Werbung

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Schwarzes Kreuz = Bretzwil:
Bild

http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=295

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Willi »

Vielen Dank Bernhard. Das Ereignis scheint interessant zu sein. Ich glaube, einen RFD (rear flank downdraft) gesehen zu haben, der südlich von Bretzwil ostwärts vorankam. Damit war Bretzwil genau zur richtigen Zeit in einer Scherzone, wo ein Tornado durchaus möglich war. Aehnlich wie in Oberhofen 22.7.95.

Detailanalyse müsste aber gemacht werden, später, wenns Wetter weniger wild ist.....

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

ich habe gestern noch interessante Infos aus dem Hotzenwald bekommen. Schaut euch nochmals das Radarbild zwei Beiträge weiter oben an (von Bernhard gepostet, 17:55 Uhr). Meine Eltern teilten mir per Telefon einen kurzen Zeitungsausschnitt aus der Badischen Zeitung mit. Demnach wurde in Bergalingen das Dach einer Garage abgedeckt. Doch das ist nicht das interessante, viel besser: der Beobachter teile dem Journalisten mit, dass eine "mini-windhosenähnliche" Formation das Dach abgedeckt habe. Erstens wird das ja immer 'besser' mit dem Tornadobegriffschaos, andererseits ist das untersuchenwert: die Beobachtung passt zu dieser Zelle, Bergalingen liegt exakt am Südostrand des zentralen gelben Radrflecks. Gibt's da eine Meso? Wenn ja, würde ich mir den Fall mal genauer anschauen und den Journalisten anrufen, dass ich KOntakt nach Bergalingen erstellen kann...

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo Thies,

17:45 Uhr und ev. 17:55 Uhr ist eine Art Scherzone zu erkennen. Ich werde mir die Dopplerbilder noch genauer anschauen. Bisher bin ich leider nicht dazu gekommen. Im Laufe der Woche folgt eine detailierte Analyse.

Viele Grüsse,
Michael

P.S. Scheint aber zeitlich nicht zu passen. Das Ereignis war offenbar zwischen 16 und 17 Uhr.
[hr]
Quelle: Badische Zeitung vom 01. Juli 2005

Wirbelwind zerstört Dach beim Autohaus

Sturm bringt Feuerwehr Arbeit

Heftige Sturmböen sorgten am Mittwoch nachmittag zwischen 16 und 17 Uhr für Aufräumeinsätze der Feuerwehren von Bergalingen und Herrischried. Zudem entstand ein schwerer Sachschaden beim Autohaus Lauber in Hütten. Dort löste ein plötzlich aufkommender Wirbelwind die Dachkonstruktion einer großen Werkhalle komplett auf.

Bild

Große Teile des Metalldaches flogen über längere Strecken durch die Luft. Dabei wurde auch eine Straßenlaterne beschädigt, gegen die der Sturm ein Stück des Daches gedrückt hatte. Nagelneue Ausstellungsfahrzeuge sowie Garteneinrichtungen der Familie gerieten unter ein weggeschleudertes Dachstück. Der Gesamtschaden ist beträchtlich. Schon vor einigen Jahren wurde das Dach der Autohaushalle durch ein Unwetter - damals durch große Hagelkörner - so zerstört, dass ein Neuaufbau notwendig wurde. Verletzt wurde am Mittwoch zum Glück niemand. Die Feuerwehr Bergalingen erhielt eine Einsatzorder zur Freiräumung der Kreisstraße nach Wehr im Bereich des unteren Spielplatzes. Vier über die Fahrbahn gestürzte Bäume mussten dort beseitigt werden. Zudem waren vier schon gefährlich zur Straße hängende Bäume zu fällen. Mitarbeiter der Wehrer Forstdienststelle übernahmen die Arbeiten. Der Einsatz von 14 Bergalinger Wehrmännern dauerte rund zwei Stunden, so Abteilungskommandant Bernhard Schleicher zur BZ. Etwa eine halbe Stunde brauchten sieben Männer der Feuerwehr Herrischried, um kurz hinter der Schlagsäge die Landstraße in Richtung Rickenbach frei zu räumen. Dort war ebenfalls ein größerer Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Zwischenzeitlich wurde der Verkehr über Hottingen nach Rickenbach umgeleitet. Aus dem Raum Görwihl wurden bislang noch keine Schäden bekannt. Zu hören war aber, dass ein Blitz in eine Wasserleitung in Strittmatt einschlug.
- Editiert von Michael (Untersee) am 04.07.2005, 18:09 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo,

Ab 16:00 Uhr ist eine Scherzone zu erkennen, die dann direkt über Bergalingen (16:05 Uhr) und dann weiter Richtung NO zieht. Über Bergalingen ist die Scherzone besonders gut ausgeprägt.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Michael: merci für den Zeitungsbericht, da haben dann auch meine Eltern noch was durcheinander gebracht (zumindest beim Schildern des Textes hinsichtlich des T-Wortes :-)). Sie wollten mir den Bericht noch geben, doch jetzt hab ich's ja auch mal gelesen.

Ok, wenn die Zeitangaben stimmen, so scheint es ja eher nicht unmittelbar mit einem sehr aktiven Gewitter zusammenzuhängen sondern eher mit einem sich abschwächenden Zellenkomplex von SW her. Zu dieser Zeit hatten ja die meisten von uns starke Böen in der Region und anderenorts geschildert. Was mich natürlich elektisierte war die Möglichkeit, dass es eben mit dieser kleinen interessanten Zelle gegen 17:55 Uhr zusammenhängen könnte. Und 16-17 Uhr ist schon ein grosser Unterschied zu knapp 18 Uhr, also wird das wohl stimmen.

Besten Dank für die Untersuchung und den Nachweis der Scherzone!

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Beitrag von Bernhard Oker »

Windspitzen Rüenenberg:
Bild

Windspitzen Güttingen:
Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten