Werbung

Gewitter am 21.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

@Chrigi
Bei der Grundschicht muss man schon etwas aufpassen wenn man die 00z und 12Z Sondierungen vergleicht. In der Nacht sind die Taupunkte in der Grundschicht generell höher als am Tag wenn sie durchmischt wird. Daher werden in der Nacht auch die höheren ML CAPE Werte erreicht.
Heute sieht man dass die Temperatur und der Taupunkt zurückgegangen ist und somit hat es sich stabilisiert.

Was mich beim Payerne 12Z stört ist zudem der NNO Wind oben drin. (Trennung Auf- und Abwindbereich)


Eindrückliches Temp vom München:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 155438.gif

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Severestorms »

Danke Bernhard. Wäre vielleicht noch interessant, wenn du am Treffen bei deiner Präsentation kurz darauf eingehen könntest, welche Indices im 00Z für die Analyse der Luftschichten des kommenden Tages unbrauchbar oder zumindest schlecht sind.

Apropos München, auch immer interessant, der Vergleich mit dem Payerne Sounding:

Bild

Wir haben zwar die bessere Scherung, aber München eindeutig mehr CAPE.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von JonasF »

In der Westschweiz scheint es wirklich in der Grundschicht zu trocken zu sein.
Aktuell meldet Genf aber wieder vollen Sonnenschein. In der Region Lyon sind zudem jetzt auch Zellen entstanden. Eventuell könnten die ja noch bis in die Schweiz ziehen und der Westhälfte der Schweiz auch noch ein paar nötige Regentropfen bescheren.

Die Zelle über dem Vierwaldstättersee scheint ein schönes Ding zu werden! Ich hoffe sie wird von Fotographen festgehalten!

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Zelle über dem Vierwaldstättersee ist nicht schlecht; (Edit: Bild vom 19.6.)

Hier wird es dunkler und Richtung Einsiedeln rumpelt es kräftig.

Leider sind mir die Hügel in der March-Höfe im Weg. Ich seh nix, sondern höre nur :-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Severestorms »

@Tinu: Von wo hast du ein aktuelles RHI? Schau mal auf das Datum. ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Christian

Hans auch grad gemerkt. Merci. Stimmen könnte es aber sogar... :-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Severestorms »

@Bernhard: Schaltet ihr demnächst das ETH Radar ein? Bitte bitte!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Markus (Horw) »

Gemäss Uebersichtsseite ist Radar defekt.
Markus Burch

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Das muss man gesehen haben: :O
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=913442

Später im Archiv:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=913442

Zellen sollen bereits bis 4cm Hagel gebracht haben.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten