Werbung

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von harrie »

Hoi zäme,

Braunwald und Berggasthaus Mythen auf etwa 1550 m zeigen eine Schneedecke, in
Andermatt auf 1450 m sind die Dächer weiss. Nasschnee konnte es lokal gegeben
haben bis 1200 Meter (spekulativ). Glarus (515 m. ü. M.) meldete ein Minimumtemperatur
von 6.3 Grad in die Niederschlagsphase. August ...

In die Zeit dass ich in der Schweiz wohne (2001-2006) ist es niemals extremer gewesen
in diese Jahreszeit. Allerdings gab es am 10. September 2001 eine Schneedecke ab 1300
Meter. Und wir hatten dieses Jahr am 13. August schon eine Schneedecke ab 1800 Meter.

Weisst jemand was die langjährige Frequenz ist von "Schneedecke ab 1500 Meter" ende
August?

Gruss

Harrie-Jan

fredi (Einsiedeln)

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Sali Harrie-Jan,

danke für Deinen Übersicht! :-)
Angezuckert hats auch auf der Ibergeregg SZ (Passhöhe 1406m):

Bild

tja, ich habe leider nur veraltete Daten, Nullgradgrenze 1951-78, Standort Payerne. Aber doch bemerkenswert, dass in diesem Zeitraum zweimal die Nullgradgrenze auf 1700m runter kam: 23.8.54 und 19.8.72; SFG also +/- 1300m.

Und um darüber hinwegzutäuschen, dass ich leider nichts Aktuelleres anzubieten habe, hier die Extreme der Nullgradgrenze 1951-78 für Juni und Juli:

JUNI:
1000m(!): 2.Juni 62, 1100m: 2.Juni 53

JULI:
1400m: 4.Juli 62, 1500m: 5.Juli 65


Grüess,
nick

- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 30.08.2006, 10:51 -


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Kleines Webcam Potpurri aus der frühwinterlichen Schweizer Alpenwelt:

Bild
Am Flüela kräftiger Schneefall...

Bild
Im Engadin setzt sich die Novembersonne schon besser durch...

Bild
Auf dem Gütsch schon fast Pisten gut...

Bald Saisoneröffnung? D E N K S T E ! :

GFS-Prognose des 500 hpa-Niveaus und Temperatur für Montag, 4.9.06:
Bild

und ebenfalls für den Montag die 2M-Temperatur Maxima über Mitteleuropa:
Bild

Und schon bald wird man sich kaum mehr an dieses August Finale erinnern...
Bild

Ein Analyse Karte für das Archiv übrigens; +2°C auf 850 hpa findet man im August doch eher selten.

Noch ein paar Schneehöhen von heute Morgen:

Arosa: 5 cm

Weissfluhjoch: 20 cm (14 cm Neuschnee)

Säntis: 8 cm

Grimsel Hospitz: 19 cm

Clariden Hütte (2450 M/M): 40-50 cm

Oberhalb Glaubenbergpass (Passübergang von Entlebuch nach Sarnen) auf 1600 M/M rund 10 cm. Weiss sei es bis auf 1500 M/M

Und last but not least... Gipfelhütte Alvier, 2343m: Gesamtschnee: 19cm (Morgenmessung).

Gruess Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 30.08.2006, 13:04 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred:
Merci für die Karten ;-)
Die kleinräumigen Mengen-Unterschiede dürften sowohl nach unten wie nach oben noch grösser sein als auf dieser Karte.

So sind auch in meiner Region die kleinräumigen NS-Differenzen gross. Bloss 2-3 km weiter südl. fällt einiges mehr NS. Je nach Windrichtung profitieren wir auch vom Lee-Effekt des Zürcher Oberlands, speziell bei SW- bis W-Winden. Das war auch jetzt im August recht frappant, da die Winde meist aus westl. Richtungen kamen. Anders sieht es allerdings bei einer N oder NW-Lage aus.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Nullgradgrenze der Sondenaufstiege Payerne für die Augustmonate der letzten 10 Jahre.
(wechsel, alle 5 sek.)

Bild

Quelle: http://www.meteonetwork.it/index.php?se ... ct=storico

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Willi »

@Alfred danke, Aug. 2006 bisher nie über 4000m! Ob es der 31. noch schafft?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Alfred »

@Willi, sali

Na - hoffentlich nicht! So schlagartige Wetterwechsel ist nicht mehr
mein Ding, obwohl ich subjektiv das Gefühl habe, dass die Wechsel sel-
ten mehr so abrupt ausfallen, dafür länger anhaltend.

Grüsse, Alfred
[hr]


fredi (Einsiedeln)

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

@Markus, merci für die Daten
@Alfred, genau sowas in der Art habe ich gesucht... ;-)
Werde mir den Link noch näher ansehen :-)

nick

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Wie immer bei speziellen Wetterlagen ein Bericht von der MeteoSchweiz zum nasskalten Augustende mit Wintereinbruch:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... e2006.html

mfg
Michl, Uster

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von harrie »

@Nick, @Alfred,

Danke für die Info. Ich habe den Link nochmals genauer angeschaut,
so etwa in fünf Augustmonate seit 1973 (1978, 1985, 1986, 1989, 1995
etwa 15%) gab es am mindenstens eine Vertikalsondierung mit einer
tieferen Nullgradgrenze als diesen August. Allerdings ist es kras
dass in Payerne fast alle Tagen die Temperatur auf 850 hPa, 700 hPa
und 500 hPa zu tief ist gewesen! Habe nicht so genau geschaut, aber
glaube dass keine August in die Periode 1973-2005 in die Höhe so kalt
war. Bin sehr gespannt auf die Augustmittelwerte der Bergstationen.

Gruss

Harrie-Jan

Antworten