Werbung
Starkregen 11./12.9.2005
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Starkregen 11./12.9.2005
Hallo!
Kann diese Meldung bestätigt werden?
> Gemäss heutiger NZZ (vermischt Meldungen) fielen am Freitagabend
> auf dem
> Säntis innert 10 Minuten 40 mm Regen.
Dies wäre ein absoluter Schweizer Rekord!
Vergleiche: http://www.meteoschweiz.ch/de/Wissen/Re ... orde.shtml
Grüsse Philippe
Kann diese Meldung bestätigt werden?
> Gemäss heutiger NZZ (vermischt Meldungen) fielen am Freitagabend
> auf dem
> Säntis innert 10 Minuten 40 mm Regen.
Dies wäre ein absoluter Schweizer Rekord!
Vergleiche: http://www.meteoschweiz.ch/de/Wissen/Re ... orde.shtml
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkregen 11./12.9.2005
Sali zäme
Thomas zitiert aus einer Bluewinnews Meldung
Grüsse, Alfred
[hr]
Thomas zitiert aus einer Bluewinnews Meldung
Das mit der gewissen Ähnlichkeit kann ich kaum glauben!Der starke Regen vom Wochenende sei kein Extremereignis, hielt Christophe Voisard fest. Weil die Wetterlage am Samstag eine gewisse Ähnlichkeit mit jener vor dem schweren Hochwasser aufgewiesen habe, habe MeteoSchweiz auf Grund der Prognosen für einzelne Gebiete Unwetterwarnungen ausgegeben.
Grüsse, Alfred
[hr]
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregen 11./12.9.2005
Hoi Alfred
Tja, für eine Ausrede ist jeder hinkende Vergleich gut genug. Zuerst gibt man keine höchste Warnstufe raus, obwohl das extremste Niederschlagsereignis seit Aufzeichnungsbeginn ansteht, und dann warnt man vor einem "Pisse de coq" und will gleich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem vorangegangenen Extremereignis sehen... Verstehe das, wer will :=(
Lokal war eine gewisse Gefahr gegeben, besonders in den bereits geschädigten Gebieten, aber mehr auch nicht. Aber es war schon immer so: Wenn mal was passiert ist, wird man für einige Zeit hysterisch (vgl. Tsunami Asien). Bis in ein paar Monaten ist das alles vergessen und wir lassen uns vom nächsten Extremereignis überraschen.
Grüsslis
Tja, für eine Ausrede ist jeder hinkende Vergleich gut genug. Zuerst gibt man keine höchste Warnstufe raus, obwohl das extremste Niederschlagsereignis seit Aufzeichnungsbeginn ansteht, und dann warnt man vor einem "Pisse de coq" und will gleich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem vorangegangenen Extremereignis sehen... Verstehe das, wer will :=(
Lokal war eine gewisse Gefahr gegeben, besonders in den bereits geschädigten Gebieten, aber mehr auch nicht. Aber es war schon immer so: Wenn mal was passiert ist, wird man für einige Zeit hysterisch (vgl. Tsunami Asien). Bis in ein paar Monaten ist das alles vergessen und wir lassen uns vom nächsten Extremereignis überraschen.
Grüsslis
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkregen 11./12.9.2005
@Fabienne, sali
Also, wenn ich wieder mal so etwas vergleichbares sehe, wie um den 20. Aug. herum,
werde ich dir eine PM schicken, aber es muss alles zusammenkommen, vom Ligurischen
Meer, der Adria und aus dem Gebiet des Scharzen Meeres und ein Nordstau sollte auch
noch drin sein. Versprochen! Aber vielleicht bist du ja schneller, da mein Horizont in
der Regel so bei 72 Stunden ist.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Also, wenn ich wieder mal so etwas vergleichbares sehe, wie um den 20. Aug. herum,
werde ich dir eine PM schicken, aber es muss alles zusammenkommen, vom Ligurischen
Meer, der Adria und aus dem Gebiet des Scharzen Meeres und ein Nordstau sollte auch
noch drin sein. Versprochen! Aber vielleicht bist du ja schneller, da mein Horizont in
der Regel so bei 72 Stunden ist.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Starkregen 11./12.9.2005
Hallo
Ist zwar schon recht belastet, aber einmal mehr gilt: im Nachhinein ist man immer gescheiter. Kurz: was, rsp. welche Luftmasse war auf den Trajektorien-Karten von Alfred zu sehen? Was passierte in den vergangen 48 Std. in Süd- und Ostdeutschland? Das Potential der Luftmasse war ja wohl mit den extrem Intensitäten Hörnli und Säntis sowie aus Schilderungen aus dem Zürcher Oberland und von Fabienne selbst aus Bern, klar zu sehen. Diverse Läufe aus der Europäischen Modellkette zeigten grossflächigere Extremniederschläge. @Fabienne: gerade aus diesen Gesichtspunkten gesehen, erscheint Dein obiges Posting sack arrogant ! Und eins ist sicher: wäre irgendwo ein vollbesetztes Wohnhaus den Hang runtergeschlittert ohne eine entsprechende Meteo Warnung, wäre gerade von Dir eine volle Breitseite gegen Leutschenbach und Zürichberg gefeuert worden!
Gruess Andreas
Ist zwar schon recht belastet, aber einmal mehr gilt: im Nachhinein ist man immer gescheiter. Kurz: was, rsp. welche Luftmasse war auf den Trajektorien-Karten von Alfred zu sehen? Was passierte in den vergangen 48 Std. in Süd- und Ostdeutschland? Das Potential der Luftmasse war ja wohl mit den extrem Intensitäten Hörnli und Säntis sowie aus Schilderungen aus dem Zürcher Oberland und von Fabienne selbst aus Bern, klar zu sehen. Diverse Läufe aus der Europäischen Modellkette zeigten grossflächigere Extremniederschläge. @Fabienne: gerade aus diesen Gesichtspunkten gesehen, erscheint Dein obiges Posting sack arrogant ! Und eins ist sicher: wäre irgendwo ein vollbesetztes Wohnhaus den Hang runtergeschlittert ohne eine entsprechende Meteo Warnung, wäre gerade von Dir eine volle Breitseite gegen Leutschenbach und Zürichberg gefeuert worden!
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregen 11./12.9.2005
Hoi Andreas
Getroffene Hunde jaulen bekanntlich am lautesten. Weisst du, was arrogant ist? Das da:
"Im Nachhinein ist man immer gescheiter." Ja, man sieht's!
Vielleicht hat sogar die Fähigkeit, regional begrenzte (wenn auch teils intensive!) Schauer und Gewitter mit grossflächigen, mehrere Tage anhaltenden Stauniederschlägen als "gewisse Ähnlichkeit" zu bezeichnen, irgendwas mit Arroganz gegenüber dem laienhaften Publikum zu tun. Da müsste man aber denjenigen fragen, der das zu Protokoll gegeben hat (falls es nicht vom Journi so interpretiert wurde - Voisards Künste, sich auf Deutsch verständlich auszudrücken, sind mir bestens bekannt...).
Und damit du auch wirklich einen Grund hast, mir persönlich Arroganz vorzuwerfen: Sack schreibt man auch in der Schweiz nach der NDR immer noch gross, sackarrogant hingegen zusammen!
Und jetzt lassen wir den Blutdruck wieder auf normale Werte sinken und sparen die Energie für wirklich brisante Warnlagen, OK?
Gruss
- Editiert von Fabienne am 12.09.2005, 23:07 -
Getroffene Hunde jaulen bekanntlich am lautesten. Weisst du, was arrogant ist? Das da:
(Beobachter 18/05)Trotz der Katastrophe stufen die Meteorologen das Unwetter im Rückblick nicht in der höchsten Gefahrenstufe ein.
"Im Nachhinein ist man immer gescheiter." Ja, man sieht's!
Vielleicht hat sogar die Fähigkeit, regional begrenzte (wenn auch teils intensive!) Schauer und Gewitter mit grossflächigen, mehrere Tage anhaltenden Stauniederschlägen als "gewisse Ähnlichkeit" zu bezeichnen, irgendwas mit Arroganz gegenüber dem laienhaften Publikum zu tun. Da müsste man aber denjenigen fragen, der das zu Protokoll gegeben hat (falls es nicht vom Journi so interpretiert wurde - Voisards Künste, sich auf Deutsch verständlich auszudrücken, sind mir bestens bekannt...).
Und damit du auch wirklich einen Grund hast, mir persönlich Arroganz vorzuwerfen: Sack schreibt man auch in der Schweiz nach der NDR immer noch gross, sackarrogant hingegen zusammen!

Gruss
- Editiert von Fabienne am 12.09.2005, 23:07 -
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Starkregen 11./12.9.2005
Hallo,
also wenn man die Druckverteilung(500hPa)über ME am Sonntag 0z(statt Samstag)anschaut,kann man das schon als ähnliche Wetterlage anschauen(Druckgebilde war schwächer und spätere Verlagerung resp.weitere Abschwächung waren anders)
21.August:
11.September:
Zitat:
Der starke Regen vom Wochenende sei kein Extremereignis, hielt Christophe Voisard fest. Weil die Wetterlage am Samstag eine gewisse Ähnlichkeit mit jener vor dem schweren Hochwasser aufgewiesen habe, habe MeteoSchweiz auf Grund der Prognosen für einzelne Gebiete Unwetterwarnungen ausgegeben.
Von mir aus gesehen ist die obere Aussage oder Interpretation von Christophe Voisard absolut korrekt.Es wird ja geschrieben,dass die Wetterlage vor dem grossen Hochwasser ein gewisse Ähnlichkeit habe.Am jenen Samstag und Sonntagvormittag Ende August war die Wettersituation praktisch identisch(örtliche Starkregenereignisse Gisikon Root/Entlebuch),am letzten Wochenende in den von Andreas genannten Gebiete.
Ich bin sonst auch sofort ein Motzi
aber in diesem Fall,so z.B. Meteo-Schweiz mit gelber Warnstufe,war absolut gerechtfertigt,im Gegensatz vor 3 Wochen.
Grüsse Peter
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 12.09.2005, 23:30 -
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 12.09.2005, 23:56 -
also wenn man die Druckverteilung(500hPa)über ME am Sonntag 0z(statt Samstag)anschaut,kann man das schon als ähnliche Wetterlage anschauen(Druckgebilde war schwächer und spätere Verlagerung resp.weitere Abschwächung waren anders)
21.August:

