Werbung

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Um (in Anbetracht der interessanten Enwicklung ) die synoptische Ruhe hier im Forum etwas zu unterbrechen erlaube ich mir mal ein euphorisches Winterposting :-)

(Klar mit dem tollen Frühlingswetter hätte ich mich ehrlich gesagt auch ganz gut abfinden können, aber auf die Dauer stehe ich schon auf turbulentere Verhältnisse). Also zuerst noch schnell der Euphoriebremse-Standartsatz, ohne den man sonst als kopfloser Modell-Schwärmer angeschwärzt wird: Es geht noch 5 Tage und bis dahin kann noch viel passieren, und es gibt wohl auch noch irgendeine ENS-Lösung die das nicht so sieht.

Aber sonst sieht es nächste Woche nach Winterwetter pur aus. EZ rechnet über die Wochenmitte hinaus ein mächtiges abgeschlossenes Höhentief über weiten Teilen Europas. Wir wären, voll in der Kaltluft, im Bereich einer östlichen Anströmung welche sowohl konvektiv (-38/-39° auf 500 hPa, -6 bis -9°C auf 850 hPa) und/oder auch advektiv (Teiltiefkerne über Norditalien/Adria) für viel Niederschlag sorgen würde. Die Schneefallgrenze durchwegs im Flachland. Zuunterst könnte es etwas knapp werden mit nachhaltigem Ansetzen aber in leicht erhöhten Lagen (z.B. Züriberg) nach diesem Szenario durchaus Schneesummen im 2-stelligen Bereich möglich, was dann für diesen Winter fast ein Novum wäre.

Mein Geheimtipp bei dieser Lage: ein nettes Schneechasing ins Appenzellische wo die Leute vielleicht schon bald nicht mehr wissen wo sie mit all dem Schnee hin sollen :-D Halt so wie in den guten (gar nicht so fernen) alten Zeiten. Okay, jetzt habe ich mich doch recht weit zum Fenster hinaus gelehnt, aber ich denke in einem Wetterforum sollte etwas drauflos spekulieren durchaus erlaubt sein.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Andreas

Immer wieder ansteckend, dein toller Optimismus. Für dich und für mich und eigentlich für alle anderen hier im Forum auch wünsche ich mir, dass es genauso kommt, wie von dir beschrieben.
[:]
Grüsse
Tinu
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan, Wichtrach

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Trotz aller Kälte auf den Karten wir haben dann bereits Ende März und die Sonne heizt schon nach Frostnächten die Luft auf 850hpa +10K auf. Es wird also so sein, dass alle Tallagen unter 600m keine Chance auf einen ganzen Tag Schnee haben werden. Dagegen könnten Hügel mit 500m das schaffen. Klingt komisch aber das geht weil sich Täler jetzt bereits viel mehr aufheizen als Berglagen.

Typisch für solche späten Wintereinbrüche sind scharfe Schneegrenzen. Oder sagen wirs mal so ;-). Wichtrach Talboden nichts und Wichtrach 8m höher am Hang weiss.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Mal nicht die TemperaturENSIS, sondern die vom Bodendruck und zwar alle der letzten (12Z) vier Läufe
zusammen. Ab Montagmittag ist der Haarbüschel schon etwas arg aufgelöst!

Bild

Zürichberg und höher, wäre nett. Ich bei mir hoffe natürlich auf einen warmen Boden und etwas Stadt-
wärme, dann soll es in die typischen Staulagen weiterziehen - meine Schneeschaufel ist jetzt verräumt!

Alfred
[hr]

Innerschwyzer

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Innerschwyzer »

@Stefan: Ich vergass noch anzufügen, dass dieses Zitat aus dem ORF-Wetter für Vorarlberg gilt. ;-) Aber eben, wir sind doch ein internationales Land (oder geben es zumindest vor, bei einigen bin ich da nicht so sicher :-D ), deswegen darf man ruhig auch mal die Euphorie mittels einem mässig-relevanten Wetterzitat steigern, nicht? :L

Ach ja, komm' jetzt nicht schon wieder mit dieser Mich-trifft-die-Höhenkaltluft-eh-nicht-Nummer. :=( Das kennen wir doch. Sag das dann am Mittwoch, wenn du wirklich entweder 0 Liter Niederschlag oder 0cm Neuschnee registriert hast. ;-) Ich weiss schon, dass die Region um Bern nicht mehr das an Niederschlag misst, was mal gemessen wurde (zumindest vorübergehend), aber die Häufigkeit muss keinesfalls eine Regel bestätigen, die künftig für alle Fälle gilt. Vorneweg nehmen ist hier angesagt. :-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das mit der warmen Bodentemperatur dürfte wohl kaum auf den ganzen Zeit-
raum ausreichen. Vom 20. 00Z ist es dann entgültig vorbei, mit der Erwärmung
durch den relativ milden Atlantik.
Herkunft der Luftmassen sfc > 850 hPa in ZH vom 19. 00Z bis 21. 12Z:

Bild

Bhrrr - Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 14.03.2007, 06:57 -

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von houdini »

So. Ich denke, "Trog Mitteleuropa" ist nun in trockenen Tüchern. Jetzt kommt's einfach noch auf die Details drauf an. Es könnte schon ein grosses (Verkehrs-)Chaos geben bei schwerem Nass-Schnee und leicht positiven Temperaturen im Mittelland, sowie Schneebruchgefahr und Behinderungen im Zugsverkehr durch defekte Oberleitungen... Hinzu kommt, dass wohl, insbesondere durch die momentanen Temperaturen bedingt, so mancher "Otto-Normalverbraucher" bereits auf Sommerreifen umgestiegen ist. Hm. Mal gucken. Interessant ist diese Lage auf alle Fälle -- wenn auch mindestens 3-4 Wochen zu spät, um unterhalb ca. 600 Meter richtige "Wintergefühle" zu wecken.

Grüsse, H.
Agglomeration Zuerich


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Alfred »

Es ist schon erstaunlich, mit was für Temperaturen GSF 00Z-Lauf in der Höhe rechnet!
Heute: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 080838.png
Dienstag: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 080925.png

Da kommt sicher auch was unten an!

Alfred
[hr]

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Christian Schlieren »

Also wen das so kommt wie GFS vorhersagt dan wird es auch im Flachland ziemlich Winterlich werden.
Und so wies Momentan ausssieht wird sich die Kaltluft nacher ganz gut halten können :O
Irgendwie würde es mich nicht Wundern wenn es auch in Schlieren diesen Winter einmal richtig winter werden würde, mehr als 10cm Schnee :(
Abber das ganze ist noch in weiter ferne :-/

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

A propos Schneedecke im Mittelland:

Es gab da ja den April 2006 als es zweimal für eine Schneedecke bis in tiefste Lagen reichte (6. und 11.4.06). Hier die Schneehöhen vom 6. April 2006:

Bild

und vom 11.4.06:

Bild

Interessant damals die Unterschiede auf kleinstem Raum, hier am Beispiel von Winterthur:

Bild

Link zum ganzen Bericht Aprilschnee bis ins Flachland

P.S. An dieser Stelle (MeteoSchweiz Wetterereignisse)erscheint heute Abend oder Morgen ein Beitrag zum erwarteten Wintereinbruch.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten