Werbung

ausländische Bücher bestellen

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Sternchen99
Beiträge: 121
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Sternchen99 »

Hallo zusammen!

Heute habe ich eine Email erhalten von meiner Buchhandlung, dass ich ein Buch, das ich mal bestellt hatte abholen könne. Es handelt sich um das "Weather map handbook" von Tim Vasquez. Ich habe eigentlich gar nicht mehr an das Buch gedacht und war fast ein bisschen überrascht. Ich wusste gar nicht mehr wann ich es bestellt habe.
Mit dem Buch wieder zuhause habe ich dann erschrocken festgestellt, dass ich das Buch doch sage und schreibe am 7. November letzten Jahres bestellt habe (!) (!) Ich bin fast vom Stuhl gekippt :=( Ich habe fast ein ganzes Jahr auf ein Buch gewartet! Wohl bemerkt, es handelt sich nicht um eine Neuerscheinung oder so.

Da soll mir noch jemand mit Globalisierung kommen ;-)

Naja der Preis war leider auch recht hoch. Rund 43 Fr. für 160 Seiten. In der USA würde ich dafür wohl nicht mal die Hälfte bezahlen :-/ Naja ok, muss halt jeder noch daran verdienen, ist mir schon klar. Aber ich bin halt ab Montag Studentin...

Ich freue mich aber sehr das Buch zu lesen, hatte erst Zeit für die Einleitung und ein bisschen Durchblättern. Ich habe jedoch schon jetzt das Gefühl, dass sich die lange Warterei und der Preis gelohnt haben dürfte.

Weiss vielleicht jemand, wie man schneller (und möglichst günstig) zu Wetterliteratur aus dem Ausland (vor allem USA) kommt? Habe leider keine Kreditkarte, also so viele Möglichkeiten habe ich wohl nicht.

Liebe Grüsse
Sternchen

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Hallo Sternchen

Ohne Kreditkarte ist man wirklich häufig aufgeschmissen. Der grösste Versandbuchhändler ist Amazon. Da kann man entweder aus den USA oder von Deutschland her bestellen. Günstig ist es da aber auch nicht unbedingt, da häufig der Zoll und das Porto dazukommen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9352
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9041 Mal
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Federwolke »

Hoi Sternchen

Am besten in eine gute Buchhandlung gehen und die Bestellung dort aufgeben. Die besorgen dir jedes weltweit erhältliche Buch. Und du unterstützt damit erst noch wichtige Arbeitsplätze in deiner Nähe.

Guten Start am Montag! :-) Verrätst du uns wo und was?

Grüessli

Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Michael (Seon) »

Hallo Sternchen :-)

Ich kann allen andern noch www.abebooks.de empfehlen. Zwar auch nur mit Kreditkarte aber dafür Occasion-Bücher, also durchaus billiger. Also ganz empfehlenswert für uns Studenten :-)

Auf jedenfall allen guten Start ins neue Semester am Montag. (Wobei ich bin mir nicht sicher ob die andern Unis auch nächsten Montag beginnen oder nur Zürich)

Gruss Michael

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Trikermaus »

Hallo Sternchen,
ja mit deiner Frage kommst du bei mir genau richtig, ich bin nämlich Buchhalterin in einer Buchhandlung :-)
Also als erstes muss ich sagen das ist ja schon heftig dass du da 1 Jahr auf dein Buch hast warten müssen.

