Werbung

Temperaturunterschied Mailand-Locarno (Frage)

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Innerschwyzer

Temperaturunterschied Mailand-Locarno (Frage)

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo,

Ich hab eine Frage, die ich mir schon seit mehreren Tagen stelle:

Warum meldet Mailand um die Mittagszeit in den letzten Tagen (auch schon vor Wochen zeitweise) eine zwischen 5-8 Grad tiefere Temperatur als Locarno-Monti zur gleichen Zeit (grob geschätzt anhand Zeitungsmeldungen, nicht fundiert mit Karten/Wetterstationsdaten)?? Ich finde einfach keinen Reim auf diese Frage, zumal ich persönlich folgendes ausschliessen kann:

- Inversion, bzw. Nebel (gleicher Wetterzustand "st. bewölkt" wie in Locarno zur selben Zeit)
- Höher gelegener Ort (Mailand ist einige Dutzend Meter tiefer gelegen)
- Alpennähe (ist ja ein ganzes Stück näher am Mittelmeer als Locarno)
- Nordföhn (herrschte an keinem Tag dermassen stark, dass der bis nach Mailand ausgreiffen könnte)
- Sonnenschein (war ja wie gesagt "st. bewölkt" und das jedes Mal, als Mailand kälter hatte)

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand den Schlüssel zur Antwort umdrehen könnte. ;-)

PS: Bei Bedarf bitte ins "Wissenswertes" verschieben, ich wusste nur nicht recht wohin mit diesem Ding, und habs mal hier reingestopft.

danii
Beiträge: 75
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 14:21
Wohnort: 8712 Stäfa

Temperaturunterschied Mailand-Locarno (Frage)

Beitrag von danii »

Aus welchen Gründen schliesst du den Nordföhn aus? Gerade wenn er so schwach ist dass er nicht nach Mailand reicht, könnte er doch sehr wohl als Ursache für ein paar Grad mehr in Locarno herangezogen werden, oder hab ich da was übersehen?

Aber dazu müsste man sich dann doch auch Karten anschauen ..
Stäfa, 460m ASL


Innerschwyzer

Temperaturunterschied Mailand-Locarno (Frage)

Beitrag von Innerschwyzer »

Original von danii
Aus welchen Gründen schliesst du den Nordföhn aus? Gerade wenn er so schwach ist dass er nicht nach Mailand reicht, könnte er doch sehr wohl als Ursache für ein paar Grad mehr in Locarno herangezogen werden, oder hab ich da was übersehen?

Aber dazu müsste man sich dann doch auch Karten anschauen ..
Hallo!

Ist ja schon fast peinlich.. Ja stimmt natürlich, ist mir erst jetzt aufgefallen. Klar, wenn der Nordföhn nicht bis nach Mailand reicht und es dann in Locarno wärmer ist, ists irgendwie logisch. :-D

Aber damit ist meine Frage noch nicht beantwortet, sorry danii. ;-) Es gab eben auch Tage, an denen konnte Nordföhn kategorisch ausgeschlossen werden, zum Beispiel am Dienstag ,06.02.2007. Da gab es jede Strömung, nur nicht Nordföhn (ausser ich hätte da was übersehen!).

Weiss das jemand, wieso das vorkommt? Es ist wirklich nicht so, dass es 1x pro Jahr vorkommt und dann zufällig Nordföhn herrschte, es kam in den letzten Wochen mehr als 2x pro Woche vor!

Ich wäre sehr froh um weitere Antworten, denn man will schliesslich auch lernen. :-)

Ich wünsche euch einen schönen Tag!

PS: Das erste Mal seit zwei Wochen wieder einen Luftdruck von unter 1000hPa! Hier im Moment 997.8hPa!

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Temperaturunterschied Mailand-Locarno (Frage)

Beitrag von Alfred »

Sali @Innerschwyzer

Wie schaut das in Mailand aus, wenn der Wind von den Westalpen her kommt?
Da ist Mailand dem sicher mehr ausgesetzt, als Locarno!

Grüess, Alfred
[hr]
P.S. Deine Post waren schon in Ordnung! Bei mir nieselte es halt nur :D .
[hr]
Ein VIS MET8 loop 06.02.2007 11:00 bis 12:30 UTC ( (!) 410 KB).
[hr]
- Editiert von Alfred am 08.02.2007, 12:37 -

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Temperaturunterschied Mailand-Locarno (Frage)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

"Föhneffekt" hat man im Tessin immer, ausser der Wind kommt wirklich aus SO bis SW. Zudem, in Alpennähe herrschen immer (termisch) bedingte Winde, die die Luft aufmischen. Und auch der See hat seinen Einfluss auf das Klima.

Uwe

Antworten