Werbung

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Alfred »

@Dominik, sali

und sie wäre auch nicht so schnell da und wieder verschwunden!

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Ich bin dann auch sehr auf die Radaranimation von Stefan gespannt, ob
dort auch etwas zu sehen war. Ich glaube aber kaum, genauso wie die ja
nicht auch das Radar vom Flughafen Kloten so massiv stören können. Ich
glaube das eletronische Störsignal war genau auf die Frequenz des ETH-
Radar ausgerichtet,

Grüsse, Alfred
[hr]
oder aber auf Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 08.05.2006, 13:15 -


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Dominik: Bezüglich Düppel gibt es im Forum schon einige Beiträge.

http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3700
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

@ Adrian: Du weist ja wie das bei einigen Usern mit der Suchfunktion funktioniert...oder eben nicht.
Bevor jemand fragt habe ich gleich einen link eingebaut ;-) Man(n) hilft halt wo man kann und Lust hat.
Da ich auf Militärflugzeugen die "Stifti" gemacht habe hatte ich schon die Ehre selbst Flugzeuge mit den Chaffs und Flares zu bestücken.
Meine waren aber dazumal noch aus Aluminiumfolie. Ist halt schon ne Weile her.

Edit:

http://radar-info.fzk.de/Html/Chaffa2.html
http://radar-info.fzk.de/Html/Chaffa1.html
- Editiert von Dominik (Glattbrugg) am 08.05.2006, 14:42 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Auf dem Radar von MeteoSwiss ist im fraglichem Zeitpunkt nichts zu sehen!
(Daten aus dem Archiv von Stefan)

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Alfred: Was ja die These von Willi soweit stützen würde. Wenn ein Radarstrahl direkt auf das Radar ziehlt erscheint ein Fehlsignal. Und vielleicht wurde das Albisradar nicht erwischt.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Alfred »

@Adrian: Aber die Dauer von sicher 15 Minuten lassen mich zweifeln, dass die
Störquelle von einem Flugzeug her kommt und das dann noch so sehr genau auf
das ETH-Radar zuhält. Denn von der Störquelle her finde ich den Winkel vom
Albis zum Hönggerberg doch sehr klein.

Grüsse, Alfred
[hr]
Ich glaube die Störquelle muss man da am Boden suchen, oder in der Umgebung!
[hr]
- Editiert von Alfred am 09.05.2006, 23:03 -


Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,
gerade viel mir auf, dass auf dem Niederschlagsradar der Landi die Echos in der
Westschweiz wie zurückgehalten werden. Was könnte hier die Ursache sein ???

Bild

http://www.landiwetter.ch/meteoftp/radarbild/radar.gif

Ich habe keinen passenderen Thread gefunden, hoffe es passt hier :-D

Gruss Roger Adliswil
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Alfred »

Sali @Roger

Das passt schon!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 103414.JPG

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Unbekannte Signalquelle ETH-Radar

Beitrag von Hammergood »

@alfred: georeferenzierst du die bilder oder schiebst du sie einfach ungefähr dort hin wo du denkst das es stimmt. Falls du sie georeferenzierst, hast du pro quelle eine fixe referenzierung oder referenzierst du jedes mal neu?

Gruss
Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Antworten