Werbung
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wintereinbruch?
Ich hoffe jetzt, dass in der Stadt richtig geheizt wird,
dann könnte es reichen, dass es gleich Wasser wird!
Die -30° in 500 sind weg und wenn das so weitergeht,
dann bleibt nur noch der Wind ein Thema.
Alfred
[hr]
dann könnte es reichen, dass es gleich Wasser wird!
Die -30° in 500 sind weg und wenn das so weitergeht,
dann bleibt nur noch der Wind ein Thema.
Alfred
[hr]
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Wintereinbruch?
Die heutigen 00z-Läufe bringen folgende Niederschlagsmengen am östlichen Alpennordhang von Freitagmorgen bis Sonntagabend:
EZ: 65-85 mm, GME ebenfalls etwa die gleichen Mengen, GFS ist mit 35 mm deutlich zurückhaltender.
In der ersten Stauphase von nächster Nacht gibt es bei EZ+GME 5-10, mit der okkludierenden Störung auf Donnerstag 10-15 mm.
Ueber die genaue Aktivität und den Zeitpunkt der Wellen von Freitag-Sonntag besteht noch grosse Unsicherheit, sie sind denn auch hauptverantwortlich für die grossen Niederschlagsmengen.
EZ: 65-85 mm, GME ebenfalls etwa die gleichen Mengen, GFS ist mit 35 mm deutlich zurückhaltender.
In der ersten Stauphase von nächster Nacht gibt es bei EZ+GME 5-10, mit der okkludierenden Störung auf Donnerstag 10-15 mm.
Ueber die genaue Aktivität und den Zeitpunkt der Wellen von Freitag-Sonntag besteht noch grosse Unsicherheit, sie sind denn auch hauptverantwortlich für die grossen Niederschlagsmengen.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wintereinbruch?
@Chiefrocka, hoi
Nicht mehr lange und wir brauchen diese Darstellung!
http://srnwp.cscs.ch/Gallery/texture_loop.html
Grüess, Alfred
[hr]
Nicht mehr lange und wir brauchen diese Darstellung!
http://srnwp.cscs.ch/Gallery/texture_loop.html
Grüess, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Wintereinbruch?
Am Weekend wird die Post abgehen, ich rechne doch mit etlichem Neuschnee ab einer Höhe von 500 - 600 m vor allem in der Zentral und Ostschweiz. Was meint ihr dazu?
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wintereinbruch?
Nicht nur am weekend sondern vor allem auch am Freitag. EZ zaubert im aktuellsten Lauf eine ganz feine Lage:


(Quelle: http://www.eurometeo.com/english/ecmwf-cnmca)
Da stimmt eigentlich alles: 500 hPa Höhenkaltluft mit -34°C. Labile Schichtung mit -5°C auf 850 hPa. Left Exit Jet, spitzer Trog = massive Hebung. Und nicht zuletzt markanter Alpenstau. Da geht wohl die Post ab in den Bergen. Aber auch im Flachland durchaus spannende Lage.
Am Sonntag, wie auch im GFS zu sehen dann ein kleines Randtief mit einem gewissen Sturmpotential. Offensichtlich ist die Frontalzone nun doch wieder etwas westlicher als in den letzten beiden Tagen gerechnet. Vor allem in den Ostalpen gibt das doch erheblich Neuschnee. Für eine Schneedecke im Flachland scheint mir das Ganze zu unruhig. Zu viel Wind und dadurch wohl durchwegs Plusgrade. In kräftigen Schauern (Freitag!?) könnte es vorübergehend aber durchaus mal für weisse Wiesen reichen.
Vielleicht hat Michl noch aufdatierte Niederschlagssummen. Würde mich nicht erstaunen wenn das EZ die Summen wieder hinaufkorrigiert.
Gruss Andreas


