47 30 E009 27  397m
  31.0   09919       Stuehlingen     BW  N47 45 E008 27  465m
  25.0   06650       Luzern          CHE N47 02 E008 18  456m
  24.0   198609 Q733 Rottweil            N48 11 E008 38  585m
  21.0   09910       Breitnau/Hinter BW  N47 56 E008 06  900m
  19.0   198769 Q942 Singen              N47 45 E008 49  445m
  17.0   10914       Hoechenschwand  BW  N47 44 E008 10 1008m
  17.0   10916       Krunkelbachhuet BW  N47 50 E008 02 1294m
  16.0   09911       Todtmoos/Schwar BW  N47 44 E008 00  825m
  15.0   06999       Balzers FL      LIE N47 05 E009 31  471m
  14.0   09803       Freiburg-Nord   BW  N48 03 E007 50  266m
  14.0   06691       Altenrhein      CHE N47 30 E009 34  397m
  13.0   06671       Glattalp (SZ)   CHE N46 55 E008 53 1858m
  13.0   06994       Planken FL      LIE N47 11 E009 33  795m
  13.0   06990       Vaduz FL        LIE N47 08 E009 31  460m
  13.0   06780       Weissfluhjoch   CHE N46 50 E009 48 2690m *
  12.0   06679       Aadorf (TG)     CHE N47 29 E008 54  536m
Karte:
Bild

Gruss

Markus

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von c2j2 »

Ein Freund von mir kann's auch bestätigen - er mußte gestern Nacht in der Badehose fahrradfahren, sonst wäre er sofort naß gewesen...

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen

Ich habe noch einen Kurzbericht über das Nachtgewitter verfasst. 00:10 Uhr bin ich losgefahren auf den Seerücken in der Hoffnung ein paar Blitze fotografieren zu können. Ich beobachtete die Zelle, welche über dem Ottenberg (nördlich von Weinfelden) entstanden war. Zunächst blitzte es sehr selten, dann erhöhte sich die Blitzaktivität plötzlich. Es blitzte alle paar Sekunden, jedoch handelte es sich ausschliesslich um Wolkenblitze. Die Blitzaktivität liess nach einigen Minuten wieder nach. Man konnte fast meinen, dass sich die Gewitter wieder aufgelöst haben. Ich bemerkte aber bald, dass es im Osten ab und zu blitzte und fuhr deswegen einige Kilometer in diese Richtung. In Berg (östlich des Ottenbergs) regnete es dann in Strömen und es blitzte nun wieder etwas häufiger. Der Niederschlag war sehr lokal. Zwei Kilometer weiter nördlich war es noch trocken. Richtung SE (Region Amriswil) schien die Blitzaktivität am stärksten zu sein. Ich kurvte noch etwas herum, kehrte aber bald wieder um, da wegen dem mässigen bis starken Niederschlag keine Erdblitze sichtbar waren und ich kein Gebiet mit besonders hoher Blitzaktivität eingrenzen konnte. Ich fuhr wieder an Berg vorbei, wo es etwa 15 Minuten später immer noch anhaltend kräftig regnete, aber kaum blitzte. Zwei Kilometer weiter nördlich war es immer noch fast trocken, es tröpfelte nur leicht. Langsam kam mir das etwas komisch vor. Entweder waren die Zellen fast stationär oder sie entstanden immer über demselben Gebiet.

Inzwischen war es schon um 1 Uhr. Rundherum fing es nun an zu blitzen. Die Blitzaktivität war aber immer noch gering. Bei Schwaderloh (einige km südlich von Kreuzlingen/Konstanz) setzte sehr intensiver Regen ein. So intensiv, dass ich nur noch 40 fahren konnte! Der Niederschlag fiel gerade herunter, es ging fast kein Wind. Nur etwas weiter nördlich im Randbereich der Zellen wehte ein schwacher Südwind. Ich rechnete damit, dass der Niederschlag bald nachlässt, doch er wurde sogar noch stärker. Um 1:30 Uhr schüttete es, wie ich es selten erlebt habe, v. a. so anhaltend. Auch die Blitzaktivität nahm nun rasch zu. Das Gewitter nahm langsam einen unwetterartigen Charakter an.
Es traten viele Erdblitze auf, einer davon schlug weniger als 100 m neben mir ein. Der hat mir einen schönen Schrecken eingejagt! :=( Nun entschied ich mich wieder nach Hause zu fahren. Wenige Kilometer weiter nördlich stellte der Niederschlag plötzlich ab, dafür blitzte es plötzlich sehr häufig. Dann folgte wieder ein wenige hundert Meter breites Niederschlagsgebiet mit sehr intensivem Niederschlag und kleinem Hagel (unter 1 cm). In Ermatingen regnete es zwar stark, aber nicht mehr ganz so intensiv wie auf dem Seerücken. Rundherum schlugen Erdblitze ein. Wenige hundert Meter vor mir knallte einer in einen Baum.

