Werbung

Gewitter am 21.06.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Solche Werte gibt es nicht alle Tage für Payerne. Leider schwächt sich die Windscherung heute besonders in der Höhe schnell wieder ab.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 055915.gif

nicht nur für Payerne (wäre auch Violett) eine brisante Lage:
Bild

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 21.06.2006, 06:10 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Heute habe ich auch ein gutes Gefühl was Gewitter anbelangt. So ist die Sonneneinstrahlung vom Genfer- bis Bodensee fast uneingeschränkt. Zudem sind die Temperaturen schon so hoch, dass die Auslösetemperatur wohl erreicht werden.

@Bernhard: Noch eine Frage. Wie kann man bei deinen Diagrammen die Auslösetemps sehen? Irgendwie müsste man doch sehen, wie sich die Temperatur eines adiabatisch aufsteigenden Luftpaketes verhält.
Wie hoch wurde die heutige Auslösetemperatur für Payernne berechnet?
Danke schon mal für die Hilfe.

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hallo Jonas,

es gibt zwei Auslösetemperaturen. Die, welche den Beginn der thermischen Durchmischung vom Boden aus beschreibt und die, welche den Beginn der hochreichenden Feuchtekonvektion ermöglicht. Die in Bernhards Temps berechneten Auslösetemperaturen zeigen die Temperatur an bei der hochreichende Feuchtekonvektion einsetzt und die ist mit theoretischen 32 Grad ähnlich hoch wie gestern, doch sind die Auslösebediungungen wie Du schon geschrieben hast wesentlich günstiger.

Man sieht an dem Temp auch, dass der Beginn der thermischen Durchmischung der Grundschicht etwa bei 28-29 Grad liegt, also etwa 3 Grad unter dem Auslösepunkt zur Feuchtekonvektion. Das ist nicht viel und vor allem in den Gebieten starker lokaler Überhitzung ist diese Diferenz nicht zu stark. Begünstigte Auslöse daher in den Mittelgebirgen und Alpen. NMM gefällt mir gar nicht. Starke NVA im Bereich nördlich des Alpenhauptkammes.

Gruß,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

LM für heute schaut an den Voralpen gut aus.

Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Bernhard Oker »

Am Jura dürfte es bald losgehen:
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Stocken »

Säntis jetzt auch in den Wolken... nachdem um 12:20 die Wolkenobergrenze noch auf etwa 2300m lag..

Heute sieht die Entwicklung eindeutig gewitterträchtiger aus... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Benutzeravatar
DaniK
Beiträge: 37
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 07:35
Wohnort: Heiligkreuz
Kontaktdaten:

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von DaniK »

Hoffe doch sehr, dass es heute etwas gibt, im Moment sieht es aber eher noch nach Herbst aus mit Hochnebel im Ländle:

Bild

Gruss
Dani

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von Flower »

Original von Stocken
Heute sieht die Entwicklung eindeutig gewitterträchtiger aus... ;-)
... was man von der bisherigen Entwicklung hier im Schwarzwald nicht gerade behaupten kann. Alles was im Ansatz nach Wolkenbildung aussieht, wird von einem strammen Südwestwind geradezu weggepustet ...

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter am 21.06.2006

Beitrag von JonasF »

13:10Uhr (MESZ): Erstes Radarecho über dem Jura erkennbar (bei Neuenburgersee).

Die Entwicklung ist heute deutlich positiver für die Gewitter. Die Sonne kann immer noch gut die Grundschicht aufheizen. Erste Quellwolken sind jetzt auch schon über wenig hügeligem Gelände entstanden. Diese Wolken sind deutlich "konvektiver" als gestern, wo ein stratus-ähnlicher Wolkendeckel in grosser Höhe aufzog.

*Daumen drück* für ein paar zünftige Gewitter!!!

Gruess
Jonas

Nachtrag: Das wohl im wahrsten Sinn nur etwas warme Luft. Das Echo ist schon wieder zerfallen.
- Editiert von Jonas - Rüfenacht BE am 21.06.2006, 13:37 -
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Antworten