Es ist ganz banal: Nebel = tiefe Wolke. Nach Definition der WMO spricht man dann von Nebel, wenn die Sichtweite weniger als 1000 Meter (horizontal) beträgt.
Man kann höchstens unterscheiden zwischen Bodennebel und Hochnebel. Wenn der Hochnebel so hoch ist, dass zum Beispiel die Juragipfel noch unter der Nebeluntergrenze stecken, kann man auch von hochnebelartiger Bewölkung reden (wird vor allem dann verwendet, wenn die Nebelschicht so um 2000 Meter liegt, der Säntisgipfel aber oben rausguckt).
Aber ganz genau genommen ist Nebel eine Stratuswolke. Ausser er ist so hoch, dass höchstens noch Bergsteiger von Nebel reden