Um 2 Uhr liess der Niederschlag langsam nach. Es regnete dann noch längere Zeit mässig weiter. Im Osten konnte man bis 3:30 Uhr Blitze (meist Cc) beobachten und es donnerte auch noch. Teilweise schienen es gewaltige Entladungen zu sein. Es war manchmal ein sehr tiefer, langer Donner zu hören, der alles vibrieren liess, andere Donnerschläge hörten sich eher blechern an.

Um 1:30 Uhr habe ich noch ein kurzes Video aufgenommen (Dauer 1:50 min). Es ist leider etwas dunkel geworden, aber man kann den Regen erahnen. Die Temperatur zu diesem Zeitpunkt betrug 18°C. Standort nähe Sonterswil auf ca. 600 m.

http://www.extremwetter.ch/images/starkregen_01.wmv (18.5 MByte)

Gruss, Michael

@Bernhard: Ich wollte gestern bei Skywarn eine Meldung abgeben, aber irgendwie hat es einfach nicht geklappt. Entweder bin ich einfach zu dusselig oder irgendetwas funktioniert nicht richtig.

P.S. Ach ja, meine Homepage ist neu unter http://www.extremwetter.ch zu finden. Die andere Seite nehme ich bald vom Netz.
- Editiert von Michael (Untersee) am 06.08.2004, 15:11 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Christian

Danke für den Tipp. Muss ich nächstes Mal auch ausprobieren. Nur Badkleid anziehen, damit ich nicht nass werde :-D

Gruss ;-)

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von c2j2 »

Anmerkung: hier in Konstanz hatte es bei dem Regen sehr starken Wind, einem Kollegen hat es den Regen durch das (gekippte) Fenster gedrückt. Er meinte "fast waagrechter Regen".

Hier tobte sich also der lokale Downburst aus.

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Flower »

Hier noch ein Artikel aus dem Südkurier zum Kirchenbrand in Rheinau:

Blitz schlug in Bergkirche
Schaden 1 Milllion Franken in Rheinau
Ein Blitzschlag während eines heftigen Gewitters gegen 2.30 Uhr am Freitag war vermutlich die Ursache für den Brand der Bergkirche St. Nikolaus im schweizerischen Rheinau. Wenig später bemerkten Anwohner den Feuerschein und alarmierten die Feuerwehr Weinland mit der Einsatzgruppe Rheinau.
Da die Kirche auf drei Seiten von hohen Mauern umgeben ist, wurde vom Einsatzleiter Ruedi Stutz in Winterthur ein Hubretter angefordert, dessen Hubhöhe sich allerdings schnell als zu gering erwies. Günstig war das Eintreffen der Jestetter Drehleiter, mit welcher aus der richtigen Höhe der Brand bekämpft werden konnte. Später wurde der zu kurze Hubretter der Feuerwehr Winterthur durch den 42 Meter Hubretter der Züricher Flughafen-Feuerwehr ersetzt, der den ganzen Vormittag noch im Einsatz war. Zeitweise waren bis zu zehn Fahrzeuge und bis zu 70 Wehrleute eingesetzt.
Völlig ausgebrannt ist der Turm und der gesamte Dachstock, nur wenig in Mitleidenschaft gezogen wurde bis jetzt der Innenraum. Der Schaden wird von den Sachverständigen vorläufig mit über einer Million Franken beziffert. Die im Jahr 1578 erbaute und mehrmals renovierte Kirche wurde sowohl von der Reformierten wie auch der Katholischen Kirchgemeinde Rheinau paritätisch genutzt.
http://www.suedkurier.de/lokales/region ... 30427.html

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Habe noch eine interessante Info. Ein Kollege von mir hat mir gesagt, dass es in Fruthwilen (am Nordrand des Seerückens) in der Nacht 60 mm Niederschlag gegeben habe! Das ist wirklich sehr viel für diese Gegend. Mein Regenmesser funktioniert leider nicht richtig, deswegen keine Daten von mir. (In diesem haben sich irgendwelche Viecher eingenistet und die Platine beschädigt :( )Die Niederschlags-Daten der KLIMA-Station Haidenhaus würden mich noch interessieren. Weiss jemand wie ich da rankomme, oder muss ich dafür Unsummen ausgeben.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten