Da hat sicher der Christoph von ´Äss-Äff´ die Hand im Spiel,
nein ich meine natürlich den Sendeturm auf dem Uetli, respekt-
ive dessen Abstrahlungen. Wäre das nicht eine Möglichkeit?
@Alfred nein das glaube ich nun doch nicht. Aber es waren wohl die LEINTÜCHER, die, von einigen beobachtet, heute früh vom Himmel fielen. In der Schmelzzone werden diese angefeuchtet, bevor sie in Tröpfchen mutieren, und das Radarsignal wird intensiver als es sich von der Regenmenge her gehört. Also ein Effekt des sog. "Hellen Bandes", das war wohl heute früh auf 600-800m, also genau die Höhe, wo das ETH-Radar über der Region Zürich misst. Das Albis-Radar misst nur ab 900m, zu hoch, um auf den Schmelzeffekt zu reagieren.
@Willi: Schätze schon, dass dies hin kommen könnte. Denn von Gockhausen an in Richtung Tobelhof Zoo hat sich der Schnee ansetzen können. Dies ist in etwa um 600m rum.
Vielleicht haben wir am 30. in der Frühe nochmal eine Möglichkeit etwas
Vergleichbares zu beobachten. Die Schicht mit der Temperatur und Taupunkt
um die 0°C liegt dann allerdings ~500 Meter höher und der Wind ist etwas
stärker.