Werbung
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
also ich find die wintereinbrueche in den bergen im sommer nicht soo aussergewoehnlich.
in meiner jugend in sargans kann ich mich erinnern, dass ich schon in den sommerferien weisse berggipfel rundrum gesehen
habe. und wenn ich an meine letzten 3 sommerlager in graubuenden denke...
1993, bei zernez, 2 juliwoche, zeltwaende eines morgen steifgefroren.
1995, ramosch, 1 juliwoche. wanderung viel ins wasser, weils in der nacht weit runter geschneit hat.
2000, seitental oberhalb berguen. 2 juliwoche. so 15cm neuschnee ueber nacht.
die genauen daten weiss ich nicht grad, und wiehoch die lagerplaetze genau waren, auch nicht. aber das koennte ich noch
nachschauen.
etienne
in meiner jugend in sargans kann ich mich erinnern, dass ich schon in den sommerferien weisse berggipfel rundrum gesehen
habe. und wenn ich an meine letzten 3 sommerlager in graubuenden denke...
1993, bei zernez, 2 juliwoche, zeltwaende eines morgen steifgefroren.
1995, ramosch, 1 juliwoche. wanderung viel ins wasser, weils in der nacht weit runter geschneit hat.
2000, seitental oberhalb berguen. 2 juliwoche. so 15cm neuschnee ueber nacht.
die genauen daten weiss ich nicht grad, und wiehoch die lagerplaetze genau waren, auch nicht. aber das koennte ich noch
nachschauen.
etienne
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
Sälü zäme
Zumindest 2005 und 2006 gabs im August je dreimal Schneefall in den Bereich um 2000 bis 2400 und behinderte mich massiv bei meinen Kartierungsarbeiten fürs Biodiversitätsmonitoring Schweiz (Botanik). Der August 2006 ist in der Kombination Niederschlagstage und Wettervorhersage der mühsamste, schlechteste mindestens der letzten 6 Jahre wo ich in diesem Projekt arbeite. So schwierig war es bisher nie die Arbeiten fristgercht durchzuführen. Heute war wenigstens südlich vom Simplon herrliches Wetter bei teils sehr starkem Wind (oberhalb Gondo; corwetsch, Alpjerung). Der Schnee lag am Morgen bei etwa 2400, ist aber im südlicheren an der Grenze meist bereits bis 2700 abgeschmolzen. Nördlich vom Simplon aber auch im Laggintal war noch am Abend die Schneegrenze bei ca. 2400-2500 als scharfe Linie erkennbar.
Grüsse Christoph
Zumindest 2005 und 2006 gabs im August je dreimal Schneefall in den Bereich um 2000 bis 2400 und behinderte mich massiv bei meinen Kartierungsarbeiten fürs Biodiversitätsmonitoring Schweiz (Botanik). Der August 2006 ist in der Kombination Niederschlagstage und Wettervorhersage der mühsamste, schlechteste mindestens der letzten 6 Jahre wo ich in diesem Projekt arbeite. So schwierig war es bisher nie die Arbeiten fristgercht durchzuführen. Heute war wenigstens südlich vom Simplon herrliches Wetter bei teils sehr starkem Wind (oberhalb Gondo; corwetsch, Alpjerung). Der Schnee lag am Morgen bei etwa 2400, ist aber im südlicheren an der Grenze meist bereits bis 2700 abgeschmolzen. Nördlich vom Simplon aber auch im Laggintal war noch am Abend die Schneegrenze bei ca. 2400-2500 als scharfe Linie erkennbar.
Grüsse Christoph
Natur- und Geographiefreak (cool das Geographiespiel auf www.romankoch.ch) - am spannendsten sind Vulkane, Stürme und Sonnenfinsternisse...
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
@Harrie-Jan, habe etwas gebastelt mit Deinen Angaben 
Demnach war es am 31.8.1978 am Extremsten: Auf 1500m um 1.8°, Nullgradgrenze 1800m (+/-)
In den anderen Jahren lag die Nullgradgrenze um 2000m.
Demnach kann man wohl sagen, dass die Extreme in den letzten 50 Jahren (1954-2006) eine Nullgradgrenze von 1700m im August war (23.8.54 und 19.8.72).
Quelle: Radiosondierung Payerne, 12z
-> weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
(Für 1951-78: Beiheft der SMA, Jhg. 1978: "Die Nullgradgrenze in der Schweiz 1951-1978")
Grüess,
nick
Nachtrag: Am 8.8.78 schneite es bereits bis 1450m, am 31.8.78 in der Zentralschweiz stellenweise bis 1000m(Engelberg)! Der 31.8.78 soll auf der Alpennordseite der kälteste Augusttag des Jahrhunderts gewesen sein
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 31.08.2006, 10:32 -

