Werbung

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fischer 1000

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von fischer 1000 »

[Snip]
Aber wieso bei den Flüssen die Temperaturen angegeben sind, jedoch bei den Seen nicht, leuchtet mir nicht ein. Sollte doch mittels Online Messung kein Problem sein und wird von verschiedenen Stellen sicher auch gemacht. Ich suche mal weiter!
@fixdahui

Wo den Messen im See:
In welcher Tiefe?
In welchem Abstand zum Ufer?
Beim Zu- oder Abfluss?

RU
Andi Fischer

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Stauffi »

suche mal Seiten von Badeanstalten. Soviel ich weiss sind im Sommer Temperaturen 2m unter Seespiegel verfügbar.
Werner


fredi (Einsiedeln)

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

...und wie wär´s damit?
http://www.wiewarm.ch/index.php?content=abfragen
http://www.cnlab.ch/wetter
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 26.12.2005, 23:50 -

Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

Hallo zusammen.
Ich fuhr heute der Aare entlang,da sah ich dass die Aare am Rande zum teil leicht zugefroren ist.
Als ich weiter fuhr traute ich meinen Augen nicht an einer Stelle ist Die Aare fast bis in die Mitte des Aarelaufes mit einer Eisschicht bedeckt.und das auf einer Länge von fast 30 Meter. :O
Das Wasser der Aare muss somit sehr kalt sein,wer hat ändliche beobachtungen gemacht? Gruss Dani

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von crosley »

Hallo Dani

Ich war nun schon seit einpaar Wochen nicht mehr an der Aare und kann Dir deshalb auch nichts weiter zur aktuellen Lage erzählen.
Ich habe aber, dass die Aare teilweise zugefroren ist, auch schon erlebt. Ich muss das aber relatievieren. Die Aare war auf ihrem natürlichen lauf zugefrohren und nicht im Kanal. Dazu muss für die vielen nicht AGer ;-) gesagt werden, dass die Aare in meinem Beispiel, auf der Höhe von Schönenwerd (bis Aarau) zweigeteilt wird. In einen Kanal und in den natürlich Lauf der Aare. Da das meiste Wasser aber nur durch den Kanal geleitet wird (nur eine verschwindend kleine Restmenge wird in den natürlichen Lauf gelassen - voallem bei Niedrigwasser, wie jetzt), ist die Fliessgeschwindikeit im natürlichen Lauf an gewissen Stellen fast gleich Null. Kommt hinzu, dass bei Niedrigwasser im natürlichen Aarelauf, dass Wasser an bestimmten Stellen durch die Kiesbänke die hervortreten, gestaut wird. An genau diesen Stellen konnte ich schon in divesen Winter ein komp. zufrieren auf 10-50m länge beobachten.
Ich weis natürlich jetzt nicht wo Du die Beobachtung gemacht hast, aber ich nehem an es ist nicht der Hauptlauf der Aare? da wäre die Fliessgeschwindikeit doch viel zu hoch? Aber falls dem so ist, bitte melden - dann müsste ich das sehen :-).

Grüsse
Crosley

PS: die Temp. der Aare beträgt zurzeit (bei Brugg) 4.2° Link zu BWG

Ach und übrigens: Meine Grossmutter (90 Jahre alt) erzählt mir immer wieder, dass sie als Kind (also irgendwann in den 20er) auf dem Aarehauptlauf (Höhe Aarau) schon Eislaufen war und sogar Kutschen übers Eis fuhren! Weis zwar nicht ob das stimmt, aber ich glaube das einfach mal meinem Grosi :-). Dass währ doch mal was!
- Editiert von Crosley (Aarau) am 29.12.2005, 07:34 -

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

hi crosley

meine grossmutter hat mir zu ihrer lebzeiten immer vorgeschwärmt, wie sie als junges knackiges mädel von horgen ans bellevue mit den schlittschuhen gelaufen ist...manchmal haben grossis echt coole sachen erlebt früher :-D

Anja_Magglingen
Beiträge: 64
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 12:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 2532 Magglingen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Anja_Magglingen »

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _090650.12.

Das sieht doch schon einmal sehr vielversprechend aus! Nach Auskünften des Loipenkontrolleurs sind die Oberengadinerseen normalerweise erst Mitte -Ende Januar begehbar... Aber die Aussichten sind ja gut... -31°C wird für morgen früh angesagt... brrr :O

Bitterkalte Grüsse aus dem Engadin

Nachtrag: heute waren die ersten Fussgänger zwischen Sils und isola auf der Schneedecke unterwegs! :-)
- Editiert von Anja_BEO am 29.12.2005, 18:41 -


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Crosley,
wahrscheinlich meint deine Grossmutter den Winter 1928/1929.Das der Extremwinter im 20. Jahrhundert in Mitteleuropa.
Hier eine interessante Analyse dazu:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... pl?read=65

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von crosley »

@Michael

jaja unsere Grossmütterchen... bin gespannt was ich einmal meinen Enkeln zu berichten habe ;-) , zurzeit sieht's ja wirklich nach einem guten Eis-Winter für unsere Gewässer aus.

@Peter
Danke fü den Link :-) , ja das könnte es gewesen sein (ich habe auch nie an der Aussage meines Grosi gezweifelt ;-) )

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
surfi-m
Beiträge: 68
Registriert: Do 29. Dez 2005, 11:13
Wohnort: 8706 meilen
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Beitrag von surfi-m »

hoi zäme,
leider sind die meisten seen welche eis haben haben...mit schnee bedeckt.
ich liebe eis-surfen - wenn jemand weiss wo es einen see gibt der schwarzeis hat...oder normales eis ohne schnee...soll es mir bitte melden.danke !
vielleicht ist ja noch ein eis-surfer-in(oder segler-in) hier der das liest und auch was unternehmen möchte soll sich melden...muss nicht in der schweiz sein..bin mobil...;-)
grüessli vom zürichsee

Antworten