Hallo Sternchen,
ja mit deiner Frage kommst du bei mir genau richtig, ich bin nämlich Buchhalterin in einer Buchhandlung  
 
Also als erstes muss ich sagen das ist ja schon heftig dass du da 1 Jahr auf dein Buch hast warten müssen.
Zum Preis : Also das ist so, wenn wir ein Buch z.B. in den USA bestellen, kommen oft horrende Portokosten dazu, dann sind da noch die Ueberweisungskosten (Nicht alle wollen VISA, und wenn doch musst du meist noch 3.5% drauflegen wegen deren Unkosten - VISA nimmt ja eine Provision). Achja, der Zoll ja auch noch, der jedoch nur wenn die Mehrwertsteuer 5 Franken übersteigt. Sonst ist es normal Zollfrei.
Und wie du schon sagst, die Buchhändler sowie jedes andere Geschäft kann es sich nicht leisten ein Buch zu verkaufen wo man noch drauflegen muss. Die Gewinnmarge für solche Bücher sind meist sehr gering und eigentlich lohnt es sich gar nicht sowas zu verkaufen, aber eine gute Buchhandlung bestellt dir jedes Buch von überall her (unsere tut dies z.B. Da krieg ich dann schon mal Rechnungen in Hebräisch wo du absolut nüscht lesen kannst... *grinz* und so'n firlefanz.)
Ist noch ganz lustig manchmal.
Dann ist zu beachten, der Buchhändler geht jedes mal eine Gefahr ein wenn er so'n Buch im Ausland bestellt, bei einem kleinen Verlag, denn diese wollen alle Vorkasse haben, das heisst die Buchhandlung muss das Buch im Voraus bezahlen und oft genug passiert es dann dass das Buch nie ankommt usw. Also ganz einfach haben's die Buchhändler damit nicht.
Daher denke ich ist der Preis wahrscheinlich schon gerechtfertigt.
Ja, ohne VISA-Karte bist du wirklich recht aufgeschmissen je nach dem wo du bestellst geht's ohne gar nicht. Ich hab's auch nicht gerne, muss aber jeden Monat ganz viele Rechnungen so bezahlen, denn es ist im Endeffekt billiger als die Ueberweisungen und geht auch schneller.
Also was könnte ich dir raten? Hm, ja also wenn du eine gute Buchhandlung hast würde ich weiterhin zu der gehen (Die Buchhandlungen haben's im Moment alle schwer, Bücher werden weniger und weniger verkauft, DVD und Playstation sei *dank* und auch dem Geldmangel in den Geldbörsen).
Ist schon nicht so einfach, ich seh's jeden Tag. Früher machten sie auf wie die Pilze, jetzt machen sie zu noch und nöcher. Da wir nicht nur eine Buchhandlung sind sondern auch Verteiler für etliche französische Bücher die wir eben an Buchhandlungen ausliefern kommt das natürlich sehr gut zu uns durch.
Amazon kann ich dir zwar raten, die haben vieles, aber ich weiss nicht, denke da brauchst du auch wieder VISA? Vielleicht wäre es dann doch ganz gut eine VISA zu bestellen? Du hast dann zwar Jahresgebühren aber vielleicht nutzt sie dir ja auch gut.
Falls du eine gute Buchhandlung kennen möchtest wo du auch per e-mail bestellen kannst oder per fax, meld dich, ich sag dir gerne die Addy von unserer Buchhandlung durch, und auch den Namen einer Person an die du dich halten kannst die kompetent ist.  
 
Wir führen zwar nur französische Bücher, bestellen aber alles, egal ob nun in Israel oder Japan oder Estland. (Neulich musste ich nach Estland eine Ueberweisung machen, ein Kunde wollte dort die Doktorarbeit von dem und dem haben oder sowas.)
Trikermaus
ein kleiner Tipp, sich immer merken was man wo bestellt hat und wenn's nach 6 Wochen nicht da ist, eine Nachfrage machen. Hilft nicht nur dir sondern auch dem Buchhändler.