Werbung

Vergleiche Regenmesser - Radar

Grundlagen und Expertenwissen.
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Willi »

Hallo

Schaut euch mal das an. Ich will ja nicht für MeteoSchweiz Werbung machen, aber da war doch was mit dem ETH-Radar, oder nicht?

Im Ernst: ich möchte mal diesen Thread öffnen und gelegentlich solche Vergleiche zeigen. Ist sehr lehrreich! Wie ist diese Grafik zu interpretieren?

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Alfred »

Guten Morgen, @Willi

Hast du auch so eine grüne Kurve, für den ETH-Radar-Niederschlag auf dem Hönggerberg?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Willi »

Hallo Alfred

Müsste ich rechnen, aber schau mal
http://www.metradar.ch/de/archiv_24h/ET ... oop_04.gif

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Alfred »

@Willi, sali

Da hat sicher der Christoph von ´Äss-Äff´ die Hand im Spiel,
nein ich meine natürlich den Sendeturm auf dem Uetli, respekt-
ive dessen Abstrahlungen. Wäre das nicht eine Möglichkeit?

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Willi »

@Alfred nein das glaube ich nun doch nicht. Aber es waren wohl die LEINTÜCHER, die, von einigen beobachtet, heute früh vom Himmel fielen. In der Schmelzzone werden diese angefeuchtet, bevor sie in Tröpfchen mutieren, und das Radarsignal wird intensiver als es sich von der Regenmenge her gehört. Also ein Effekt des sog. "Hellen Bandes", das war wohl heute früh auf 600-800m, also genau die Höhe, wo das ETH-Radar über der Region Zürich misst. Das Albis-Radar misst nur ab 900m, zu hoch, um auf den Schmelzeffekt zu reagieren.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Willi: Schätze schon, dass dies hin kommen könnte. Denn von Gockhausen an in Richtung Tobelhof Zoo hat sich der Schnee ansetzen können. Dies ist in etwa um 600m rum.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich stelle mal mein Privater-Pseudo-Sounding für Zürich 06 UTC hier herein (geht dann nicht verloren :-D ).
Bild
Gruss, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Alfred »

@Willi, sali

Vielleicht haben wir am 30. in der Frühe nochmal eine Möglichkeit etwas
Vergleichbares zu beobachten. Die Schicht mit der Temperatur und Taupunkt
um die 0°C liegt dann allerdings ~500 Meter höher und der Wind ist etwas
stärker.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme,

Hier noch ein anschauliches Beispiel:

Die Regensummenkarte aus dem ETH-Radar, ermittelt von Bernhard Oker:
http://62.202.7.134/ethdrimg/regen_20060327_tot.gif
ergiebt 2 bis 3fach zu hohe Regensummen.

Die Situation und Messwerte am Boden, sahen so aus:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vergleiche Regenmesser - Radar

Beitrag von Alfred »

@Willi, sali

Wie schaut es heute mit der Regenmesser-Analyse aus.
Die grüne Kurve könnte ja schon wieder einmal nach oben gehen!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten