Werbung

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Die Wetterlage von kommendem Montag/Dienstag verdient einen speziellen Thread. Was uns da erwartet, ist nicht alltäglich Ende Juni.

Grosswetterlage:
Ein Kurzwellentrog über UK/Westfrankreich schwenkt im Laufe des Montags langsam in den Kontinent hinein und dringt anschliessend bis nach Polen vor, wo er sich auffüllen wird. Dabei wird natürlich auch die CH voll erfasst. Auf der Vorderseite des Trogs herrschen am Montag starke Süd-/Südwestwinde in der Höhe. Am Dienstag gelangen wird auf die Rückseite, wodurch die Windrichtung auf W bis NW drehen wird.

(grober) Wetterablauf:
Im Laufe des Montags wird uns aus W eine aktive Kaltfront erfassen. Diese wird mit intensivem Niederschlag verbunden sein. Dabei könnte es auf der Vorderseite des Trogs auch zu Gewittern kommen (dies ist bei diesen Wetterlagen aber immer heikel abzuschätzen, besonders 3 Tage im voraus ;-) ). Inwiefern es bereits am Vormittag bewölkt sein und allenfalls auch Niederschlag geben wird, muss zu einem späteren Zeitpunkt genauer abgeklärt werden. Fest steht nur, dass es in der Ostschweiz keinen langanhaltenden Föhn geben wird.
In der Nacht auf Dienstag folgt dann ziemlich kühle Luft hinten nach, wobei die Schneefallgrenze auf 1600 m fallen dürfte. Das wirklich spezielle an dieser Wetterlage ist das Sturmtief über Dänemark mit einem Kerndruck von 980 hPa (nach GFS 00z). Das könnte auch in der CH (besonders im NO) stärkeren Wind geben. Der Dienstag selber wird dann ein wechselhafter Tag, mit starkem Wind, einzelnen Regengüssen und Temperaturen um 15°C sein. In der Nacht auf Mittwoch könnte die Schneefallgrenze kurzfristig unter 1500 m fallen (das ist aber noch nicht sicher).

Prognosegüte:
GFS und EZ stimmen überein, und dies bereits seit 2 Tagen. Trotzdem steht das ganze noch auf wackligen Beinen.

Gruss Chrigu
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 22.06.2007, 10:47 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das sieht wirklich sehr interessant aus für Mitte nächster Woche. GFS lässt Mitteleuropa auf der Rückseite des Tiefs mit Kaltluft fluten:
Bild

Rein theoretisch wären da im östlichen Mittelland Temperaturen im einstelligen Bereich möglich. Ich kann es mir aber nicht so recht vorstellen...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Das verspricht spannend zu werden. GFS rechnet zum Montagmorgen mit 850er Temperaturen von 15 Grad und am Abend mit 5 Grad, das könnte doch ziemlich markant werden.

Und nach Sommer siehts dann nach dem ganzen auch nicht mehr aus:

Bild

Erinnert irgendwie an April.

Die ENS sprechen auch an, der Hauptlauf eher noch wärmer als der Rest:

Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Was wird wohl heftiger ausfallen: Die Gewitter am Sonntag Abend (welche an eine mögliche vorlaufende Konvergenzlinie gebunden sind), oder die "Kaltfrontgewitter" am Montag? GFS 12z verzögert das Eintreffen der Front eher ein bisschen am Montag, so dass ich auf heftige "Kaltfrontgewitter" tippen würde. Am Sonntag Abend/Nacht könnte es aber auch "Konvergenzgewitter" geben. Das timing ist noch sehr unsicher. Der Kaltlufteinbruch hinterher ist da weniger kritisch. Jedenfalls ein spannendes Ereignis. Überhaupt ist dieser Juni extrem spannend!