Demnach war es am 31.8.1978 am Extremsten: Auf 1500m um 1.8°, Nullgradgrenze 1800m (+/-)
In den anderen Jahren lag die Nullgradgrenze um 2000m.
Demnach kann man wohl sagen, dass die Extreme in den letzten 50 Jahren (1954-2006) eine Nullgradgrenze von 1700m im August war (23.8.54 und 19.8.72).
Quelle: Radiosondierung Payerne, 12z
-> weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
(Für 1951-78: Beiheft der SMA, Jhg. 1978: "Die Nullgradgrenze in der Schweiz 1951-1978")
Grüess,
nick
Nachtrag: Am 8.8.78 schneite es bereits bis 1450m, am 31.8.78 in der Zentralschweiz stellenweise bis 1000m(Engelberg)! Der 31.8.78 soll auf der Alpennordseite der kälteste Augusttag des Jahrhunderts gewesen sein
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 31.08.2006, 10:32 -
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
@nick, sali
Hast du den Aug. 1986 auch untersucht? Der 29. dort war auch nicht sehr warm
.
Gruss, Alfred
[hr]
Hast du den Aug. 1986 auch untersucht? Der 29. dort war auch nicht sehr warm

Gruss, Alfred
[hr]
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
@Hi, alfred - Du bist eingestellt!
Stimmt, der 29. war auch so ein (Aus-)reisser... schade wegen der grossen Lücke im Sounding zwischen 1600m und 3000m, da wage ich kaum, die Nullgradgrenze zu berechnen (2000m?).
Grüess,
nick
@Etienne, danke für die interessanten Angaben! Da hast Du ja *unvergessliche* Lagererinnerungen eingefangen.
11.-12.Juli 1993 ist echt krass: 3.6° auf 1500m! (!)

Stimmt, der 29. war auch so ein (Aus-)reisser... schade wegen der grossen Lücke im Sounding zwischen 1600m und 3000m, da wage ich kaum, die Nullgradgrenze zu berechnen (2000m?).
Grüess,
nick
@Etienne, danke für die interessanten Angaben! Da hast Du ja *unvergessliche* Lagererinnerungen eingefangen.

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
Sali @Nick
Die Berechnung der Schneefallgrenze überlasse ich Bernhard
!
Übrigens, für die gut 22600 Datensätze reicht Excel noch. Da kannst
du auch gleich sehen, wo unmögliche Zahlen vorkommen, oder ganze
Monate fehlen.
Grüsse, Alfred
[hr]
Die Berechnung der Schneefallgrenze überlasse ich Bernhard

Übrigens, für die gut 22600 Datensätze reicht Excel noch. Da kannst
du auch gleich sehen, wo unmögliche Zahlen vorkommen, oder ganze
Monate fehlen.
Grüsse, Alfred
[hr]
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
@Alfred, danke für den Tip, super! Werde heute wohl noch Überstunden schieben...
Grüess,
nick

Grüess,
nick
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
@Alfred: sooo weit von Nullgradgrenze auf 4000m war Payerne 31.8.06 12 UTC nicht mehr weg.
700 3155 2.0 -22.0 360 13
687 3306 1.0 -23.0 999 999
661 3616 0.0 -7.0 999 999
659 3640 -0.1 -6.9 360 23
651 3738 -0.4 -6.4 999 999
645 3812 0.0 -6.0 999 999
637 3912 -0.4 -7.4 999 999
628 4026 -1.2 -8.2 360 25
619 4141 -2.0 -9.0 999 999
Aber eigentlich müsste auch noch die nächste Mitternachtssondierung genommen werden. Die Sonde ist doch vor 00UTC auf 4000m, oder nicht?
Gruss Willi
700 3155 2.0 -22.0 360 13
687 3306 1.0 -23.0 999 999
661 3616 0.0 -7.0 999 999
659 3640 -0.1 -6.9 360 23
651 3738 -0.4 -6.4 999 999
645 3812 0.0 -6.0 999 999
637 3912 -0.4 -7.4 999 999
628 4026 -1.2 -8.2 360 25
619 4141 -2.0 -9.0 999 999
Aber eigentlich müsste auch noch die nächste Mitternachtssondierung genommen werden. Die Sonde ist doch vor 00UTC auf 4000m, oder nicht?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?
@Willi: Wenn sie ihn um 23 Uhr (nicht UTC) ablassen, dann befindet er sich in

Minuten auf den obigen Modell-Höhen (Forcast 18h nach GSF 06Z-Lauf).
Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 31.08.2006, 17:50 -

Minuten auf den obigen Modell-Höhen (Forcast 18h nach GSF 06Z-Lauf).
Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 31.08.2006, 17:50 -