Werbung
Gewitter 08.06.2003
-
Mick / Schwarzenburg 800 müm
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 1. Mär 2002, 23:50
- Wohnort: 3150 Schwarzenburg BE
Gewitter 08.06.2003
Hoi Fabienne
Ich hoffe auch, dass der Regen jetzt nachlässt. Ich bin ja auch kein Kostverächter was Gewitter anbetrifft, aber die "ungerechte" Verteilung der solchen, ist schon des Guten zuviel.
Der 4. Juli 1985, geistert mir natürlich immer im Hinterkopf herum. Ich habe den Dorfbach 3 Meter vor der Haustüre.
Gruss
Mick
Ich hoffe auch, dass der Regen jetzt nachlässt. Ich bin ja auch kein Kostverächter was Gewitter anbetrifft, aber die "ungerechte" Verteilung der solchen, ist schon des Guten zuviel.
Der 4. Juli 1985, geistert mir natürlich immer im Hinterkopf herum. Ich habe den Dorfbach 3 Meter vor der Haustüre.
Gruss
Mick
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 08.06.2003
Wies scheint hat sich eine Gewitterlinie von Ost nach West durch die Schweiz gebildet.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 08.06.2003
Hallo zusammen
Ich war heute auf der Suche nach Schäden, welche die Tornados von gestern verursacht haben. Der erste Tornado, den ich beobachten konnte, hat nur F0-Schäden verursacht. Einige abgebrochene Äste und entlaubte Obstbäume. Die Tornadofamilie danach hat eindrückliche F1-Schäden verursacht, die zweifellos von einem Tornado stammen. Die Bäume lagen kreuz und quer und man sah, mit welcher Gewalt sie geknickt und gebogen wurden. An gewissen Stellen wurde Gebüsche und hohes Gras flachgedrückt. Die Schäden waren frisch. So wie ich das sehe, muss es in den Tornados kleine Wirbel gehabt haben. Für eine genauere Schadensanalyse hatte ich heute aber keine Zeit. Ausserdem denke ich, dass es mehrere Schneisen gibt, denn wir sind heute nur rasch die grösseren Wege abgefahren und der Tägerwiler Wald ist recht gross. Ich rechne sogar mit F2-Schäden!

Viele Grüsse,
Michael
P.S. Sorry, aber der Bericht folgt erst morgen. Ich kam heute nicht mehr dazu.
- Editiert von Michael (Untersee) am 09.06.2003, 23:37 -
Ich war heute auf der Suche nach Schäden, welche die Tornados von gestern verursacht haben. Der erste Tornado, den ich beobachten konnte, hat nur F0-Schäden verursacht. Einige abgebrochene Äste und entlaubte Obstbäume. Die Tornadofamilie danach hat eindrückliche F1-Schäden verursacht, die zweifellos von einem Tornado stammen. Die Bäume lagen kreuz und quer und man sah, mit welcher Gewalt sie geknickt und gebogen wurden. An gewissen Stellen wurde Gebüsche und hohes Gras flachgedrückt. Die Schäden waren frisch. So wie ich das sehe, muss es in den Tornados kleine Wirbel gehabt haben. Für eine genauere Schadensanalyse hatte ich heute aber keine Zeit. Ausserdem denke ich, dass es mehrere Schneisen gibt, denn wir sind heute nur rasch die grösseren Wege abgefahren und der Tägerwiler Wald ist recht gross. Ich rechne sogar mit F2-Schäden!

