Werbung

Militärischer Wetterdienst

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Militärischer Wetterdienst

Beitrag von Hammergood »

Smile.... da könnte ich einiges erzählen so als ehemaliger Artilleriewetterkorporal... Jetzt bin ich in eine Wetterkompanie umgeteilt worden... Nur noch 48 Diensttage = 2 WKs - einer im November ein 2ter im Februar und fertig bin ich :-)

Gruss Hammergood
Zuletzt geändert von Hammergood am Mo 31. Jan 2011, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Militärischer Wetterdienst

Beitrag von Alfred »

@Giachem, sali

Nur «gwunderig mache» gilt nicht ;-) !

Grüsse, Alfred
[hr]


cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Militärischer Wetterdienst

Beitrag von cyba »

Ciao Giachem,

erzähl' mal bitte etwas über die (meteorologische) Ausbildung als Wettersoldat.

Grüsse

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Militärischer Wetterdienst

Beitrag von Hammergood »

Hallo zusammen,

ausgebildet bin ich nur als Artilleriewettersoldat.

Was man da an Wetterkunde mitbekommt ist nicht wirklich viel. Hauptwetterlagen, Wolkentypen, Berg/Talwindsysteme etc. - halt so ca. das was in jedem Lehrbuch für Anfänger etwa drin steht. Ich hatte dazumal einiges mehr erwartet und war dementsprechend enttäuscht. Wenn man es von der militärischen Aufgabe des Artilleriewettersoldaten betrachtet, ist es jedoch verständlich. So muss dieser eigentlich nur Wettersondierungen vornehmen und keine Wetterprognose erstellen. Wetterkentnisse braucht man nur dazu um vorrauszusehen ob in den nächsten Stunden eine für die Ballistik entscheidende Wetterveränderung geschieht und somit eine neue Sondierung ansteht.

Ich hoffe das entspricht in etwa dem was ihr Wissen wolltet - sonst fragt konkreter.

Gruss Hammergood
Zuletzt geändert von Hammergood am Mo 31. Jan 2011, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Militärischer Wetterdienst

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Tipps an alle künftigen Wettersoldaten/-korpis/-hautmänner u.dergl.:

Giachem hat völlig recht, man kriegt nicht viel mit was handfeste Wetterkunde anbelangt.
Man lernt vor allem dazu, wenn man gut vorbereitet ins Feld geht, die Augen an den Himmel
(und nicht durchs Visier) richtet und die Sondierungen immer genau anguckt!

Vorbereitung ist alles:

Vor dem Einrücken die allerneusten GFS Karten o.so.ähnl. ausdrucken! Oft hat man
während der Woche keine Zeit mehr um irgendwo ins Netz zu geh'n (im Ausgang ist man eh
besoffen!). Dies sind die wichtigsten Unterlagen für den Wettersoldaten -> Sackbefehl!

Digicam hat in der SchuMa-Tasche wunderbar Platz. Man sieht so einiges in Regionen, wo
man sonst nicht ist und kann es dann festhalten, später am Wochenende kann man dann ein
pastcasting lancieren. Anstelle der Kamera wirkt ein Flachmann mit adäquatem Inhalt oft
auch Wunder in manch mühsamen Situationen ;-)

So kann man Beobachtungen, sei's am Himmel oder in den Sondierungen, gut in einen synoptischen
Kontext einordnen und (zumindest persönlich) profitieren und lernen. Leider sind die meisten
Vorgesetzten mehr an taktischem Verhalten interessiert, als an Wetter. Als Soldat muss man
nachhaken, wenn man mehr wissen will.

Grüssli, Marco (Art Wet Kpl)
Gruss Marco
-------_/)----

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Militärischer Wetterdienst

Beitrag von cyba »

@Giachem und Marco

Vielen Dank so weit.

Habt Ihr "Meteo-Reglemente" erhalten? Wie wurde der Stoff vermittelt - Theoriesaal, auf dem Feld,...?

Grüsse

Antworten