Werbung
Wetteraction ab dem 17.01.06
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Wetteraction ab dem 17.01.06
Moin Jörg
Danke für Karte... :D
Wo liegt derzeit bei euch ungefähr die Schneefallgrenze?
Danke für Karte... :D
Wo liegt derzeit bei euch ungefähr die Schneefallgrenze?
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Felix Welzenbach
- Beiträge: 53
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:56
- Wohnort: 6020 Innsbruck
- Kontaktdaten:
Wetteraction ab dem 17.01.06
In Innsbruck (580m) -1,2°C
und teilweise 73er feinflockiger Schneefall ,
Sichtweite 2-3km ,
Schneehöhe alt 15-35cm;
Schneehöhe neu : 2-3cm
dazu vorföhniger Westwind mit Bft 3-4 , am Patscherkofel und im Wipptal weiterhin Südföhn.

Hier sieht man schön den Übergang vom thermisch getriebenen Talauswind und den ansteigenden Windgeschwindigkeiten sowie zurückgehende Schwankungen in der Windrichtung mit dem Übergang in den vorföhnigen Westwind. Der Südföhn wurde durch zweierlei Faktoren ausgelöst wurde :
a) hydrostatisches S-N-Druckgefälle durch kaltluft in der Poebene (Kaltlufttropfen) und Warmluftadvektion (Positive Schichtdickenadvektion) nördlich der Alpen.
b) synoptisches Druckgefälle durch Annäherung des Frontensystems mit Druckfall nördlich der Alpen
beides kombiniert mit einem massiven Kältehoch in den Ostalpen:
siehe potentielle Temperaturen und Isobarenverlauf bei VERA


mehr zum vorföhnigen Westwind hier
und teilweise 73er feinflockiger Schneefall ,
Sichtweite 2-3km ,
Schneehöhe alt 15-35cm;
Schneehöhe neu : 2-3cm
dazu vorföhniger Westwind mit Bft 3-4 , am Patscherkofel und im Wipptal weiterhin Südföhn.

Hier sieht man schön den Übergang vom thermisch getriebenen Talauswind und den ansteigenden Windgeschwindigkeiten sowie zurückgehende Schwankungen in der Windrichtung mit dem Übergang in den vorföhnigen Westwind. Der Südföhn wurde durch zweierlei Faktoren ausgelöst wurde :
a) hydrostatisches S-N-Druckgefälle durch kaltluft in der Poebene (Kaltlufttropfen) und Warmluftadvektion (Positive Schichtdickenadvektion) nördlich der Alpen.
b) synoptisches Druckgefälle durch Annäherung des Frontensystems mit Druckfall nördlich der Alpen
beides kombiniert mit einem massiven Kältehoch in den Ostalpen:
siehe potentielle Temperaturen und Isobarenverlauf bei VERA


mehr zum vorföhnigen Westwind hier
Gruß Felix
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Wetteraction ab dem 17.01.06
Hier im Oberwallis anhaltender mässiger bis starker Schneefall bis ganz ganz runter (600müM.). Um 21:45Uhr hatte es in Fiesch bereits 10cm Neuschnee. Nun dürften es 5cm mehr sein. Im Obergoms noch weit stärkerer Schneefall.
grüsse
David
grüsse
David
Westlagen sei dank.
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Wetteraction ab dem 17.01.06
Guten Morgen.
Aktuell hier leichter Eisregen. Böden und Strassen zum Teil leicht überfrohren bei Takt 2,3 °C in Stansstad. Die Temp. waren während der ganzen Nacht recht unterschiedlich. Zum Teil war es um 0°C oder eben wie jetzt um die 2 °C.
Gruss Roger
Aktuell hier leichter Eisregen. Böden und Strassen zum Teil leicht überfrohren bei Takt 2,3 °C in Stansstad. Die Temp. waren während der ganzen Nacht recht unterschiedlich. Zum Teil war es um 0°C oder eben wie jetzt um die 2 °C.
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
Wetteraction ab dem 17.01.06
Ebenfalls guten Morgen
Hier hats die ganze Nacht durch Schneeregen gegeben. Zur Zeit ist es stürmisch bei 0.8 Grad. Die Temps haben sich hier praktisch nicht bewegt.
Gruess Sämi
Hier hats die ganze Nacht durch Schneeregen gegeben. Zur Zeit ist es stürmisch bei 0.8 Grad. Die Temps haben sich hier praktisch nicht bewegt.