(Quelle: http://www.eurometeo.com/english/ecmwf-cnmca)
Da stimmt eigentlich alles: 500 hPa Höhenkaltluft mit -34°C. Labile Schichtung mit -5°C auf 850 hPa. Left Exit Jet, spitzer Trog = massive Hebung. Und nicht zuletzt markanter Alpenstau. Da geht wohl die Post ab in den Bergen. Aber auch im Flachland durchaus spannende Lage.
Am Sonntag, wie auch im GFS zu sehen dann ein kleines Randtief mit einem gewissen Sturmpotential. Offensichtlich ist die Frontalzone nun doch wieder etwas westlicher als in den letzten beiden Tagen gerechnet. Vor allem in den Ostalpen gibt das doch erheblich Neuschnee. Für eine Schneedecke im Flachland scheint mir das Ganze zu unruhig. Zu viel Wind und dadurch wohl durchwegs Plusgrade. In kräftigen Schauern (Freitag!?) könnte es vorübergehend aber durchaus mal für weisse Wiesen reichen.
Vielleicht hat Michl noch aufdatierte Niederschlagssummen. Würde mich nicht erstaunen wenn das EZ die Summen wieder hinaufkorrigiert.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Wintereinbruch?
EZ Mi00z-Lauf macht von Fr00z-So18z um 100 mm am östlichen Alpennordhang, im Vorarlbergischen bis 140 mm, GME macht sogar 140-170 mit Spitze von 180 mm
. Das GFS kommt nun gegenüber gestern auch mit 80 mm. Die Wellen laufen ziemlich genau über die östlichen Alpen hinweg (je nach Model 1-2 am Sa+So).
Uebrigens hat St. Antönien schon 16 cm bekommen, Arosa 8, Unterwasser 12, Schwägalp 10, Davos 7. Bis Morgenfrüh werden diese Regionen nochmal 10-15 bekommen, so quasi als Unterlage für den Meter Schnee am Wochenende!!
Zur Erinnerungen noch den SLF Link mit den Beobachteten Schneehöhen:
http://www.slf.ch/swiss-snow/rk50b_snow.html
Gruss
Michl, Uster

Uebrigens hat St. Antönien schon 16 cm bekommen, Arosa 8, Unterwasser 12, Schwägalp 10, Davos 7. Bis Morgenfrüh werden diese Regionen nochmal 10-15 bekommen, so quasi als Unterlage für den Meter Schnee am Wochenende!!
Zur Erinnerungen noch den SLF Link mit den Beobachteten Schneehöhen:
http://www.slf.ch/swiss-snow/rk50b_snow.html
Gruss
Michl, Uster
Wintereinbruch?
Moin.
Gantrischhütte hat 2cm auf 1510m, sonst lauter Nullen im BE Oberland (ohne Automaten, die bei grünen Wiesen mal schon 19cm hatten)
. Auf dem Kamerabild Betelberg Lenk sieht man auch eine Schneekanone werkeln. Nun ja war ja bis Freitag nicht anders zu erwarten. GFS rechnet aber nun auch gegen Westen hin nicht schlechte Mengen.
Ja die Ostalpen haben nach dem Ganzen ausgesorgt bis Sommer 2008 [:]. Schon heftig wie wir schon den ganzen Herbst diesen Ablauf haben bei Kaltlufteinbrüchen (Erinnerung an 140cm Neuschnee auf der Zugspitze im September usw.). Nur ist es jetzt einfach kälter und ganz leer gehen die Wessis nun wohl nicht mehr aus.
Bei den Sondendaten seit 1.9. war bisher auch in 500hpa in Payerne schluss bei knapp -24°C und das nur als Ausreisser. Von dem her wünsch ich mir die ECMWF Variante.
Gantrischhütte hat 2cm auf 1510m, sonst lauter Nullen im BE Oberland (ohne Automaten, die bei grünen Wiesen mal schon 19cm hatten)

Ja die Ostalpen haben nach dem Ganzen ausgesorgt bis Sommer 2008 [:]. Schon heftig wie wir schon den ganzen Herbst diesen Ablauf haben bei Kaltlufteinbrüchen (Erinnerung an 140cm Neuschnee auf der Zugspitze im September usw.). Nur ist es jetzt einfach kälter und ganz leer gehen die Wessis nun wohl nicht mehr aus.
Bei den Sondendaten seit 1.9. war bisher auch in 500hpa in Payerne schluss bei knapp -24°C und das nur als Ausreisser. Von dem her wünsch ich mir die ECMWF Variante.