Ich hab eine Frage, die ich mir schon seit mehreren Tagen stelle:
Warum meldet Mailand um die Mittagszeit in den letzten Tagen (auch schon vor Wochen zeitweise) eine zwischen 5-8 Grad tiefere Temperatur als Locarno-Monti zur gleichen Zeit (grob geschätzt anhand Zeitungsmeldungen, nicht fundiert mit Karten/Wetterstationsdaten)?? Ich finde einfach keinen Reim auf diese Frage, zumal ich persönlich folgendes ausschliessen kann:
- Inversion, bzw. Nebel (gleicher Wetterzustand "st. bewölkt" wie in Locarno zur selben Zeit)
- Höher gelegener Ort (Mailand ist einige Dutzend Meter tiefer gelegen)
- Alpennähe (ist ja ein ganzes Stück näher am Mittelmeer als Locarno)
- Nordföhn (herrschte an keinem Tag dermassen stark, dass der bis nach Mailand ausgreiffen könnte)
- Sonnenschein (war ja wie gesagt "st. bewölkt" und das jedes Mal, als Mailand kälter hatte)
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand den Schlüssel zur Antwort umdrehen könnte.
PS: Bei Bedarf bitte ins "Wissenswertes" verschieben, ich wusste nur nicht recht wohin mit diesem Ding, und habs mal hier reingestopft.