Zum Preis : Also das ist so, wenn wir ein Buch z.B. in den USA bestellen, kommen oft horrende Portokosten dazu, dann sind da noch die Ueberweisungskosten (Nicht alle wollen VISA, und wenn doch musst du meist noch 3.5% drauflegen wegen deren Unkosten - VISA nimmt ja eine Provision). Achja, der Zoll ja auch noch, der jedoch nur wenn die Mehrwertsteuer 5 Franken übersteigt. Sonst ist es normal Zollfrei.
Und wie du schon sagst, die Buchhändler sowie jedes andere Geschäft kann es sich nicht leisten ein Buch zu verkaufen wo man noch drauflegen muss. Die Gewinnmarge für solche Bücher sind meist sehr gering und eigentlich lohnt es sich gar nicht sowas zu verkaufen, aber eine gute Buchhandlung bestellt dir jedes Buch von überall her (unsere tut dies z.B. Da krieg ich dann schon mal Rechnungen in Hebräisch wo du absolut nüscht lesen kannst... *grinz* und so'n firlefanz.)
Ist noch ganz lustig manchmal.
Dann ist zu beachten, der Buchhändler geht jedes mal eine Gefahr ein wenn er so'n Buch im Ausland bestellt, bei einem kleinen Verlag, denn diese wollen alle Vorkasse haben, das heisst die Buchhandlung muss das Buch im Voraus bezahlen und oft genug passiert es dann dass das Buch nie ankommt usw. Also ganz einfach haben's die Buchhändler damit nicht.
Daher denke ich ist der Preis wahrscheinlich schon gerechtfertigt.
Ja, ohne VISA-Karte bist du wirklich recht aufgeschmissen je nach dem wo du bestellst geht's ohne gar nicht. Ich hab's auch nicht gerne, muss aber jeden Monat ganz viele Rechnungen so bezahlen, denn es ist im Endeffekt billiger als die Ueberweisungen und geht auch schneller.
Also was könnte ich dir raten? Hm, ja also wenn du eine gute Buchhandlung hast würde ich weiterhin zu der gehen (Die Buchhandlungen haben's im Moment alle schwer, Bücher werden weniger und weniger verkauft, DVD und Playstation sei *dank* und auch dem Geldmangel in den Geldbörsen).
Ist schon nicht so einfach, ich seh's jeden Tag. Früher machten sie auf wie die Pilze, jetzt machen sie zu noch und nöcher. Da wir nicht nur eine Buchhandlung sind sondern auch Verteiler für etliche französische Bücher die wir eben an Buchhandlungen ausliefern kommt das natürlich sehr gut zu uns durch.
Amazon kann ich dir zwar raten, die haben vieles, aber ich weiss nicht, denke da brauchst du auch wieder VISA? Vielleicht wäre es dann doch ganz gut eine VISA zu bestellen? Du hast dann zwar Jahresgebühren aber vielleicht nutzt sie dir ja auch gut.
Falls du eine gute Buchhandlung kennen möchtest wo du auch per e-mail bestellen kannst oder per fax, meld dich, ich sag dir gerne die Addy von unserer Buchhandlung durch, und auch den Namen einer Person an die du dich halten kannst die kompetent ist. :-)
Wir führen zwar nur französische Bücher, bestellen aber alles, egal ob nun in Israel oder Japan oder Estland. (Neulich musste ich nach Estland eine Ueberweisung machen, ein Kunde wollte dort die Doktorarbeit von dem und dem haben oder sowas.)
Trikermaus

ein kleiner Tipp, sich immer merken was man wo bestellt hat und wenn's nach 6 Wochen nicht da ist, eine Nachfrage machen. Hilft nicht nur dir sondern auch dem Buchhändler.

Benutzeravatar
Sternchen99
Beiträge: 121
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Sternchen99 »

Merci an alle für die Antworten!
@ Fabienne: Ich studiere Geographie an der Uni Zürich. Du studierst doch auch Geo oder? In welchem Semster bist du jetzt?

@Trikermaus: Super, sogar eine Antwort von der Quelle :-D Verstehe das Problem. Meine "Stammbuchhandlung" ist gerade in ihr neues Ladenlokal gezogen, dass nun viel viel grösser ist als früher. Werde diese sicher weiter unterstützen. Merci noch für den Tipp, das nächste Mal werde ich sicher daran denken. Habe schon mal ein Buch über Tornados aus den USA bestellen lassen, aber das ging dann einfach rund ein halbes Jahr, weil gerade eine neue Auflage geplant war.
Liebe Grüsse
Sternchen

Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

ausländische Bücher bestellen

Beitrag von Trikermaus »

Sternchen
ja, wenn neue Auflagen geplant sind halten sie sich leider meist nicht an die Termine. Ist dann bisschen schwierig.
Aus den USA bestellen kannst mindestens mit 2 Monaten rechnen, drunter ist es fast nicht zu haben.
Als Studentin müsstest du doch eigentlich Prozente kriegen. Weiss jetzt allerdings nicht mehr genau wie das läuft, da die Buchhändler den Sammelrevers unterschreiben mussten, also an die Preise gebunden sind. Wir z.B. dürfen den Studenten zwar weiterhin Studentenrabatt gewähren, aber nur auf französischen Büchern, nicht jedoch auf Deutschen Büchern! Finde ich eine Sauerei, aber so ist eben nun mal das Gesetz.
Aber frag doch einfach mal nach. Bei uns in der ROmandie ist es so dass du nur Studentenrabatt erhälst wenn du in den Laden gehst und bar bezahlst. Denke mal in der Deutschschweiz wird's auch so sein.
Aber es lohnt sich allemal. Jeder Franken zählt wenn man studiert.
Frag einfach mal nach, vielleicht kriegst du auf die ausländischen Bücher ja auch was. Fragen kostet nichts.
Viel Spass und Erfolg beim Studium
Rita

Antworten