Viele Grüsse,
Michael
P.S. Sorry, aber der Bericht folgt erst morgen. Ich kam heute nicht mehr dazu.
- Editiert von Michael (Untersee) am 09.06.2003, 23:37 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Krys
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8266 Steckborn
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 08.06.2003
Das gibts ja gar nicht!
Dieses Gewitter ist auch knapp südlich von mir (Stein am Rhein) durchgezogen. Ich konnte wunderschön die Entwicklung einer Böenwalze beobachten und sah wiederholt, wie Wolkenfetzen praktisch vom Boden her und teilweise fast "organisiert", aber nie rotierend in die Wolken gezogen wurden. Das eine oder andere Mal hatte ich kurz den Eindruck, eine langsame Rotation der Wolken zu sehen.
Ich habe mir dann ein Chasing gerade so verkneiffen können ... nein, MÜSSEN
, weil wir Gäste erwarteten.
Weil nach dem Starkregen die Sonne das Gewitter von hinten beleuchtete, war ein traumhafter Regenbogen zu sehen. Um diesen gut vor die Linse zu bekommen, bin ich noch husch raus und 200 m vom Haus weg, wo ich eine sehr schöne Aussicht hatte. Ich war mitten in den Reben, als es Blitze und etwas mehr als eine halbe Sekunde knallte
Ähm ... wie war das mit Sicherheit und so :-O Ich rannte zurück und meine Frau erzählte mir, dass sie Blitz und Donner gleichzeitig wahrgenommen habe ... der hat also ins Haus oder Nachbarhaus eingeschlagen 
Soviel zu meinem Erlebnis dieses Gewitters. Wenn ich die Zeit dazu finde, stelle ich die Regenbogenbilder heute Nachmittag noch hoch.
Grüsse,
Chris.
Dieses Gewitter ist auch knapp südlich von mir (Stein am Rhein) durchgezogen. Ich konnte wunderschön die Entwicklung einer Böenwalze beobachten und sah wiederholt, wie Wolkenfetzen praktisch vom Boden her und teilweise fast "organisiert", aber nie rotierend in die Wolken gezogen wurden. Das eine oder andere Mal hatte ich kurz den Eindruck, eine langsame Rotation der Wolken zu sehen.
Ich habe mir dann ein Chasing gerade so verkneiffen können ... nein, MÜSSEN
Weil nach dem Starkregen die Sonne das Gewitter von hinten beleuchtete, war ein traumhafter Regenbogen zu sehen. Um diesen gut vor die Linse zu bekommen, bin ich noch husch raus und 200 m vom Haus weg, wo ich eine sehr schöne Aussicht hatte. Ich war mitten in den Reben, als es Blitze und etwas mehr als eine halbe Sekunde knallte
Soviel zu meinem Erlebnis dieses Gewitters. Wenn ich die Zeit dazu finde, stelle ich die Regenbogenbilder heute Nachmittag noch hoch.
Grüsse,
Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 08.06.2003
Hallo
zum Dokumentieren hier noch paar Daten zum "Tornado" am Hochrhein...
das Radarbild von 20h30:
Die MeteoSchweiz Station Steckborn hatte max. Böe von 40 kt (= 74 km/h)...MM-Station Radolfzell max. 39 km/h, Hohentwiel 54 km/h, Schaffhausen im Westen 36 kt(=67 km/h).
In Konstanz blieb's ruhig.
Joachim
zum Dokumentieren hier noch paar Daten zum "Tornado" am Hochrhein...
das Radarbild von 20h30:

Die MeteoSchweiz Station Steckborn hatte max. Böe von 40 kt (= 74 km/h)...MM-Station Radolfzell max. 39 km/h, Hohentwiel 54 km/h, Schaffhausen im Westen 36 kt(=67 km/h).
In Konstanz blieb's ruhig.
Joachim
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter 08.06.2003
Hallo Michael
Gibt es nun Fotos von dem Tornado?
Die Schäden auf dem Bild oben scheinen mir nicht unbedingt von einem Tornado zu kommen.
Gruss Bernhard
Gibt es nun Fotos von dem Tornado?
Die Schäden auf dem Bild oben scheinen mir nicht unbedingt von einem Tornado zu kommen.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 08.06.2003
Hallo Bernhard
Ich bin noch nicht dazu gekommen, einen Bericht zu verfassen, da ich gestern nach der Uni angefangen habe die Schäden zu kartieren. Es waren zweifellos mehrere Tornados und ich werde noch einige Tage brauchen bis ich alle Schäden lokalisiert habe. Die Schäden des grössten Tornados habe ich aber noch immer nicht gefunden. Wieso meinst du, das auf dem Bild sind keine Tornadoschäden? Für mich ist das ziemlich eindeutig. Die Schäden waren jedenfalls frisch.
Gruss, Michael
Ich bin noch nicht dazu gekommen, einen Bericht zu verfassen, da ich gestern nach der Uni angefangen habe die Schäden zu kartieren. Es waren zweifellos mehrere Tornados und ich werde noch einige Tage brauchen bis ich alle Schäden lokalisiert habe. Die Schäden des grössten Tornados habe ich aber noch immer nicht gefunden. Wieso meinst du, das auf dem Bild sind keine Tornadoschäden? Für mich ist das ziemlich eindeutig. Die Schäden waren jedenfalls frisch.
Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
Windhose
Hallo zusammen,
SWR 3 meldete heute morgen schwere Schäden in
Rheinland Pfalz. Windhose zerstörte in der Ortschaft
"Acht" 17 von 38 Häuser......
Laut Zeugenaussagen war es wie Weltuntergang und die
Schäden seihen Enorm....
Gruss aus dem schon wieder heissen Langnau 8-)8-)
SWR 3 meldete heute morgen schwere Schäden in
Rheinland Pfalz. Windhose zerstörte in der Ortschaft
"Acht" 17 von 38 Häuser......
Laut Zeugenaussagen war es wie Weltuntergang und die
Schäden seihen Enorm....
Gruss aus dem schon wieder heissen Langnau 8-)8-)
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter 08.06.2003
Hallo Michael
Solche umgeknickten und gebogenen Bäume habe ich schon mehrere Male in einer dichten Fichtenansammlung gesehen. Die Stämme der schnellwachsenden Fichten sind ja nicht gerade stabil.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Gruss Bernhard
Solche umgeknickten und gebogenen Bäume habe ich schon mehrere Male in einer dichten Fichtenansammlung gesehen. Die Stämme der schnellwachsenden Fichten sind ja nicht gerade stabil.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