11.September:

Zitat:
Der starke Regen vom Wochenende sei kein Extremereignis, hielt Christophe Voisard fest. Weil die Wetterlage am Samstag eine gewisse Ähnlichkeit mit jener vor dem schweren Hochwasser aufgewiesen habe, habe MeteoSchweiz auf Grund der Prognosen für einzelne Gebiete Unwetterwarnungen ausgegeben.
Von mir aus gesehen ist die obere Aussage oder Interpretation von Christophe Voisard absolut korrekt.Es wird ja geschrieben,dass die Wetterlage vor dem grossen Hochwasser ein gewisse Ähnlichkeit habe.Am jenen Samstag und Sonntagvormittag Ende August war die Wettersituation praktisch identisch(örtliche Starkregenereignisse Gisikon Root/Entlebuch),am letzten Wochenende in den von Andreas genannten Gebiete.
Ich bin sonst auch sofort ein Motzi

Grüsse Peter
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 12.09.2005, 23:30 -
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 12.09.2005, 23:56 -
Grüsse Peter
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Starkregen 11./12.9.2005
@Andreas (W), sali
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich lediglich Vorwärtstrajekorien vom Sonntag, Sart
Celerina, hier ins Forum gestellt. Mangels Nachfrage erspare ich mir die Arbeit, auch noch
Animationen über einen längeren Zeitunkt, oder gar Kombinationen mit Vor- & Rück-TRA-
JKS herzustellen.
Wegen der Warnungen, das ist mir persönlich egal, nur die Begründung, wenn es so tatsäch-
lich gesagt wurde, hat mich befremdet.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich lediglich Vorwärtstrajekorien vom Sonntag, Sart
Celerina, hier ins Forum gestellt. Mangels Nachfrage erspare ich mir die Arbeit, auch noch
Animationen über einen längeren Zeitunkt, oder gar Kombinationen mit Vor- & Rück-TRA-
JKS herzustellen.
Wegen der Warnungen, das ist mir persönlich egal, nur die Begründung, wenn es so tatsäch-
lich gesagt wurde, hat mich befremdet.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Starkregen 11./12.9.2005
@Peter: Ok, ok, ist ja schon gut..
Aber ja, meine Meinung zu solchen persönlichen Angriffen kennst du ja, möchte es nicht nochmals hochwürgen. Ich zieh mich jetzt mal zurück und hoffe, dass mal jemand anders seine Meinung klar und deutlich ausdrückt!
Gruss und gute N8
Damian


Gruss und gute N8
Damian
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Starkregen 11./12.9.2005
@Dämu,
bis jetzt sehe ich in keinem Posting irgendwelche perönliche Angriffe.Es war ein normaler virtueller Disput mit Argumenten und Gegenargumenten bis zu deinem inzwischen gelöschten Posting.
Aber jetzt bitte beenden wir das leidige Kapitel
Grüsse Peter
bis jetzt sehe ich in keinem Posting irgendwelche perönliche Angriffe.Es war ein normaler virtueller Disput mit Argumenten und Gegenargumenten bis zu deinem inzwischen gelöschten Posting.
Aber jetzt bitte beenden wir das leidige Kapitel
Grüsse Peter
Grüsse Peter