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
- Felix Welzenbach
- Beiträge: 53
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:56
- Wohnort: 6020 Innsbruck
- Kontaktdaten:
Wetteraction ab dem 17.01.06
Guten Morgen,
ww75 = starker Schneefall ohne Unterbrechungen in Innsbruck , takt 0,0 - (großflockiger Nassschneefall mit hoher Fallgeschwindigkeit), 5-10cm Neuschnee bisher, Schneehöhe im Garten wieder 30-45cm.
- Editiert von Felix Welzenbach am 18.01.2006, 08:18 -
ww75 = starker Schneefall ohne Unterbrechungen in Innsbruck , takt 0,0 - (großflockiger Nassschneefall mit hoher Fallgeschwindigkeit), 5-10cm Neuschnee bisher, Schneehöhe im Garten wieder 30-45cm.
- Editiert von Felix Welzenbach am 18.01.2006, 08:18 -
Gruß Felix
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Wetteraction ab dem 17.01.06
Nach offiziellen Angaben sind folgende Neuschneemengen (bis 7Uhr) im Goms gefallen:
Oberwald(1370müM.): 51cm (immer noch mässig-starker Schneefall)
Ulrichen(1347müM.): 32cm
Münster(1360müM.): 30cm
Fiesch(1078müM.): 24cm
Wie siehts bei euch aus?
grüsse David
Oberwald(1370müM.): 51cm (immer noch mässig-starker Schneefall)
Ulrichen(1347müM.): 32cm
Münster(1360müM.): 30cm
Fiesch(1078müM.): 24cm
Wie siehts bei euch aus?
grüsse David
Westlagen sei dank.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Wetteraction ab dem 17.01.06
Hallo David!
In Zimmerwald (840m, windexopniert) wirds langsam grün. Hier auf 900m noch weiss, aber der Schnee schmilzt rasch:
http://aiubvista.unibe.ch/fullsize.jpg?camera=3
http://aiubvista.unibe.ch/fullsize.jpg?camera=4
Insgesamt gabs nicht viel Niederschlag, wir lagen meist knapp unterhalb der Schneefallgrenze. Schnee gabs oberhalb 1000m und oberhalb 1050m dürfte man auf der Gewinnerseite liegen.
Erstaunlich ist, dass der Schnee so rasch schmilzt, obwohl die Temperatur nie >+2°C lag und oft 0°C gewesen.
Grüsse Philippe
In Zimmerwald (840m, windexopniert) wirds langsam grün. Hier auf 900m noch weiss, aber der Schnee schmilzt rasch:
http://aiubvista.unibe.ch/fullsize.jpg?camera=3
http://aiubvista.unibe.ch/fullsize.jpg?camera=4
Insgesamt gabs nicht viel Niederschlag, wir lagen meist knapp unterhalb der Schneefallgrenze. Schnee gabs oberhalb 1000m und oberhalb 1050m dürfte man auf der Gewinnerseite liegen.
Erstaunlich ist, dass der Schnee so rasch schmilzt, obwohl die Temperatur nie >+2°C lag und oft 0°C gewesen.
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Felix Welzenbach
- Beiträge: 53
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:56
- Wohnort: 6020 Innsbruck
- Kontaktdaten:
Wetteraction ab dem 17.01.06
ich öffne eben das Fenster auf der Ostseite, da huscht ein schwarzer Schatten vorbei und maunzt mich an - das Vieh is dann vom Baum über den Zaun gesprungen und tollt jetzt munter im Schnee herum. Derzeit +0,1 am Flughafen und +0,4 an der Universität, weiterhin mäßiger Schneefall.

Blick nach Nordosten Richtung Innsbruck-Mitte und Nordkette

So siehts vom Fenster an der Südseite auf (ich war jetzt zu faul, rauszugehen).
Der Nassschnee kracht von den Bäumen, die zuvor an dieser Seite 14 Tage Zeit hatten, eine ordentliche Bereifung zu erlangen.

Der Hauseingang *g* - weiter rechts steht dann mein Radl , zum Glück gestern abend abgedeckt. Das wäre sonst putt...Nassschnee ist das Schlimmste, was es geben kann. Macht Ritzel, Kette, Bremskabel, Licht,etc. alles putt.


Blick nach Nordosten Richtung Innsbruck-Mitte und Nordkette

So siehts vom Fenster an der Südseite auf (ich war jetzt zu faul, rauszugehen).
Der Nassschnee kracht von den Bäumen, die zuvor an dieser Seite 14 Tage Zeit hatten, eine ordentliche Bereifung zu erlangen.

Der Hauseingang *g* - weiter rechts steht dann mein Radl , zum Glück gestern abend abgedeckt. Das wäre sonst putt...Nassschnee ist das Schlimmste, was es geben kann. Macht Ritzel, Kette, Bremskabel, Licht,etc. alles putt.

Gruß Felix