
Werbung
(Alb-)Träume 2025
-
Mathias Uster
- Beiträge: 297
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2299 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Auf die gefühlte Südwestlastigkeit im September (bin gespannt auf die Verifikation) könnte eine Nordwestlastigkeit im Oktober (bin gespannt auf morgen) folgen. Also beste Zeiten für Tessiner Sonnenanbeter*innen und Garant für Nord-Süd-Dichtestress in den Herbstferien.


- Rontaler
- Beiträge: 3281
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danksagung erhalten: 966 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Und dann als salomonischer Ausgleich dafür im November und den ganzen "Winter" über viel zu warm. Wie immer eigentlich.Mathias Uster hat geschrieben: ↑Di 30. Sep 2025, 08:36 Auf die gefühlte Südwestlastigkeit im September (bin gespannt auf die Verifikation) könnte eine Nordwestlastigkeit im Oktober (bin gespannt auf morgen) folgen. Also beste Zeiten für Tessiner Sonnenanbeter*innen und Garant für Nord-Süd-Dichtestress in den Herbstferien.
![]()
September durchschnittlich oder zu kühl und zu kühler Oktober ist nie gut was den nachfolgenden Winter angeht.
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 30. Sep 2025, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9364
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9081 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Gibt eigentlich keinen Grund zur Klage, sofern man die Wetterlage auch nutzen kann. Gestern war es bei mir endlich so weit:

Wetterpostkarte wie üblich unter meinem Wetterbericht und ein ausführlicher Tourenbericht hier: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,4387065

Wetterpostkarte wie üblich unter meinem Wetterbericht und ein ausführlicher Tourenbericht hier: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,4387065
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Mathias Uster
- Beiträge: 297
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2299 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
...geniessen wir also schon mal kurzärmlig den Martinisommer in seiner ganzen Farbenpracht

- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3987
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 715 Mal
- Danksagung erhalten: 1751 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Ich wäre etwas vorsichtig. Wenn ich sehe, was Hurrikan Melissa bereits jetzt in den Modellen für einen Salat anrichtet, erscheint mir das alles eher wie Stochern im Dunkeln. Umso mehr plemplem erscheinen einmal mehr all die "Experten", die derzeit mal wieder den Wolfswinter in Europa prophezeien...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 29. Okt 2025, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9364
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9081 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
O, wie habe ich sie seit dem 10. März vermisst, die zyklonale Südwestlage mit der ewig schleifenden Front über dem Mittelland. Sollte nach gestrigen Modellen 20-40 mm Regen bringen, nun sind wir schon um die 60 vom Genfersee bis Payerne und es pladdert munter weiter. Monatsprognosen-Soll in dieser Gegend schon bald erfüllt 
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9364
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9081 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
November-Bilanz nach den ersten zwei Tagen:

https://www.meteoradar.ch/regenkarten/
Klimanorm 1991-2020 in Payerne für den Gesamtmonat ist 66 mm.
Zyklonale Südwestlagen sind als Schreckgespenst für Meteorologen vor allem im Sommer bekannt. Wie dieses Beispiel zeigt, kann sie uns auch im Winterhalbjahr verschaukeln.

https://www.meteoradar.ch/regenkarten/
Klimanorm 1991-2020 in Payerne für den Gesamtmonat ist 66 mm.
Zyklonale Südwestlagen sind als Schreckgespenst für Meteorologen vor allem im Sommer bekannt. Wie dieses Beispiel zeigt, kann sie uns auch im Winterhalbjahr verschaukeln.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9364
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9081 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2025
Das heutige TMax von Elm (958 m) von 20.2 Grad ist ein Novemberrekord, der sich gewaschen hat: Die Messreihe besteht seit 1878!
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Mathias Uster
- Beiträge: 297
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2299 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: (Alb-)Träume 2025
Das Szenario scheint immer wahrscheinlicher: ein Potential für eine grosse Ladung Nassschnee im Tessin nächsten Dienstag. Erfahrungsgemäss schneit es bei diesen Konstellationen eigentlich immer bis fast ganz runter. Würde mich gerne auf mögliche Schäden vorbereiten. Die krachenden Äste in der Nacht auf den 4. Dez 2020 sind mir noch in lebhafter Erinnerung.