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Darf ich da kurz Fragen, wo ihr die so hohen Windgeschwindigkeiten ablest?
Ich habe immer Mühe, ungefähr die erwarteten Windgeschwindigkeiten zu finden.
Diagramme kann man wohl schon eher vergessen, doch auch auf Animationen sehe ich in diesem Fall höchsten 20kn :( .
Ich wäre euch um eine Erklärung dankbar!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Alfred »

@Silas, vielleicht findest du hier etwas!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die letzten beiden GFS Läufe haben die Lage von Montag eher etwas entschärft. Sicher wird es einzelne heftige Gewitter geben, besonders im Osten, wo die Sonne noch etwas länger einheizen kann. Die Lage scheint mir aber weniger explosiv zu sein, d.h. der Luftmassenwechsel sollte etwas langsamer über die Bühne gehen. Die berechneten Niederschlagsmengen sind auch nicht mehr so hoch.

Der Kaltlufteinbruch von Dienstag ist ebenfalls etwas gemässigter. Trotzdem wird es natürlich deutlich kühler sein als in den letzten Tagen. Die Schneefallgrenze sollte aber nicht unter 1700 m fallen.

Am Sonntag Abend erwarte ich übrigens nur im Jura und im Südwallis einzelne Gewitter. GFS rechnet mit tiefen Theta-Es, welche den Westen am Abend heimsuchen werden.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Ein update der Prognose für morgen:

Das timing der Front scheint zu stimmen. Bracknell rechnet die Front erst am Abend. Auch nach GFS wird uns die Front erst im Laufe des Nachmittags überqueren. Selbst im Westen könnte während dem Vormittag noch die Sonne scheinen. Nach GFS wird eher wenig CAPE gerechnet. Trotzdem erwarte ich lokal kräftige Gewitter. Sturmböen sind vorprogrammiert, da der Höhenwind sehr stark gerechnet wird. Wie es mit der Windscherung aussieht, weiss ich nicht. Trotzdem kann ich mir einzelne Superzellen vorstellen. Übrigens, im Churer Rheintal könnte es morgen nochmals 30°C geben.

Der Kaltlufteinbruch hinterher ist noch weiter entschärft worden. Demnach würde die Schneefallgrenze nur noch knapp unter 2000 m fallen. Am Dienstag wird der Wind das Hauptthema sein.

Gruss Chrigu

PS: Heute Abend und in der Nacht erwarte ich auf der Alpennordseite keine Gewitter. Die Luft ist zu trocken. Aktuell herrscht hier ein Taupunkt von 9°C. Dementsprechend ist die Fernsicht hervorragend.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

guigui
Beiträge: 118
Registriert: Do 7. Dez 2006, 19:12
Wohnort: 1950 Sion

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von guigui »

MétéoSuisse vient de lancer une vigilance pour la Suisse entière, sauf le Valais.

Etonnant, car selon Bolam 6.5, le Valais ne sera pas en marge et pourrait même être touché plus sérieusement.

Contrairement a la situation du 20 et 21 Juin, le flux sera légèrement plus Sud-Ouest que Sud, ce qui pourrait plus favoriser le Bas-Valais, mais Valais quand même.

Cumul de dimanche 12h à lundi 00h :

http://www.meteoliguria.it/%5Cmappe%5CB ... 062500.gif

Cumul de lundi 00h à lundi 12h :

http://www.meteoliguria.it/%5Cmappe%5CB ... 062512.gif

Cumul de lundi 12h à mardi 00h :

http://www.meteoliguria.it/%5Cmappe%5CB ... 062600.gif
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Wetterlage 25./26. Juni 2007

Beitrag von houdini »

Hmm. Der "Kaltlufteinbruch" in der Folge scheint wohl schon ein Reinfall zu werden. Bei vernünftiger Sonneneinstrahlung liegen da rasch mal an die 20°C im Flachland drin. Nicht zu vergessen: Wir befinden uns noch immer in der Phase der längsten Tage. Kommt halt drauf an, wie viele Wolkenfelder von Norden "angeschwemmt" werden. Und wie's dann genau punkto abkühlender Schauer ausschaut... :(

Die Nächte könnten allerdings recht frisch werden! Sollte man nicht unterschätzen. Dies kann dann von Ort zu Ort unterschiedlich sein. Alles in allem mutet das alles wie im September an. Aber die wirklich kühle Luft verbleibt im Nordwesten. Das sah einige Läufe zuvor schon mal "knackiger" aus.

viele Grüsse,
Houdini
- Editiert von houdini am 24.06.2007, 13:42 -
Agglomeration Zuerich

Antworten