Werbung

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Wintereinbruch?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Freut euch mal schön da oben. Ihr kriegt in den kommenden Tagen alles, was das Herz des Winterfans begehrt: Nordweststurm plus Schnee. Ich freu mich auf die bevor stehenden Tage. Wenn ich einen Kamin hätte, ich tät ihn anheizen... :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Wintereinbruch?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir werden morgen eher am Rand liegen. Aber in den Bergen gibts sicher mehr als im Mittelland. Bis Samstag Abend sollte aber nach aktuellem Stand auch die Station "Gantrisch" eine schöne Schneehöhe melden können. [:]. Die 0°C Grenze steigt dann während dieser Front nur auf knapp 1500m.

Falls die Kaltluft wirklich an den Alpen eingeklemmt wird, kann die 0°C Grenze aber auch tiefer sein als erwartet. Zudem wird da die Niederschlagsabkühlung noch einiges zu sagen haben.

Nun da bin ich mal gespannt. Endlich mal was, das nicht einfach weggerechnet wird (wurde).


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch?

Beitrag von Markus Pfister »

>Entsteht bei dieser Staulage auch Pilatusstau?

@Chregu, diese Lagen bringen meines Wissens in Luzern deutlich unterdurchschnittliche RR-Mengen.

Gruss

Markus

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch?

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Das wird ein heisses Wochenende! ;-) Ich bin mal gespannt, ob in Arosa bis am Montag mehr als einen Meter Neuschnee fallen wird, ich schliesse es nicht aus! :=( Es scheint wirklich alles optimal zu passen....!
Klosters liegt leider etwas zu tief, dort dürfte sich am Sonntag zum Teil Regen unter den Schnee mischen!

Gruss Reto

P.s. In Arosa fielen diese Woche bereits rund 20 cm Neuschnee!
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wintereinbruch?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Reto: Gut möglich, wenns mal ne Pause gibt, dass die Schneefallgrenze am Sonntag auf 1400 m ansteigt. Macht nix, da Klosters bei solchen Lagen etwa 25% mehr Niederschlag als Arosa erhält. Wird somit mehr als kompensiert... ;-). Aber wir sehen es spätestens am Sonntagabend, wenn ich in Klosters eintreffen werde.

Chasingtip: Ich vermute, dass die grössten Niederschlagsmengen im hinteren Glarnerland (Urnerboden, Braunwald) oder nördlichen Prättigau (St. Antönien, Klosters) fallen. Im Montafon-Arlberg-Silvretta Dreieck ist man evt. noch besser bedient. Diese konkreten Orte habe ich jetzt erwähnt, weil es Messstationen vom Niederschlagsmessnetz der MeteoSchweiz sind. Zur Info die Liste aller Stationen hier
Hat jemand weitere Chasing-Tips?

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wintereinbruch?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Der neue EZ Lauf nun auch nächste Woche hammermässig: Nur eine kurze Verschnaufpause auf Dienstag, dann grosser Tiefdrucktrog Osteuropa mit zunehmender KLA und Schnee ab Mittwoch wieder bis ins Flachland. -9°C auf 850 hPa am nächsten Freitag. Na ja, ist noch zum träumen. Neues GME schon eher Alptraum: die lassen die NW-Strömung bis nächsten Donnerstag gar nicht mehr abreissen. Das wären dann 270 mm in den Glarneralpen, rsp. 300 mm im Montafon. Bitte nicht zu ernst nehmen, ist noch sehr unsicher wie es nächste Woche weitergeht; aber Potential wäre also vorhanden.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Sehr interessant, ich bin ja mal ohne grosse Erwartungen gespannt wie es in der Realität aussehen wird.
Eigentlich hatte ich vor, am Samstag nach Klosters zu kommen, was jetzt nicht geht. Deshalb die Frage: Wo ist man im Berner Oberland oder auch Richtung Innerschweiz am besten Bedient bzw. wohin lohnt es sich zu gehen, um endlich wieder einmal richtig Schnee zu sehen?
Timingmässig dürfte wohl der Samstagnachmittag in höheren Lagen am Besten sein, oder?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Wintereinbruch?

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Werde ab morgen in Flims sein, ähnlich wie Klosters, ca. 1100müm. Rechne bis anfangs Sonntagnacht noch mit Schnee. Im Normalfall gehört Flims nicht zu den Gebieten mit den grössten Mengen, aber diesmal siehts auch für Nordbünden nicht schlecht aus. 30-50cm könnten zusammenkommen bis Sonntagnacht in diesen Höhenlagen. Hoff ich zumindest. ;-)
Andere Meinungen?

Gruss Markus

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch?

Beitrag von Stauffi »

...und wann öffnen dieses Jahr die Skigebiete!

Hier ein paar Beispiele mit frühem Vorsaisonbeginn:

Jakobshorn Davos 17.11.2007
Parsenn Davos 24.11.2007 (evt.17.11.2007)
Diavolezza 10.11.2007
Corviglia 1.12.2007 nachher Pause bis 20.12.2007
Muottas Muragl 15.12.2007

Andermatt
Die Schneemaschinen auf Gurschen sind installiert und voll in Betrieb. Wir schneien für Sie. Der Winterbetrieb bei den Andermatt Gotthard Sportbahnen AG beginnt jeweils übers Wochenende von Samstag bis Montag am 17. / 18. und 19. November 2007 sowie am 24. / 25. und 26 November 2007. Offen ist die Standartpiste auf der Gurschenalp.

Der durchgehende Winterbetrieb am Gurschen/Gemsstock beginnt am 30. November 2007 und dauert bis und mit dem 27. April 2008.

Hoffentlich gibt es eine so gute Saison , wie sie beginnt.
Werner

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Wintereinbruch?

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Ich denke bei uns im Glarnerland wird es auch im Tal grosse Schneemengen geben. Wann startet das Eriegnis?

Antworten